Snappcar - welche KFZ Versicherung abschließen?

Hallo Leute,
ich möchte mein privat Auto an Privatkunden bei diesen oben genannten Anbietern vermieten, brauche jedoch eine Versicherung die privates Carsharing akzeptiert.
Hat Jemand Erfahrung damit? Wäre super einige Vorschläge zu erhalten.
Danke schonmal im Vorraus 🙂

7 Antworten

Hallo German Titov.
Ich habe das selbe Problem wie du.
Ich hab auch schon viel Zeit in Recherche gesteckt und verschiedenen Versicherungen angerufen.
Bisher habe ich nur eine Versicherung gefunden die das auch machen will.
Das wäre dann bei der Allianz der Fall. Nachteil ist dann hier nur, die sind so teuer, dass man es sich fast schon wieder überlegen muss vor allem wenn man das Fahrzeug nicht oft verleihen kann.

Den SnappCar Support hab ich auch schon mehrmals gefragt nach einer möglichen Versicherung.
Bisher noch ohne Erfolg. Aber vielleicht bekomme ich von meiner letzten Anfrage mal noch eine hilfreiche Antwort.

Sollte jemand Infos haben gerne melden!

Interessant wäre für mich auch wie verhält es sich wenn ich Einzelunternehmer bin und mein Fahrzeug über SnappCar verleihen möchte?
Geht das mit der gleichen Versicherung wie als Privatnutzer?

Für Leute die Ihr Fahrzeug selten brauchen, und für Leute die keins haben und selten eins brauchen, ist SnappCar einfach ne spannende Sache!!
Wir müssen nur solche organisatorischen Probleme lösen.
Also meldet euch wenn ihr da Ideen oder eine Lösung parat habt. ??

Halt den Laden für UNSERIÖS !!!!

- Kein Hinweis darauf, dass die eigene KFZ-Haftpflicht normalerweise nur für die
im Vertrag angegebenen Fahrer gilt.

- nur Gefasel, dass Mieter Vollkasko hat.

- was ist mit dem merkantilem Minderwert, wenn der Mieter einen Unfall baut?

- Eigentlich ist das Fahrzeug, dann ja ein Mietwagen, also wäre jährlich TÜV fällig.

- Carsharing via Internet gilt eigentlich als gewerbliche Tätigkeit. Also müsste KFZ
als Selbstfahrervermietfahrzeug zugelassen werden - teurere Versicherung,
TÜV jährlich.

Auf all diese Fragen geht die Web-Site nicht ein.
Zudem kein Wort dazu mit welchem Aufwand der Vermieter eines Autos
in Sachen Putzen, Pflege, Wartung zu rechnen hat. Bzw. in welchem
Zustand das Auto bereitzustellen ist.

Die ganzen sogenannten Share-Autos der professionellen Anbieter, die
ich bisher genutzt habe, sahen bisher immer innen aus wie die Sau.
Da fahr ich lieber Taxi. Mal ganz davon abgesehen, dass man immer
erst 5 Minuten ums Auto gehen muss, um die ganzen
Vorschäden zu fotografieren.

Snappcar scheint mir eines dieser berühmten Shared-Economy-Modelle zu sein.
Wir kassieren die Provision und sparen uns die Kosten für die Produktionsmittel.
Denn diese stellen ja irgendwelche gutmütige Tro..el bereit, die am Ende unter dem
Strich draufzahlen.

Der IN MEINEN AUGEN unseriöse Laden bekommt keines meiner drei Autos, da
sollen sie sich lieber einen Standplatten in der TG erstehen.

nur so meine Überlegungen
kajakspider

Hallo Kajakspider.

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast einen Beitrag zu schreiben.

Ich denke mal, du bist einfach nicht ganz die richtige Zielgruppe für diesen Dienst.
Es gibt sicherlich noch ein paar Schwachstellen bei SnappCar oder ähnlichen Vermietern, aber das Prinzip als solches funktioniert.
Ich denke SnappCar ist für all diejenigen geeignet die auf Nachhaltigkeit und Zweckmäßigkeit wert legen. Bei denen es nicht darauf ankommt, dass das Auto perfekt gereinigt ist. Und um ein Auto für den Zeitraum 3 Tage bis 3 Wochen zu mieten ist das die günstigste Option.
Für Leute die nur ein paar Stunden beziehungsweise mehrere Monate ein Fahrzeug brauchen, gibt's bessere Carsharing Dienste.

So nun aber zurück zum eigentlich Thema. Wie in der Überschrift zu lesen, suche ich nach einem Kfz-Versicherer!
Deshalb die Frage, wer kann mir Versicherer nennen die den Dienst SnappCar offiziell akzeptieren? Und bei denen ich eine KFZ-Versicherung abschließen kann, welche dann auch den Verleih über SnappCar (welche ihre Fahrzeuge während der Verleihung dann komplett über die Allianz Versicherung versichert) genehmigt.

Na ja.. das ist alles nicht neu, kann mich erinnern, über sowas auch mal nachgedacht zu haben, das war bestimmt vor 10 Jahren .. durchgesetzt hat sich das bis heute nicht wirklich...

Da ist schon was dran.... die Plattformen beschreiben das alles blumig&easy ... leider bietet der KFZ Bereich böse Überraschungen...man kann garnicht so blöd denken, wie es dann kommt, gerade wenn fremde Leute das private Auto mieten... Defekt/Panne, Unfall, unsachgemäße Nutzung/Verschmutzung😁, Bussgeld ...

Was man auch nicht unterschätzen sollte .. in Kleinkleckersdorf bist du evtl. der einzige Anbieter, aber da wird sich kaum ein Mieter finden, da haben alle selbst ein Auto😉... und in Ballungsräumen, konkurierst du mit unzähligen Anbietern ..d.h. das einer dein Auto zu einem vernünftigen Preis mietet schwindet...

Mein Schluss war damals das lohnt sich vorne und hinten nicht, kombiniert mit reichlich Streitpotenzial...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch ich habe mit dem Gedanken gespielt, mich als Vermieter anzumelden.

Die Versicherung stellt an den Vermieter gewisse Voraussetzungen, die noch kein Vermieter erfüllt hat. Ich habe es auch nicht geschafft.

Kein Versicherungsschutz besteht

• für als Selbstfahrervermietfahrzeuge zugelassene Fahrzeuge;

Insbesondere ist der Vermieter verpflichtet,

• für das im Portal des Versicherungsnehmers angebotene Fahrzeug die eigene vorgeschrie bene Kfz-Haftpflichtversicherung aufrechtzuerhalten;

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/snappcar-legal-documents/terms-and-conditions/DE/Allianz+Versicherungszertifikat.pdf

1.

Mietfahrzeug für Selbstfahrer - Beginn und Beendigung der Nutzung mitteilen

Voraussetzungen

  • Gewerbsmäßige Vermietung Ihres Fahrzeuges (Mietfahrzeug für Selbstfahrer)
  • Wiederholte Weitergabe Ihres Fahrzeuges an Dritte gegen Entgelt (Carsharing)

https://service.berlin.de/dienstleistung/326039/

2.

Zunehmend ist zu beobachten, dass immer mehr Halter ihr Privatfahrzeug gegen Entgelt stunden- oder tageweise anderen Personen zur Nutzung anbieten. Nicht selten ist dies als gewerbsmäßige Vermietung einzustufen.

https://www.kreisgg.de/kfz-zulassungsstelle/car-sharing

Das sind einige Gründe, warum die angebotenen Fahrzeuge keinen Versicherungsschutz haben.

Warum funktioniert dieses System?

Der Versicherungsnehmer verschweigt der Versicherung, dass er das Auto vermietet.

Der Fahrzeughalter verschweigt der Zulassungsstelle, dass er das Fahrzeug vermietet.

Fahren ohne Versicherungsschutz ist eine Straftat.

Mit besten Grüßen

Nico

Zitat:
@MajorTom9 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:15:12 Uhr:
Nachteil ist dann hier nur, die sind so teuer, dass man es sich fast schon wieder überlegen muss vor allem wenn man das Fahrzeug nicht oft verleihen kann.

Dazu kommen ja dann noch die Kosten für die jährlich erforderliche HU on top!

Wenn diese Snapcar an einem Geschäft interessiert sind, sollen sie doch eine Auswahl Versicherer vorlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen