Skyworth EV6 / Elaris Beo

DFSK Motor Glory I

Ein kurzer Erfahrungsbericht nach ca 500 km und 3 Tagen:

Pro:
Design,
Verarbeitung,
Platzangebot,
Sitze,
Fahrwerk und Federung,
großes Glasdach,
großer Bildschirm,
Möglichkeit das Handy auf den Bildschirm zu spiegeln

Contra:
Software am Bildschirm einfach nur schlecht,
kein Android Auto trotz Werbeangaben,
Ladekabel löst sich manchmal nicht und man kann nicht fahren,
relativ großer Wendekreis,
Mikrofon der Freisprecheinrichtung schlecht,
Soundanlage schlecht/blechern,
Heizungsanlage ist anscheinend nicht auf den Wagen abgestimmt da bei aktuellen Temperaturen die Wärme nicht raumfüllend ist,
manchmal schaltet sich bei Regelung der Heizungsanlage die Sitzheizung ein,
Spurhalteassistent ist mehr Gefahr als Unterstützung,
Spurhaltewarner funktioniert nicht,
Rückfahrkamera bisher immer beschlagen.

Der Wagen wurde anscheinend in Beta Version an die Kundschaft geschickt.

Weitere Daten und Erfahrungsberichte poste ich mit der Zeit bzw auf Anfrage.

Grüße

22 Antworten

Im Display kann der Ladevorgang beendet werden oder wenn man den Ladevorgang an der Wallbox beendet.

Schreibt doch einfach mal an info@elaris.eu - hier hatte ich den Kontakt zu ESM Euromaster bekommen und eln Herr Engelhardt bei Elaris hat mir das Updaten erklärt.

Denke halt das bestimmt manche Euromaster Filiale Reifen wechselt als sich um E-Autos zu kümmern ??

Ohje, das mit dem Laden hört sich ja nicht so geil an.
Ich hatte den Beo von L2D angeboten bekommen, weil ein von mit bestelltes Fahrzeug nicht lieferbar ist.

Hat zufällig noch jemand das Angebot von L2D? Wurde da irgendwas diesbezüglich angegeben?
Der Beo auf der Website von Elaris wibt ja mit 11 kW, Aufladung 0% - 100% in 6,5 h.

Aber ich vermute mal, dass das nicht der ist, den man aktuell von L2D bekommt oder?

Q2 kommen die neuen Beos wer jetzt noch irgendwo einen Angeboten bekommt sollte das spätestens jetzt eher ablehnen.

Der Beo lädt mit 65 kW obwohl er ja mit 100 angeboten wird. Das kommende Modell soll sogar noch mehr (125 waren es glaube ich ) angeblich schaffen.

Ob der Beo mit der aktuellsten Software schneller kann weiß ich nicht da offensichtlich niemand so wirklich über die neue Version verfügt ?

Letztlich kann ich noch den Autobild Test empfehlen vom 2.3.23 wo der Beo von L2D getestet wurde oder zumindest eher ein kleines persönliches Review.

bei mit wurde durch euromaster nun ein update gemacht. navi funktioniert - alles andere immer noch nicht. ladevorgang kann weiterhin nicht gestoppt werden (auch nicht über das menü). reifendruck fehlerhaft, laden weiter extrem langsam (aber das ist ja anscheinend standard).

Ähnliche Themen

Zitat:

Im Display kann der Ladevorgang beendet werden oder wenn man den Ladevorgang an der Wallbox beendet.

Schreibt doch einfach mal an info@elaris.eu - hier hatte ich den Kontakt zu ESM Euromaster bekommen und eln Herr Engelhardt bei Elaris hat mir das Updaten erklärt.

Denke halt das bestimmt manche Euromaster Filiale Reifen wechselt als sich um E-Autos zu kümmern ??

Wenn das bei dir funktioniert top, bei mir funktioniert das "Ladevorgang beenden" Feld nicht. Dank dessen hatte ich einige verspätete Termine.

Kurzes Update, Batterie lädt gar nicht mehr. Ist jetzt in der Werkstatt. Der Support mit Shell Recharge, Fleetpool ist katastrophal. Meine Auto-Mobilität ist komplett auf null aktuell. Auto Abo...

Ja habe weder durch Updates noch dem unterdurchschnittlichen Support etwas erreicht, Reichweite zu gering Internet und carplay , Ladegeschwindigkeit und die nutzlose Sprachassistenten ein Albtraum,auch schon über Verbraucherschutz versucht.keine Vertragswerkstatt nach Euromaster und Gothaer Versicherung wäre Exklusiv Partner von dem Wissen die bei der Versicherung gar nichts obwohl es auch keine andere gibt .Die haben andere Werkstätten, dabei wegen Garantie nur Euromaster .Stinkt nach Betrug wer kann helfen ggf. Gemeinsame Sammelklage.Schriftliche Reklamation beim CEO und Elaris ohne Antwort

Jetzt präsentiert uns Auto Bild Elaris als deutsche Marke "Mit gezielten Investitionen in diese Richtung baut der deutsche Hersteller seine Kompetenz auf diesem Gebiet strategisch aus." Sehr amüsant. Richtig lustig wird es, wenn man den Elaris Konfigurator anwirft, und dort dann die Autos mit Skywell gelabelt sind - die vorherige Bezeichnung von Skyworth. :-) Dann bestell ich doch direkt mal das passende Zubehör bei der deutschen Onlinehandelsplattform Ali Express :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen