Sind wir die letzten "Wilden"?
Hallo Forum,
trotz - oder auch wegen - des Threads "Quo Vadis", der übrigens interessant zu lesen war/ist, möchte ich als neuer User "Grüß Gott" sagen (ja, ich bin ein "Ösi"😉.
Was uns alle ja vereint ist, dass wir vielleicht die letzten "Wilden" sind. Die Jugendforschung behauptet - entgegen der öffentlichen Meinung -, dass die heutigen "Kids" viel zu brav sind. Lebensversicherungen mit 18 und Karriereplanung in der Grundschule. Wer von den heutigen Jungs kauft sich noch ein Motorrad? Der Handel weint.
Schon auf der Castor-Demo hat man viele Pensionisten (Alt-68er) sehen können und die mit der Pyramidenaktion auf den Gleisen waren auch Funktionäre des Landwirschaftbunds, also ältere Semester. Die "Kids" standen daneben und machten Pics mit ihren iPhones. So stellt sich die Frage: Sind wir die letzten "Wilden"?
Vor einigen Wochen gabs eine interessante Meinung in der New York Times dazu (sorry für die freestyle-Übersetzung). Hier der link:
Sind Motorräder passè?
Quo Vadis Motorrad,
noch mal hallo allerseits,
eveleddie
Beste Antwort im Thema
Ich will gar nicht "wild" sein ... ich will Motorrad fahren.
137 Antworten
Sind wir nicht!
Fahrt mal nach Wacken!
Da trefft ihr auch n paar Wilde, halt andersartige, aber zweifelsfrei auch wild!
Gamma GT ist trügerisch ... insbesondere, wenn der Doc sagt: Sie haben ja Werte wie ein Neu-Geborenes ...
Zitat:
Original geschrieben von somewise
Sind wir nicht!
Fahrt mal nach Wacken!
Da trefft ihr auch n paar Wilde, halt andersartige, aber zweifelsfrei auch wild!
Stimmt!!! Habe die im TV gesehen und finde das es echte Freaks sind😎😎😎.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Ich habs versucht, meinem Sohn zu vereiteln - hat nicht geklappt.....Jetzt fahr ich halt auch wieder.😛Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ne, ne, ich habs versucht, meinem Sohn zu vererben - hat nicht geklappt.
Mein Vater war damals hell auf begeistert, dass er auch wieder durfte als ich aus heiterem Himmel fahren wollte. Hatte das eigentlich aufgegeben durchsetzen zu wollen, nachdem er meine Mutter in ihrer Jugend mal verloren hatte.
@Kawa
Je stärker du Gas gibst wenn die Mama daneben steht, desto kürzer steht sie daneben, also sieht sie auch um so kürzer die schlimme Gefahr. :-P
@Nyah
Ich glaube, Panzer waren schon immer cooler als Motorräder. Da bleibt nur noch, nen Pilotenschein zu machen bzw. gleich Kampfjets zu fliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Die Nachfrage nach einem "günstigen Motorrad" wird durch die Hersteller nicht befriedigt!
Das zeigt sich daran, daß bereits die Mittelklasse über 100 PS hat
Also wenn ich mir so die Mittelklasse-Motorräder ansehe, dann finde ich nen ganzen Sack voll mit unter 100PS.
Honda: CBF 600, CBR 250, Deauville, Transalp, Shadow
BMW: F 800, F 650
Suzuki: V-Strom 650, GSX 650F, Bandit 650, Gladius, Intruder 800
Yamaha: MT-03, TDM 900, XT660, WR250, XJ6, XVS 950, Ténéré 660
Kawasaki: ER6, W800, VN 900, Versys, Ninja 250
KTM: Duke 690 & 200
Diese Auswahl ist deutlich größer als für das oben besprochene Anforderungsprofil "Sportler mit ABS". Und grade gestern hab ich mit nem Honda-Verkäufer gesprochen, der meinte dass die NC 700 nächstes Jahr genau auf diese Gruppe derjenigen die ein Motorrad für wenig Geld suchen und sich hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen zugeschnitten sein soll.
Was sollen die Hersteller denn noch tun, um das Bedürfnis nach günstigen Motorrädern zu befriedigen? Verschenken lassen sich die Dinger nun mal nicht und daran, dass die Produktion durch die geringeren Stückzahlen weniger effizient ablaufen kann als bei Autos, lässt sich auch nicht viel ändern. (Außer halt gleich mehrere Motorräder aus den gleichen Teilen zusammenzustückeln, wie es Honda nun sehr ausgiebig praktiziert, siehe NC 700/Integra und Cross-VFR Modelle.)
Genau so kommen ja auch auf ne Hand voll 2k€ Fahrräder unzählige Billigfahrräder. Also keinerlei Tendenz zu erkennen, dass es allgemein teurer wird - wer was tolles will muss schon immer viel zahlen.
Und vor dem Hintergrund dieses ganzen Haufens von Motorrädern rund um 60PS stellt sich auch die Frage, wozu denn großartig was unter 600ccm entwickeln? Ein größerer, nicht so hoch gezüchteter Motor wirkt sich schließlich auch auf den Kaufpreis aus.
Ob allerdings ausgerechnet diese günstigen, leistungsarmen Mittelklassemotorräder "wild" sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Mein Vater war damals hell auf begeistert, dass er auch wieder durfte als ich aus heiterem Himmel fahren wollte. Hatte das eigentlich aufgegeben durchsetzen zu wollen, nachdem er meine Mutter in ihrer Jugend mal verloren hatte.
... Wie ? Ist sie hinten runter gefallen ?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... Wie ? Ist sie hinten runter gefallen ?Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Mein Vater war damals hell auf begeistert, dass er auch wieder durfte als ich aus heiterem Himmel fahren wollte. Hatte das eigentlich aufgegeben durchsetzen zu wollen, nachdem er meine Mutter in ihrer Jugend mal verloren hatte.
Wenn sie ihm runtergefallen ist muss der ne Vmax gefahren haben.😁
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Also wenn ich mir so die Mittelklasse-Motorräder ansehe, dann finde ich nen ganzen Sack voll mit unter 100PS.
Ich habe mich da schlecht ausgedrückt.
Natürlich gibt es Motorräder unter 98 PS!
Wir sprachen aber darüber, daß das Motorradfahren so teuer ist.
Da meinte ich, die Hersteller benehmen sich auch kontraproduktiv, um es billiger zu machen.
Als ich nach meinem ersten Motorrad suchte, wollte ich möglichst die 78 PS Klasse nicht überschreiten.
Die aktuelle kleine Bandit erfüllt dieses Kriterum nicht mehr. Mal schauen, wann Honda und Yamaha da nachziehen.
Auch finde ich es hirnrissig, wegen 8 PS (die Z 750 hat 106 PS) mehr Geld in die Versicherung zu stecken.
Klar, habe ich erfahren, daß die Versicherungen in dieser Hinsicht wohl kulant sind - aber wirklich alle?
Letztendlich ist es so - ich wiederhole mich - daß die Kunden eben bereit sind, mehr auszugeben, um Motorrad zu fahren.
Wenn man auf den Euro schauen muß oder möchte, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als gut zu recherchieren.
Alles Gute!
Ramses297.
Jedenfalls bin ich wild - ich mag auch Jägermeister 😁 😛 😉
Zitat:
Gamma GT ist trügerisch ... insbesondere, wenn der Doc sagt: Sie haben ja Werte wie ein Neu-Geborenes ...
Was soll das denn wieder bedeuten? *grmpf*
Ausserdem hab ich das niemals gesagt... wie käm ich auch dazu? 😕
😁
Meiner Beobachtung in unserer Gegend zu Folge ist der Jugend der normale "Motorradtreff" wurscht. Die Treffen sich einfach an IHREN eigenen Treffpunkten so wie wir das auch zu meiner Zeit gemacht haben. Nur die Orte sind meist nicht die Gleichen, unsere alten Treffpunkte sind meist verwaist aber es gibt auch Überschneidungen. Hier eine Brücke, dort ein bestimmtes Pub und seit vielen Jahren das Bushaltehäuschen am Marktplatz. Irgendwie 100 km zu einem bestimmten "Bikertreff" fahren um da erstmal wildfremde kennen zu lernen die das gleiche Hobby haben kommt scheinbar meistens (nicht immer) erst später. Zu Beginn trifft sich erstmal alles. Die einen kommen mit Bike, die anderen mit Auto. Abgrenzung nach Hobby gibts da erstmal nicht. Das kommt wohl erst später wenn Familie etc. dazu führt das man sich nicht dauernd mit den Jugendfreunden trifft.
Ich hab hier und da im Freundeskreis ein paar die aus unterschiedlichen Gründen Motorrad fahren. Ich könnte inzwischen sogar eine reine Familientour machen da Onkel und einige Cousins Motorräder haben. Regelmässig fahr ich aber nur mit Arbeitskollegen (auch wenn sich mein Dad mit seiner 125er mal angeschlossen hat. Laut wie sau das Teil... tststs... 😁 ). Richtige Treffpunkte steuern wir aber auch nicht an, wir suchen uns die Pausenpunkte eher nach Bauch- bzw. Magengefühl aus. Sind auch schonmal an die 800 km rumgekommen auf 2 Tage verteilt. Allein bin ich schonmal an den ein oder anderen Treffpunkt gefahren. Z.B. mal zur Kathi in Franken. Publikum tatsächlich meist 40+. Hatte irgendwie nicht das Bedürfnis mich zu fremden Leuten hinzusetzen und ein Gespräch anzufangen. Meist fahr ich zu solchen Treffs nur wenn ich z.B. über ein Forum was ausgemacht hab. So hab ich auch schon den ein oder anderen KTM Treiber kennengelernt was ganz witzig war.
Was die "Vernunft" einer 1000RR betrifft und deren Preis. Nuja, der Kaufpreis ist eine Sache aber eine solche Maschine VK-Versichern eine Andere. Soweit ich das mitbekommen haben unterscheiden Versicherungen eben schon was Rennstreckenmaschine ist und was nicht. Selbst TK dürfte nicht sonderlich billig sein bei 200 PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Jedenfalls bin ich wild - ich mag auch Jägermeister 😁 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Was soll das denn wieder bedeuten? *grmpf*Zitat:
Gamma GT ist trügerisch ... insbesondere, wenn der Doc sagt: Sie haben ja Werte wie ein Neu-Geborenes ...
Ausserdem hab ich das niemals gesagt... wie käm ich auch dazu? 😕
😁
... sorry, gemeint ist ein Dr. med. ...
Es ist auch schon seit langem kein Kultfilm mehr gelaufen, in dem aufmüpfige junge Leute am Schluss von ihren Motorrädern herunter geschossen wurden.
Stimmt, kleinermars
Wie soll da heute jemand inspiriert werden, dass es auf Lebenszeit wirkt???
Müssen ja keine Harleys sein.
Und die Geldbeschaffung kann auch anders laufen.
Aber so'n paar Lebensweisheiten wie die des bekifften Anwalts (der junge Jack N.) sollten schon rein!!
Hier eine nette Zusammenfassung:
http://www.n-tv.de/.../Aufsitzen-Gasgeben-article4887851.html
Schöne Zusammenfassung, K2, wobei für mich der letzte Satz eigentlich den Kern der Sache trifft:
Vier Räder bewegen den Körper, zwei Räder aber die Seele - egal ob Harley, Triumph, BMW, Aprilia, Ducati, Honda, Kawasaki, Indian, Ural …
Ist jetzt nur die Fage, wie wild das jeweils aussieht. 😁
Gruß.