sind 125er Motoren Vollgasfest????

Hallo
sind 125er Motoren von Honda NSR , Sachs ZZ , Yamaha DT , KTM LC2 , Suzuki DR 125 , MZ SM vollgasfest????

oder muß man auf längeren Vollgasetappen mit Motorschaden rechnen?????

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Roland

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Crosskarotte


und bezüglich LC2: ich mein, das will schon was heißen, wenn ein KTM-Händler einem von einer LC2 abrät....

Nur um das mal so am Rande zu erwähnen.

Hallo !

Der LC2 Motor ist ein DT 125 Motor mit E.Start !!!!

MfG Michael

Haben wir´s jetzt bald???

Wenn du nochmal alles durchliest, dann wirst du sehen, dass ich nur die Aussage wiedergegeben habe, die ich am Tag zuvor von einem KTM-Vertragshändler bekommen habe. PUNKT!

Btw, wenn das von dir in dem KTM 520SX-Thread heißen soll, dass du auch Händler bist, dann sag ich dir per PN gerne welcher Händler mir das erzählt hat.

Ok, hab´s gesehen. Aber von HRO nach M ist´s ja ein weiter Weg. Trotzdem, sag ob du es wissen willst und die PN kommt.

Honda NSR

Also bei meiner 98er NSR hat da nie was gefehlt! Bin schonmal 100km Autobahn gefahren! Immer volles Rohr!
Wenn der Motor immer richtig gewartet wird seh ich da kein Prob.!

Zitat:

Original geschrieben von Crosskarotte


Haben wir´s jetzt bald???

Wenn du nochmal alles durchliest, dann wirst du sehen, dass ich nur die Aussage wiedergegeben habe, die ich am Tag zuvor von einem KTM-Vertragshändler bekommen habe. PUNKT!

Btw, wenn das von dir in dem KTM 520SX-Thread heißen soll, dass du auch Händler bist, dann sag ich dir per PN gerne welcher Händler mir das erzählt hat.

Ok, hab´s gesehen. Aber von HRO nach M ist´s ja ein weiter Weg. Trotzdem, sag ob du es wissen willst und die PN kommt.

Hallo !

Muss es eigentlich nicht wissen, es gibt immer solche und solche.

Wenn Du ein Motorrad für Enduro,,Rennen'' suchst, ist die LC 2 nicht die erste WAHL.Dann ist die 125 EXC besser.
Wenn Du aber ein Motorrad für Schule,Berufsschule-Gelände suchst, dann ist die LC2 auf alle Fälle besser als die DT.
Schon alleine wegen den Ersatzteilpreisen.
Frag mal ein YAMAHA HÄNDLER was ein original DT Vorderkotflügel kostet ?????
Dafür bekommst DU mind. zwei für die LC2.
Das kann man von vorne bis hinten so weiter führen.
Bis auf Motor-Teile die sind teuerer, weil KTM die bei YAMAHA kauft.
Also kauf Motorteile gleich beim YAMAHA Händler.

MfG Michael

Ähnliche Themen

Wie oben auch schon geschrieben:
Ich hab´s gesehen!!!
Wenn du den Namen hier offen lesen willst, dann machen wir das halt so(muß ihn aber etwas "tarnen", sonst gibt´s noch Besuch vom §§):
Also: es ist ein Kollege(halt ein KTM-Händler) in M der diesen Typ von Motorrädern(lassen wir die Dukes, die Strassen-LC8, die "Voll"-Crosser und sowas wie die RC8 mal außen vor) quasi einen Stock nach unten befördert hat.

Na ja, ich persönlich hab sowieso nicht mehr vor, bei dem noch ne Maschine zu kaufen.
Falls ich mir jetzt doch noch irgendwann ne KTM kaufe, dann weiß ich nettere Händler in meiner Region. 🙂 Ist nix gegen dich!

p.s. Er hat damals übrigens so ungefahr gesagt:"Du willst ne StVO-taugliche 125er? Da gäb´s zwar die LC2 aber die würd ich dir nicht empfehlen, die neigt stark zu kapitalen Motorschäden. Mach lieber nen größeren Führerschein und kauf dir ne LC4."

der yamaha motor ist auch offen Fest hab nen bekannten der mit uns oft Crossen ist der dreht seine DT immer im roten bereich laut aussage von ihm hält er das schon 10000 km aus am motor wurden die walzen gedreht der 6te gang frei geschalted der ansaug vergrößert und der auspuf entdrosseld rennt jetzt mit vorne ein zahn weniger als serie 145kmh

Hallo !

Dann sag mal Deinem Bekannten, er ist ein schöner
Märchenerzähler !

Wenn Du Deinen Motor unbedingt zerlegen willst kannst
Du natürlich auch so fahren !

Vollgasfest sind ,,NUR'' Dieselmotoren sonst nichts !

MfG Michael

Ich kann dazu nur sagen das aprillias nicht unbedingt vollgasfest sind.... Bei den anderen weiß ich das nicht....

die hersteller angaben von 125ern beträgt ca 60000km die so ein bock machen sollte mbei richtiger wartung. somindestens die viertakter. wenn du jetzt vollgas fährst und 10000 runterhast hat das nicht sonderlich viel zu sagen. kann sein das deine dann keine 60000macht sondern nur 40000, oder weniger.
Vollgas macht bei viertaktern nicht zwingend dem motor was, da sie da immer konstanten öldruck haben der für die schmierung und wärme abführung notwendig ist. schlimm ist eigentlich kalt heizen und kurzstrecke, da verzeiht der motor schon eher vollgas auf langen strecken. aber generell sollte man nicht nur vollgas fahren. außerdem ist bei den 125ern die lebensdauer der nutzung angepasst, das heißt das vermehrt mit vollgas gerechnet wird. unter 5000u/min läuft ja eh nicht sonderlich viel. also ,uß du dir keine sorgen machen wenn du mit ner 125er auch mehr als 100km vollgas fährst. solange sie immer frisches öl und vor allem nen guten ölfilter hat passiert in der zeit, in der man so ein bock fährt nicht sonderlich viel.
bei zweitaktern kommen ja noch anderen faktoren dazu, allerdings sollten auch die mehr als 100km am stück auf vollgas aushalten, denn so hoch gezüchtet wie eine wettbewerbs maschine ist keine 125er auf deutschen straßen.

ich kann hier nur sagen die aprilia motoren sind weiß nciht wie andere sind meiner ist jedoch ziemlich vollgas fest da ich meine öfter mal über 14 000 Touren hinaustreib, hatte vergangen Woche ne zilinder überprüfung -> normaler verschleiß !!!!

LC2 Vollgasfähig. KTM händler rät ab!

Hey Leute 😉

ich fahre seit 3 jahren meine KTM Sting LC2 hatte wie so viele 125er 2takt-maschinen nach ca. 40 000 km einen kolbenfresser, ritzel und kette mussten einmal ausgetauscht werden, ansonsten nie ein problem damit gehabt.
jeden tag fahr ich min 50 km damit (arbeitsweg).
"wenn ein KTM Händler davon abrät dann nur weil das ding so selten ist und ersatzteile sind sau teuer"
warum sollte man einem KTM händler nich trauen?
Weils wucher sind:
Kolben 80€, kolbenringe 70€, Zylinder aufbohren und Hohnen 90€... ein Anderer Händler meinte mein Zylinder hätte toitalschaden muss alles neu kaufen ca 800€
ALSO NEIN!
Meine nachforschungen daraufhin haben ergeben, das der LC2 moto von Sachs gebaut wurde und in der Yamaha DT 125R und in der KTM LC2 125 exakt baugleich sind, ab zum yamaha händler. Kolben 35€, kolbenringe 20€, Zylinder aufbohren und Hohnen 20€...
Seit dem hat sie mich nie im stich gelassen 😉 also LC2 fahrer ^^ kauft motorteile bei yamaha (kupplungszug war da auch 40% vom ktm preis 😉)

MFG der SuperMoto-Freak

Wieso meinen hier viele, dass die Aprilia Motoren nicht drehzahlfest sind? Mit meiner RS 125 hatte ich früher nie Probleme, obwohl ich oft lange AB Vollgastouren gemacht hab.

Zitat:

Original geschrieben von lc4


kein motor ist vollgasfest. insbesondere keine 1 zylinder. ueber kurze distanz 10-20 kilometer halten die dinger das aus aber du soltlest zwischen durch mal vom gas gehen. überleg mal wie würdest du dich fühlen wenn du in der minute 14000 touren/min über 20 km hinweg schaffen müstest ;]

ich will doch bitten,

mein motor von de s50 is vollgasfest.

die aussage musst de schon einschrenken.

Würde ab und zu trotzdem vom Gas gehen,den durch langes vollgasfahrten über 5km kann bei dem kleinen 1 Zylinder auch der Schmierfilm abreissen!

Zitat:

@B4-Roly schrieb am 4. Oktober 2003 um 18:50:47 Uhr:


Hallo
sind 125er Motoren von Honda NSR , Sachs ZZ , Yamaha DT , KTM LC2 , Suzuki DR 125 , MZ SM vollgasfest????

oder muß man auf längeren Vollgasetappen mit Motorschaden rechnen?????

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen