Seilfett mit Drucksprüher (Pumpflasche) möglich?
Hallo liebe Rost- und Unterbodenexperten,
ich hatte vor 2 Jahren an meinem Mazda 6 die Achsteile und Radkästen mit Owatrol eingesprüht und gestrichen und bin vom Ergebnis begeistert gewesen.
Nun wollte ich eine Stufe höher gehen und den Unterboden mit Seilfett einsprühen.
Da ich keinen Kompressor habe, habe ich etwas recherchiert und in einigen Forenbeiträgen Hinweise darauf gefunden, dass man das Seilfett auch mit Drucksprühern versprühen kann. Ihr wisst schon, ich meine diese Drucksprüher mit Pumpe, wie man sie häufig bei Gartenarbeiten sieht oder wo an Waschanlagen der Felgenreiniger mit gesprüht wird.
Ein Kompressor kommt bei mir leider nicht infrage, weil ich in einer Mietwohnung lebe.
Eindeutige Erfahrungsberichte, dass es mit Drucksprühern möglich sein soll konnte ich jedoch nicht finden.
Hat einer von euch sowas schonmal gemacht und kann mir sagen wie gut das geht?
25 Antworten
Ja genau. Wenn das Zeug soweit warm gemacht wird, bis es ganz dünnflüssig ist, dann bräuchte man eventuell auch gar keine Verdünnung mehr.
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 7. März 2021 um 18:26:39 Uhr:
Da ich keinen Kompressor habe, habe ich etwas recherchiert und in einigen Forenbeiträgen Hinweise darauf gefunden, dass man das Seilfett auch mit Drucksprühern versprühen kann.
Zwischen Kompressor und manuellem Drucksprüher könnte es noch eine Zwischenlösung geben. Allerdings weiß ich nicht, ob
der Wagner Exterior Sprayer W 95mit Seilfett zurechtkommt. 40 Euro wären dann auch erstmal zu investieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass das Anpinseln eines Unterbodens recht schnell geht.
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 7. März 2021 um 20:37:00 Uhr:
Ich möchte nochmal auf die Youtube Videos von Georg Holtzknecht hinweisen. So ein Ergebnis würde mir vollkommen ausreichen.
Der Mensch heißt Gerhard Holzknecht.
Ja natürlich, Georg Holzknecht. Mein Fehler (peinlich).
Ähnliche Themen
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 7. März 2021 um 21:15:24 Uhr:
Ja natürlich, Georg Holzknecht. Mein Fehler (peinlich).
Gerhard!
Oh man klar, Gerhard!!!
Diese Mobilansicht auf dem Smartphone bringts nicht wirklich im Forum, gerade wenn man was schreibt oder editiert.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. März 2021 um 21:09:49 Uhr:
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 7. März 2021 um 18:26:39 Uhr:
Da ich keinen Kompressor habe, habe ich etwas recherchiert und in einigen Forenbeiträgen Hinweise darauf gefunden, dass man das Seilfett auch mit Drucksprühern versprühen kann.
Zwischen Kompressor und manuellem Drucksprüher könnte es noch eine Zwischenlösung geben. Allerdings weiß ich nicht, ob der Wagner Exterior Sprayer W 95 mit Seilfett zurechtkommt. 40 Euro wären dann auch erstmal zu investieren.Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass das Anpinseln eines Unterbodens recht schnell geht.
Super Tip, Danke! Den werde ich mir mal in Ruhe genauer anschauen. Der ist ja sogar preislich noch unter dem Innotech Drucksprüher. Und wenns nicht geht, dann gehts damit halt nicht, dann habe ich eben 40 euro in den Sand gesetzt.
Wenn es damit nicht gehen sollte, muss ich Pinseln. Hab ja im Prinzip nichts gegen das Pinseln, aber ich werde das ganze am Boden machen.
Ich habe zwar einen fetten Rangierwagenheber (3t) und auch Rampen und damit kriege ich den Wagen ca 40 - 50 cm höher aber muss halt trotzdem unter dem Wagen rumkriechen (natürlich mit Unterstellböcken abgesichert) um alle Stellen zu erreichen. Deswegen ja mein Vorhaben mit einem Drucksprüher. Da muss man dann nicht so tief runterkriechen um die letzte Ecke zu erwischen.
Am Wochenende habe ich mir mal im Baumarkt verschiedene Drucksprüher angeschaut.
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass bei dem lauen Lüftchen was vorne rauskommt, ordentlich Fett versprüht/vernebelt wird.
Also habe ich mir nun die Vorschläge in diesem Forum zu Herzen genommen und habe 2 Spraydosen Seilfett und 2x 1 Liter Seilfett zum verpinseln gekauft.
Jetzt warte ich nur noch auf einen schönen Frühlingstag mit >20°C und die Arbeit kann beginnen.
Heute gesehen, daher die Antwort auf den älteren Thread. Passt aber zum Kontext.
Das von dir erwähnte Innotec Wachs wird auch seitens Hersteller mit Drucksprühern verarbeitet.
Im Video (https://www.youtube.com/watch?v=q_hXygcvW5g) wird der "klassische" ab 2:25, die größere bereits ab Beginn/0:26.
Also machbar ists durchaus, auch wenn mit anderem Equipment. Ich vermute mal andere Dichtungen und Kunststoffteile.
wobei der Gloria Paintsprüher aus FKM-Dichtungen zusammengebaut ist.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. März 2021 um 19:14:40 Uhr:
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 7. März 2021 um 18:51:22 Uhr:
Pinsel ja, aber mit dem Pinsel kommt man leider nicht an alle Ecken und Kanten dran.
Macht ja nichts. Dann pinselst Du alles ein, was erreichbar ist. Damit wird der größte Teil der Arbeit schon mal erledigt sein, ohne Herumnebeln, Verdünnen und mögliche Sauerei. Für den kleinen Rest, also die Ecken und Kanten, kannst Du das Seilfett aus der Spraydose verwenden, 500-ml-Dose für 10 Euro, falls Du das Seilfett von Liqui Moly nimmst.Es gibt einen Gloria-Drucksprüher für 26 Euro, mit dem man z. B. Holzschutzlasur versprühen kann. Das Gloria-Service-Team beantwortet die Kundenfragen, was damit NICHT geht:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. März 2021 um 19:14:40 Uhr:
Zitat:
Für einen Hohlraumschutz ist das Drucksprühgerät auch nicht geeignet. … Weitere Informationen
Von GLORIA Serviceteam
[...]
der Drucksprüher ist nicht für Unterbodenschutz geeignet.
Viele Grüße
Ihr GLORIA Serviceteam
Hier nachzulesen.
Ich hole den Thread mal wieder hervor. Ich bin beim stöbern auf diese Olivenöl/Sonnenblumenöl Sprüher für die gute Küche gestossen und hab mir gedacht, warum nicht? Mal ausprobieren, kostet eh nur 5 Euro. Habe mir also 2 Stück bestellt.
https://a.aliexpress.com/_vbod1V
Und was soll ich sagen. Die Teile arbeiten PERFEKT! Selbst kaltes Seilfett wird in so einem schönen, feinen Nebel zerstäubt, wie aus der Druckbecherpistole. Hätte ich nie gedacht.
Also mal gleich mal die Tage, bei dem schönen Wetter, an die Arbeit gemacht.
Eine Sprühflasche fasst 200ml. Ein bisschen klein und man muss häufig nachfüllen, aber wenn schon. Hab ja keine Eile. Das Ergebnis ist sehr gut geworden, wie ich finde.