Schwarzer Rauch beim Gasgeben
Hallo zusammen,
habe schon viele Beiträge hier zu diesem Thema durchgelesen aber noch keine Lösung für meinen Fall gefunden :-(
Motor hat keinen DPF, 355000 km, keinen Ölverlust, so gut wie kein Dampf aus dem Ventildeckel, keinen Leistungsverlust, Spritverbrauch bei sparsamer Fahrweise sehr gut < 6L/100 km
Folgendes wurde schon geprüft:
Alle Schläuche vom Turbo bis zum AGR-Ventil keine Beschädigung
Alle Unterdruckleitungen i.O.
Ladedrucksensor Spannungssignal ist plausibel
AGR-Ventil gereinigt und auf Funktion geprüft (Druckdose ist dicht und funktioniert)
Ansaugbrücke ausgebaut und gereinigt, Klappen entfernt
Injektoren ersetzt durch generalüberholte Injektoren
LMM ersetzt (Zubehörteil)
Luftfilter neu
Fehlerspeicher zeigt Code 1222 (Fahrpedalsensor) vermutlich weil ich bis zum Kickdown durchgedrückt habe.
Wenn ich bis zum Kickdown gasgebe dann kam schon immer eine EPC-Fehlermeldung im Display.
Das hat mich aber nicht gestört weil sonst keine Auffälligkeiten waren. Kein Notlauf, keine Leistungseinbußen...
Nun habe ich heute Netz gefunden wie man mit einem Oszi diesen Sensor prüfen kann:
https://www.hella.com/.../#
Da ich nicht weiter einfach Sensoren kaufen will werde ich das jetzt mal ausprobieren.
Hoffentlich passen die Pins bei meinem Sensor ;-)
Habe gelesen, daß die Injektoren im Steuregerät angepaßt werden müssen. Könnte das evtl die Usache sein ?
21 Antworten
Hey, wieder falscher Name.
Der graph sieht grundsätzlich nicht schlecht aus, aber ich weiß jetzt nicht, wie du Gas gegeben hast.
Dass der Fehler weg ist, ist schonmal ein erfolg.
Da liegt immer noch ein ziemliches Problem vor, schwierig von hier aus.
Hm... Injektoren gegen überholte getauscht, sagst du ja... wurde die Dichtigkeit geprüft? Trotzdem kann auch nur ein injektor defekt sein!
Hast Du den luftfilter mal geprüft?
Spannung Ladedruck und gar sagst auch ok...
Schaut euch nochmal den ladeluftkühler und besonders die Schläuche einmal an. Was sagt die druckleitung, das ladeluftverteilrohr?
Riechst du was im Motorraum? Riecht der Qualm besonders?
Ist der Wagen dicht, keine Tropfen o.ö. drunter?
Wie sieht die ansaugbrücke insgesamt aus, die klappen?
Irgendwie passt das ganze nicht.
Wäre es Öl, würdest du dies am Stand merken, was du vereinst.
Wäre es sprit, würde der Verbrauch spürbar ansteigen, was du auch vereinst.
Hat sich ein erfahrener mal das qualmen angesehen? Denk dran, bis zu einem gewissen Grad machen das diese Motoren alle.
Was sagt der Kühlmittelstand eigentlich, noch gar nicht drüber gesprochen!
Grundsätzlich ist weißer Qualm Wasser bzw. Feuchtigkeit, blau heißt Öl wird verbrannt und schwarz heißt zu fettes gemischt und entsprechender Verbrauch.
Meine vermutung geht immer mehr richtung turbolader. Da bist du raus, muss sich ein Fachmann ansehen.
balero-2404
oh sorry schon wieder :-(( Wird langsam echt peinlich
Die erste Kurve ist vom langsamen Gasgeben. Die Kurve dahinter vom kurz und schnell Gasgeben.
Bei jedem der generalüberholten Injektoren lag ein Prüfprtokoll mit den Meßwerten dabei. Scheinbar waren alle Werte innerhalb der Toleranz.
Der Motor vebaucht kein Ol und kein Wasser. Der Dieselverbrauch sehr gut. Ab 40 km bei hauptsächlich Autobahn 5,5 l/100 km laut Anzeige.
Der Qualm ist tief schwarz. Bei Hochdrehen bis zum Abregeln ist danach ein schwarzer Fleck am Boden.
Der Motorblock ist leicht ölig im vordern Bereich bei der Kraftstoffpumpe und der Hochdruckpumpe.
Am Boden sind nicht die geringsten Ölflecken.
Der Turbo bringt Druck. Ich kann auch mal den Ladedrucksensor auslesen.
Ich hab mal vergessen die Schlauchschelle am Ausgang des Ladeluftkühlers anzuziehen.
Der Schlauch war nur draufgesteckt. Damit bin ich gerade mal 2 km gekommen. Als ich um eine Kurve fuhr und wieder gasgeben wollte gab es einen lauten Knall und der Schlauch war runter. Ich bin dann mit 20 -25 km/h wieder nach Hause gezuckelt ;-)
Jetzt werde ich noch die Glühkerze wechseln und da das vermutlich auch nichts bringt werde ich wohl die Segel streichen müssen :-(
Danke dass du mitliest.
Die kurven sind in Ordnung. Das Thema ist durch bzw behoben.
Der Fleck ist dann vom Ruß, denke ich.
Wenn die kraftstoffpume undicht ist, würde ich das machen lassen. Kann damit zusammenhängen.
Mach mal Bitte alle glühkerzen.
Wenn es dann nicht hilft, direkt zu Mercedes. Nicht In Freie Werkstatt!
Der Glühkerzen-Reparaturset kam leider unvollständig an. 2 Teile fehlen um die Glühkerzen rauszuziehen.
Das dauert also noch.
Ich hänge jetzt noch die Diagnosedaten an.
An der Motordrehzahl sieht man daß kurz bis zum Abregeln Gas gegeben wurde.
Weiß jemand was die Werte der "Kondensatorspannung Gruppe 1 und 2" auf der Seite 3 bedeutet ?
Ähnliche Themen
Hier zum Abschluß noch die Lösung des Problems:
Nicht eine, nein 2 Glühkerzen waren defekt. Dann war die Qualmerei spulos verschwunden.
Beide Glühkerzen sind natürlich beim Rausschrauben abgebrochen :-(
Die erste an der üblichen Stelle kurz unterhalb des Gewindes.
Bei der 2. Glühkerze war das schon schwieriger. Der Glühstift steckte mit ca. 2 cm Länge ganz tief im Zylinderkopf fest.
Da half auch der Rep-Set erst einmal nichts. Aber mit einem extra langen Kernlochbohrer für M4, einem dünnen Pressluftschlauch um das Pulver immer wieder aus dem Kanal zu blasen und einer hochfesten Gewindestange M4 in einem Schlagabzieher wurde das Problem gelöst :-)