Schwarze rückleuchten C30 gesucht...

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich fahre einen saphirschwarzen C30 und würde gern, wie oben beschrieben, die originalen (sehr roten) Rückleuchten gegen schwarze, oder sagen wir mal dunklere, austauschen.

Ausserdem interessiere ich mich für einen Kühlergrill ohne das Volvo Zeichen.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, währe sehr dankbar für jegliche Hilfe.

Mfg
Ein begeisteter C30-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim nachträglichen lasieren ist einfach folgender:

Sollte ich einmal einen Auffahrunfall o.ä. von hinten oder schräg hinten verursachen, würde ich immer versuchen, eine (Mit-)Schuld beim anderen zu suchen: Blinker nicht gesehen, Bremslichter zu spät erkannt usw. Ich denke, es gibt zu viele Verkehrsteilnehmer, die wissen oder sehen, was von Hella und anderen stammt, und was selbst gemacht wurde.
Die Polizei interessiert das wenig, wenn ich sehe, wer alles mit nachträglichen LEDs im Scheinwerfer und 100W Birnen in ultra-blau rumfährt.

Mir wäre das Risiko zu groß, und muss am Volvo nicht unbedingt sein - ist schon individuell genug.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Na gut, die Sache ist nur ich habe echt keine Lust meine Lasieren zu lassen und dann beim Tüv wie ein Idiot zu stehen, weil ich nicht mehr vom Hof komme und mir neue, originale, zulegen darf...

Ich sags mal so: wenn du das gescheit machen läßt und da dann nichts anderes veränderst, sollte das nicht auffallen. Zumal, wie schon gesagt, super seltenes Autochen und wenn du da vorfährst bist du selten mit einem 2. C30 da...

Zumal, hast du es schon mal erlebt, dass der TÜV sich deine Lampen genau anschaut? Als ich im Januar da war, wurden zwar Gurte usw. beachtet, aber an die Lampen hat er sich nicht gewagt. Hauptsache die Lampen funktionieren...

Ich selbst war mit meinem noch nicht beim TÜV, aber ich glaube dir mal.
Ich schau noch mal ein wenig und vermutlich riskiere ich es mal.

Hier mein Senf dazu

Lassierte Rückleuchten: Betriebserlaubnis erloschen: Versicherungsschutz im Ar***: Wenn dir einer rein fährt und der Gutachter die lasierten Rückleuchten entdeckt haste ma viel Spass. Also Hände weg.

Vielleicht kommen ja mal noch welche in LED Technik oroginal von Volvo. Im Zubehör wird es wohl nie was geben, da einfach zu selten.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hier mein Senf dazu

Lassierte Rückleuchten: Betriebserlaubnis erloschen: Versicherungsschutz im Ar***: Wenn dir einer rein fährt und der Gutachter die lasierten Rückleuchten entdeckt haste ma viel Spass. Also Hände weg.

Vielleicht kommen ja mal noch welche in LED Technik oroginal von Volvo. Im Zubehör wird es wohl nie was geben, da einfach zu selten.

Grüße

Schwagfug. Die ABE für das Gesamtfahrzeug erlischt nicht, sondern das Lichtgutachten der Scheinwerfer - denn sonst könnte man nicht einmal den Kühlergrill wechseln 😉

WENN der Unfall aufgrund der Leuchtstärke der Rückleuchten ist: dann ja. Wenn der Unfall aufgrund eines Versagens des anderen Fahrers ist, dann nein. Jedoch können wir dazu nciht wirklich was sagen, denn es verstößt damit gegen die NUBs des Forums. Ebenso die Anstiftung und Anleitung dazu.

LED Rückleuchten werden - so sehe ich das - wohl von Volvo NIE kommen. Die werden immer nur bei den Neuentwicklungen eingesetzt. Siehe S60 II und XC60. Beim C70 II hat man die Rückleuchten umgestaltet. Beim C30 nicht... Das zeigt eigentlich schon, dass es nicht kommen wird...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


WENN der Unfall aufgrund der Leuchtstärke der Rückleuchten ist: dann ja. Wenn der Unfall aufgrund eines Versagens des anderen Fahrers ist, dann nein.

Das Problem: Niemand kann vorhersagen, welche Art von Unfall eintreten wird....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


WENN der Unfall aufgrund der Leuchtstärke der Rückleuchten ist: dann ja. Wenn der Unfall aufgrund eines Versagens des anderen Fahrers ist, dann nein.
Das Problem: Niemand kann vorhersagen, welche Art von Unfall eintreten wird....

Das ist korrekt... Das kann man nie im Voraus erahnen... 🙁

Das Problem beim nachträglichen lasieren ist einfach folgender:

Sollte ich einmal einen Auffahrunfall o.ä. von hinten oder schräg hinten verursachen, würde ich immer versuchen, eine (Mit-)Schuld beim anderen zu suchen: Blinker nicht gesehen, Bremslichter zu spät erkannt usw. Ich denke, es gibt zu viele Verkehrsteilnehmer, die wissen oder sehen, was von Hella und anderen stammt, und was selbst gemacht wurde.
Die Polizei interessiert das wenig, wenn ich sehe, wer alles mit nachträglichen LEDs im Scheinwerfer und 100W Birnen in ultra-blau rumfährt.

Mir wäre das Risiko zu groß, und muss am Volvo nicht unbedingt sein - ist schon individuell genug.

Zitat:

Wie sieht es denn aus wenn ich die Lasieren lassen würde?
Was muss ich erfüllen oder was muss ich nachkommen?

Man liest so viel und jeder weiss mehr als der andere.
Möchte nun keine Spekulationen ( nicht Spekulatius 😁), sondern wirkich erfahrungen von denen die lasierte Rückleuchten haben, oder sich auf dem Gebiet schlau gemacht haben.

Danke

Hallo,
Meine Rückleuchten waren auch Lasiert.
Außerdem habe ich bei meinem C30 den Heiko Kühlergrill und das R-Design Bodykit und ein KW Fahrwerk verbaut.
Das mit den Lasierten Rückleuchten sah immer Top aus… wurde aber leider letzte Woche von der Polizei angehalten und da wurden die Rückleuchten bemängelt.
Bin nun auch auf der Suche nach neuen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen