schon wieder E Zuheizer

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
Ich habe E Zuheizer auseinander gebaut und Widerschtand gemessen gerät hat 0.7 Ohm angezeigt .
Dann habe ich temperaturfühler abgezogen,Wasser war 50 c. Grad und Motor gestartet.
Mit Gerät habe ich Stron an der Glühkerzen gemessen hat 0 V angezeigt.

Frage: 0.7 Ohm ist so ok? Warum kriegen die Glühkerzen kein strom?
Bilder sin dabei
Ich bitte um hilfe

15 Antworten

noch ein

und 3

Habe vergesen.
hauptkabel kriegt genug Struom 14 v +Bild

Hmm,der Außentempfühler muß unter 8Grad+ anzeigen vorher wird nichts angesteuert.Dann kann über messung der Einspritzmenge die Funktion geprüft werden,man kann auch mit einem Zangenampermeter den Strom messen ca 50A.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hmm,der Außentempfühler muß unter 8Grad+ anzeigen vorher wird nichts angesteuert.Dann kann über messung der Einspritzmenge die Funktion geprüft werden,man kann auch mit einem Zangenampermeter den Strom messen ca 50A.

Also die Strommessung mit dem Zangenamperemeter muss mindestens 150 A zeigen, dann kannst du davon ausgehen, dass alle 4 Heizelemente noch funktionieren. Die Zuleitung kommt von der Lichtmaschine zuerst zum Zuheizer von dort weiter in das Bordnetz. Direkt nach dem Starten fließen erstmal eine Menge Ampere´s Richtung Batterie. Ich messe bei mir in der Regel zwischen 140-170A in der Zuleitung und zur Batterie ca 20-30A.

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von m8haben



Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hmm,der Außentempfühler muß unter 8Grad+ anzeigen vorher wird nichts angesteuert.Dann kann über messung der Einspritzmenge die Funktion geprüft werden,man kann auch mit einem Zangenampermeter den Strom messen ca 50A.
Also die Strommessung mit dem Zangenamperemeter muss mindestens 150 A zeigen, dann kannst du davon ausgehen, dass alle 4 Heizelemente noch funktionieren. Die Zuleitung kommt von der Lichtmaschine zuerst zum Zuheizer von dort weiter in das Bordnetz. Direkt nach dem Starten fließen erstmal eine Menge Ampere´s Richtung Batterie. Ich messe bei mir in der Regel zwischen 140-170A in der Zuleitung und zur Batterie ca 20-30A.

Gruß Roland

Das Problem ist dass die Glühkerzen kriegen kein Strom,siehe Bilder

Wenn mir jemand ne Anleitung gibt um den elektrischen Zuheizer außeinanderzubauen, dann schau ich mir das bei mir auch mal an. Meiner funktioniert nämlich auch nicht, hatte nur keine Zeit usw. um mir das mal anzuschauen.

Gruß

M@x

Zitat:

Original geschrieben von M@x


Wenn mir jemand ne Anleitung gibt um den elektrischen Zuheizer außeinanderzubauen, dann schau ich mir das bei mir auch mal an. Meiner funktioniert nämlich auch nicht, hatte nur keine Zeit usw. um mir das mal anzuschauen.

Gruß

M@x

Einfah alles abschrauben abziehen gans einfah,kommt eder kla

Nur mit Dicke kabel aufpasen da ist dauerplus,Mutter abschrauben Kabel sofort abisoliren damit keine kontakt mit Karosserie

(-) entsteht

Sihe Bild

Es gibt bei Mercedes keine Ersatzteile für den Zuheizer, den gibts nur komplett.

Meiner war auch defekt, vermute die Elektronik ist das Problem, der Zuheizer wird direkt über CAN angesteuert.

Liebe Grüße

Andy

ich habe das hier gefunden von "Loferer" http://www.motor-talk.de/.../zuheizer-t1259776.html?...

Zitat:

Hallo

Wen man die Glühkerze prüfen möchte muss man den Zuheizer absenken.

Oben Drauf sind dann 2 Stecker und 3 Plastik Kappen die mittlere musst du abbauen.

Dann kannst du 2 Stecker mehr sehen.

Die 2 dickeren Kabeln sind für den Glühstift und und die 2 dünneren für das Gebläse.

Der Glühstift muss einen wieder stand von 0.3 bis 0.6 ? haben

Mit freundlichen Grüßen Michel

Das heist Glühkerzen sind ok

Warum kriegen die Glühkerzen kein strom????????? 🙁🙁🙁

?!

Ich find das Ding garnicht erst im Motorraum! Wo is denn das Ding? Hab ja schon viel gemachan dem Auto, bi aber grad zu bescheuert den zu finden...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von M@x


?!

Ich find das Ding garnicht erst im Motorraum! Wo is denn das Ding? Hab ja schon viel gemachan dem Auto, bi aber grad zu bescheuert den zu finden...

Gruß

BILD

villeich muss man Fehler durch diagnose löschen
bei Diesel Zuheizer hilft,hilft das auch bei E Zuheizer

Leute vielleicht irgendwelche Relais,Sicherung,Fühler überprüfen.
Ich brauche hilfe🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen