1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Schokolade auf dem Fahrersitz aus Stoff

Schokolade auf dem Fahrersitz aus Stoff

Es ist passiert.
Ab und an esse ich auch Schokolade im Auto während der Fahrt.
Ein großes Stück ist herunter gefallen; das habe ich leider nicht bemerkt. Nun habe ich schon seit einiger Zeit einen störenden Fleck auf dem Stoffpolster des Fahrersitzes!

Wie sollte ich diesen Fleck behandeln, so dass er heraus geht und die Sitzfläche wieder wie "neu" ausschaut?

Gerne nehme ich Tipps entgegen.

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde es auch erstmal mit Eisspray versuchen.

Gruß
Polierer

21 weitere Antworten
21 Antworten

Abkärchern, damit kriegst du alles, aber auch wirklich ALLES sauber.

Alternativ kannst du natürlich auch beim Autoverwerter einen neuen gebrauchten Sitz preisgünstig kaufen.

Deine zertifizierte Autoverwertung kann da durchaus weiterhelfen.
Wie & wo man in seiner Stadt & Umkreis eine zertifizierte Autoverwertung findet, da hilft Google gern weiter, wie an diesem Beispiel ersichtlich
https://www.google.de/search?...

Auch wenn die "Schokolade aus Stoff" 😁 bereits Geschichte ist, für alle die diesen Beitrag lesen weil sie ein ähnliches Problem haben.
Polster reinigt man (zumindest sollte man es nicht) nicht punktuell sondern immer flächig, Verunreinigungen entfernt man immer durch heraus saugen nicht durch reiben......,bis der Fleck weg ist.
Die Umgang sprachlichen "Wasserräder" sind keine Wasserräder sondern Schmutzränder welche IMMER bei ortlicher Reinigung entstehen, auch mit destilliertem Wasser.
Von Imprägnierungen sollte man auf Sitzpolstern Abstand nehmen, A. wird diese durch Sitzreibung abgerieben B.ist diese in Bereichen noch nicht abgerieben verhindert / erschwert diese die nochmalige Reinigung, man bekommt den Reiniger nicht in die Polster.
Die Top Antwort ist natürlich, bei jeder Verunreinigung auch bei Schokoladen Flecken die Sitzpolster durch gebrauchte noch schmuzigere Polster vom Verwerter tauschen 😁 😁.

Im Prinzip hat Guido Grützmacher, der ja wohl offensichtlich Inhaber der Autoverwertung Grützmacher aus Wolfsburg ist😕😕 schon Recht:

Ein "Kärchern" macht die Polstersitze schon blitzblank, wenn man diese Sitze nachher noch mit einem Staubsauger -Wichtig: NASS-STAUBSAUGER- absaugt, um so auch den Dreck rauszusaugen.

Nur muß man dazu die Sitze ausbauen, was teilweise eine komplizierte Arbeit ist.

Sämtliche Sensoren (Gewichtsensoren) Sitzheizungen, Airbag's werden sich herzlich bedanken.
Gar nichts bekommt man mit dem Kärcher gereinigt, dieser treibt die Schokolade z.B.nur mit Hochdruck in die tiefere Schichten, hier fühlt sich der Schimmel dann besonders wohl, man muss dann im Auto nur kräftig durch atmen um die Schimmelsporen einzuatmen, am besten geht dies natürlich Kollektiv mit Kind und Kegel im Auto !.
Nicht wirklich euer Ernst oder !? 😮

Ähnliche Themen

das man damit die Sensoren, Elektrik und Sitzheizung killt mit viel und hohem Wasserdruck, solte einem der gesunde Menschenverstand sagen ;-)

@carkosmetik eine Frage an den Profi:
Meine Sitze sind normal, also man sieht keinen schmutz, der aber jedoch nach einem Jahr wohl vorhanden ist.
Ich möchte um größeren Schmutz in den Sitzen zu vermeiden, prophylaktisch mit dem Sonax Polsterreiniger vorbeugend reinigen.
Braucht man hier auch einen Nass/Trockensauger oder kann man das mit entsprechenden Mikrofassertücher abnehmen, so wie das in der Sonax Anleitung und Video beschrieben wird ?
Vielen Dank im voraus.

Feuchtigkeiten ebenfalls Reiniger ziehen in die Polster Stoffe ein (das sollen sie auch) mit einen MFT kann man nur die Oberflächliche Feuchtigkeit "abnehmen" ebenfalls reibt man, sofern vorhanden Oberflächen Schmutz mehr in die Stoffe ein als man abnimmt.
Verunreinigungen aus Stoffen/ Polstern kann man NUR durch heraus Saugen effektiv ENTFERNEN.

Wir haben es alle von unserer Mutter vorgelebt bekommen, verunreinigungen immer durch Reiben in kreisenden Bewegungen zu entfernen, so entfernt man diese nur aus der Oberfläche tiefer in die Stoffe ein, wie sich jeder denken wird, hat dies mit entfernen wenig zu tun.

Reiniger aufbringen, die Oberflächlichen/zugänglichen Verunreinigungen mit einer entsprechend weichen oder harten Bürste von den Stoffen lösen und dann das ganze mit der Flüssigkeit heraus sagen, nur so ENTFERNT man Verunreinigungen.

Ein Handelsüblicher Nass-Trockensauber ist oftmals in Baumärkten für unter 50,-€ zu bekommen, sehr oft bekommt man hier auch eine Polster/Flächendüse im Lieferumfang dabei, wenn man erstmal einen Nass-Trockensauger im Haushalt hat merkt man erst wie vielseitig ein solcher einsetzbar ist 😉.
Ein sehr guter Freund hat mal mit einem Staubsauger (mit der Blasfunktion) sein Motorrad Lackiert, der Druck der Blasseite war genau richtig um damit die Lackierpistole mit "Druckluft" zu versorgen 😉

Na, eigentlich sollte der Betreiber einer Autoverwertung doch wissen, dass in Autositzen Sensoren und andere elektrische Bauteile eingebaut und angebaut sind, welche durch Wasser & Feuchtigkeit kaputt gehen können...🙄🙄

Immerhin wird verkauft ein Anbieter " Autoverwertungmieste " aus dem Ort Gardelegen

in Sachsen-Anhalt unter dem Namen " Gerda Grützmacher Autoverwertung "

elektrische Teile über Ebay

https://www.ebay.de/.../174194332875

wobei hier wieder eine Frau Gerda Grützmacher als Verkäuferin auftritt

Zitat:

@Guido-Gruetzmacher schrieb am 12. November 2020 um 14:46:14 Uhr:


Abkärchern, damit kriegst du alles, aber auch wirklich ALLES sauber.

Alternativ kannst du natürlich auch beim Autoverwerter einen neuen gebrauchten Sitz preisgünstig kaufen.

Deine zertifizierte Autoverwertung kann da durchaus weiterhelfen.
Wie & wo man in seiner Stadt & Umkreis eine zertifizierte Autoverwertung findet, da hilft Google gern weiter, wie an diesem Beispiel ersichtlich
https://www.google.de/search?...

Wenn man auf Deinen oben verlinkten Google-Link draufklickt, erscheint da eine Autoverwertung aus Wolfsburg mit dem Namen Grützmacher...
=======} Zufall, dass @Guido-Gruetzmacher : den gleichen Nachnamen trägt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen