scheinwerfer / blinklicht

Volvo

also, ein bisschen bin ich ja entsetzt.

da habe ich mir doch kuerzlich diese "50% mehr licht"-scheinwerferbirnen besorgt. ist ja ziemlich fummelig, diese selber austauschen zu wollen. aber, wenn man - trotz der enge im motorraum - einfach beherzt zupackt, geht das schon. das deutlich hellere licht entschaedigt einen auf jeden fall. bin echt zufrieden.

aber jetzt kommt's: bei meiner recherche (weil ich unbedingt die von osram und nicht die von philips haben wollte) bin ich ueber speziele blinklaempchen ("diadem"😉 gestolpert, die aussen zusaetzlich silbern bedampft sind, damit sie nur beim blinken GELB leuchten und im unbenutzten zustand nicht mehr gelb hinter den klarglasscheinwerfern reflektiert werden. (osram nennt das den "spiegeleier"-effekt.) egal.

auf der aus fahrersicht linken seite habe ich jetzt jedenfalls ein je nach lichteinfall blaeulich silbern bis - manchmal eben doch noch - leicht gelblich reflektiertes blinklaempchen. sieht jedenfalls besser aus, als auf der aus fahrersicht rechten seite, wo nach wie vor die einfach nur gelb gefaerbte blinklampe installiert ist. sicherlich fragt ihr euch jetzt, warum ich das nicht auch gleich ausgetauscht habe.

also, ich bin nun echt "mechanisch" nicht unbegabt. aber das blinklaempchen auszutauschen ist beim volvo echt eine herausforderung! nicht nur, dass bei den blinklichtern noch deutlich weniger platz ist, als bei den scheinwerfern. man benoetigt vor allem ziemlich hohe kraefte in den fingerspitzen, um die fassung herausloesen und spaeter wieder einsetzen zu koennen.

der absolute hammer ist aber die aus fahrersicht rechte seite! dass dazu der einfuellstutzen fuer das scheibenwischwasser abmontiert werden muss, wuerde ich ja noch akzeptieren koennen. absolut idiotisch finde ich aber, dass dieser stutzen mit einer speziellen schraube fixiert ist, die ein normaler mensch OHNE spezialwerkzeug einfach nicht loesen kann. eine kreuzschlitz- (philips-) schraube haette es sicher auch getan. oder? so aber muss ich erst einmal genau nachdenken, wo ich eigentlich das entsprechende, nie fuer irgendetwas zu gebrauchende bit fuer meinen akkuschrauber gelassen habe. so ein sch.eiss.

also, ich kann euch nur wuenschen, dass ihr immer eine volvo-werkstatt in der naehe habt, wenn euch mal vorne ein blinklaempchen ausfallen sollte. oder, dass es wenigstens NUR das linke sein moege.

(so, jetzt duerft ihr volvo-mechaniker endlich alle laut loslachen!)

11 Antworten

Hi Murcs,

in fast allen neuen Autos ist kaum noch Platz vorhanden um diese Mistdinger gescheit austauschen zu können. Doch das ist genau die Strategie der Hersteller für jeden Funtz in die Werkstatt zu fahren und dort zu löhnen. Ich kann die beim Volvo nicht helfen, aber bei meinem Benz hatte ich am Anfang das gleiche Problem. Nach ein paar tricks von einem Wekstattmechaniker war der Käse dann in 5 min gegessen.
Ich denke beim Volvo wird das ähnlich sein (hoffe ich zumindest) Ich bin aber gespannt auf die Antworten der Experten!

Gruß Mic

naja, man muss die laempchen ja gluecklicherweise nicht alle paar wochen wechseln. am besten, man verbindet das einfach mit 'ner inspektion oder so. da kann der mechaniker das einfach mal mitmachen. oder?

tja... bei unserem 244er waren nach 19j immer noch die Originallämpchen drin. (und überhaupt ist das erste Lämpchen nach 16j hinüber gewesen, war aber mechanische Einwirkung) Volvo hat damals aber auch noch eigene Lampen mit drei mal höherer Lebensdauer verbaut...

mfG - linn

Davon kann ich ein Lied singen. Ich habe bei meinem aktuellen 3er BMW in 2 Jahren ich glaube schon 8 mal Lämpchen austauschen müssen. Die Abdeckung abzunehmen und vor allem wieder richtig reinzubekommen ist die reinste Tortur. Sogar ein guter Freund von mir der seit 10 Jahren bei Renault in der Werkstatt arbeitet hatte riesige Probleme damit, so daß wir entschieden haben bis zur nächsten Inspektion den Deckel provisorisch zu befestigen. Er meinte auch das da sicherlich System hintersteckt so daß der Kunde bei jedem Wehwehchen in die Werkstatt muß.

Naja bekomme ja morgen endlich meinen neuen S60D5 ist zwar das bessere Auto (bis auf das Fahrwerk) aber bei den Lämpchen habe ich wohl wieder kein Glück

good old times...

Ich denke da an die Betriebsanleitung vom 1er Golf, da waren noch einige Wartungspunkte aufgeführt wie zB Zündkerzenwechseln - sowas hat man dem Besitzer damals noch zugemutet.

Noch krasser ist das Ganze in der Betriebsanleitung der Heckflosse (zu sehen auf meiner HP) - da wurde dem Kunden lang und breit erklärt, was er alles selber machen kann. Von den unterschiedlichsten Filtern (Säuberungs-Anleitung statt Austausch!) bis hin zum Abschmieren der Karosserie ;-)

mfG - linn

seis drum mit den Birnchen! Hin oder Her! Ist auf jeden Fall läastig die Dinger einzubauen. Dennoch bezahl ich lieber ein Birnchen als was weiss ich noch was ......
Bei meinem SLK sind auch noch alle orig. drin.
Ach ich hoffe, dass sie einfach ewig halten..... :-))
Müssen sie ja, denn bei Xenon wird's teuer...hat jemand ne Idee wieviel so ein Ding kostet?

MfG Mic

laut meinem Händler etwa 150 Euro pro Seite :-(

/Orpheys

zum Glück braucht man die Xenon-Lampen ja nicht jeden Monat auswechseln zu lassen ! bei meinem A4 funktionieren sie ganz brav seit 215 tkm (und werden im durchschnitt 10mal pro tag an- und ausgeschaltet).
Grüsse,
Waw

H7 Premium Leuchtkörper

Hallo murcs,
dein beitrag: siehe folgend ......

da habe ich mir doch kuerzlich diese "50% mehr licht"-scheinwerferbirnen besorgt. ist ja ziemlich fummelig, diese selber austauschen zu wollen. aber, wenn man - trotz der enge im motorraum - einfach beherzt zupackt, geht das schon. das deutlich hellere licht entschaedigt einen auf jeden fall. bin echt zufrieden.

...... kann ich nur bestätigen. habe zwar auf philips premium umgerüstet aber den gleichen efekt erzielt. also es geht auch mit den philips leuchtkörper.

gruss bem

Hallo,

warum werden die nicht serienmäßig eingebaut? (oder doch ?MJ 93?)

Gruß
R.

Zitat:

Original geschrieben von bem


... es geht auch mit den philips leuchtkörper ...

jaja, das wollte ich garnicht in zweifel ziehen. hatte mir trotzdem in den kopf gesetzt, die osram-dinger haben zu wollen. keine ahnung mehr, warum. ist aber auch egal. dafuer ist die bessere sicht wirklich verblueffend.

Deine Antwort