schaltungsfehler bei stufen ?

wenn ich das preout mit y chinchadaptern splitte und damit

1x in amp vom FS gehe
mit
dem anderen in die Sub endstufe, die ich gebrückt verwende.

dann ist automatisch ein kanal vorne weg.
tausche ich links und rechts ist jeweils der andere vorne weg.

liegt darf man das gebrückte nicht mit dem nicht gebrückten so schalten ?

gehe ich jeweils ohne y an beide geräte ist alles i.O.

gruss & schönes wochende.

13 Antworten

ist der gebrückte amp 2 oder 4 kanal?

die amp fürs FS ist 4kanal , werden 2 kanäle für FS, 2 für Rearfill verwendet..

die gebrückte ist die 2kanal fürn Sub.

subamp mit FS kanal 1&2 der 4kanal mit gleichem Signal über Y-chinch versorgt

die einteilung wählst du wegen dem fader so, oder gibt es einen anderen grund?

Sonst schau mal ob es auch auftritt, wenn du das einzelne cinch für den sub amp nutzt und die 4 kanal über y-kabel speißt

die einteilung war willkührlich,
mit den rear kanälen im Y mit sub war das ergebnis ähnlich.

den Y vor der 4kanal stufe hatte ich noch nicht ausprobiert.
werd ich mal machen, kann ich leider erst nächsten Monat wieder dran. berufsbedingt.

allerdings ist das Problem selbst mit Y vor 4kanal für mich dadurch nicht "gelöst" / geholfen.

Hat jmd. 2 Stufen mit einem passiven Ychinchstecker verbunden ? eine gebrückt davon, die andere im normalen stereo modus.
und keinerlei probleme damit ?

findet sich keiner ists event ein elektrisches problem.

falls es bei jmd. fehlerfrei läuft, liegt der fehler bei mir bzw. der STufe.

gruss

Ähnliche Themen

such den Fehler mal in dem Y-Kabel, würde ich sagen..

hatte meine Stufen auch schon so betrieben, wie du es beschreibst, lang lang her, aber keine Probleme

Schreib mal bitte, welche Endstufen Du genau verbaut hast.

Wie ich es bisher verstanden habe könnte das Problem von der 2-Kanalendstufe ausgehen, falls die Eingangsbeschaltung dort "komisch" ist. Dazu müsste man aber erst die genaue Bezeichnung wissen...

Evtl. fährst Du am besten, wenn Du es folgendemaßen machst: einen der beiden Frontkanäle mit Y-Adapter splitten (so dass nur L oder R zur Subendstufe geht) und dieses Kabel dann mit einem weiteren Y-Verteiler auf beide Eingänge splitten.
Bei einigen Endstufen reicht, es wenn für den gebrückten Betrieb nur einer der Cinch-Eingänge belegt ist, andere Endstufen summieren das Signal.

Zitat:

Original geschrieben von zimme


Evtl. fährst Du am besten, wenn Du es folgendemaßen machst: einen der beiden Frontkanäle mit Y-Adapter splitten (so dass nur L oder R zur Subendstufe geht) und dieses Kabel dann mit einem weiteren Y-Verteiler auf beide Eingänge splitten.
Bei einigen Endstufen reicht, es wenn für den gebrückten Betrieb nur einer der Cinch-Eingänge belegt ist, andere Endstufen summieren das Signal.

also würde er ein monosignal splitten um auf den subamp zu kommen, hab ich doch richtig verstanden oder 😉

Emphaser ea 2190
ist ne ältere Stufe, bin ich soweit mit zufrieden.
die option wie z.B. nen digitaler monoblock das manchmal hat (glaub das war so) , dass es nur einem eingangschinchkabel (mono) bedarf ist mir bekannt, da kann ich in meinem Fall den falschen Anschluss ausschließen.

die bassinformationen würde ich schon gerne weiterhin vom Stereosignal abgreifen, die variante mit 1Kanal hatte ich auch mal.
allerdings ist dann die signalstärke von einem Stereokanal an der 4k höher und ich kann nur pegel für 1&2 anpassen.
Übers Radio mit l&r balance geht auch nicht, da ich dann hinten gleich mit regel.
die variante von vorne & hinten jeweils den rechten kanal zu nehmen ist mir aber zu abgedreht.
auch weil mir die balance einstellmöglichkeiten "zu grob" sind.

ihr geht alle über Sub out vom Radio an die Bassstufe ?

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


also würde er ein monosignal splitten um auf den subamp zu kommen, hab ich doch richtig verstanden oder 😉

ja 😉

ist aber nix, zudem weil die bassinformationen im Stereosignal ganz anders rüberkommt , wie wenn man nur den 1 Kanal hat.....

Zitat:

den Y vor der 4kanal stufe hatte ich noch nicht ausprobiert.
werd ich mal machen, kann ich leider erst nächsten Monat wieder dran. berufsbedingt.

ja probier einfach mal aus, den cinch rearausgang vom radio auf den monoamp über ein einzelnes cinchkabel. damit scheidet aus, dass das Y-Kabel der fehler ist. der monoamp bekommt damit seine eigene Signalleitung.

den 4 kanäler kannst halt über die Y-stränge betreiben, wobei sich dann die fäderunktion nicht mehr einzel auf deinen rearfill legen lässt.
wenn du das verknusen kannst, ist es zumindest eine lösung 😉

Zitat:

allerdings ist das Problem selbst mit Y vor 4kanal für mich dadurch nicht "gelöst" / geholfen.

was genau möchtest du erreichen?

ich betreibe meine beiden amps über eine signalleitung. ich geh auf den mono und von dort über durchgeschliffene preouts auf meinen 4 kanäler den ich über ein Y-kabel betreibe. geht ohne probleme

Zitat:

allerdings ist das Problem selbst mit Y vor 4kanal für mich dadurch nicht "gelöst" / geholfen.

die 4k wird demänchst (1 Monat) nur fürs FS laufen...
mit dem FS Preout mit Y , da erwarte ich keine Probleme.

dann kommt noch ne 2k oder weitere 4k für rear hinzu samt der 2k vom Sub,
dann ist das Problem dasselbe.

Von einem Stereo Bass-Signal einen Kanal abgreifenist grausam klanglich und nicht auszugleichen Signalpegeltechnisch.

naja
die Y-Adapter hatte ich soweit auch reichlich austauschmöglichkeiten, da es "y-Stecker" (besitze 4 im ganzen Haus bzw. 2 eigentlich im AUto) sind und keine Kabel (wovon ich auch noch welche besitze)..
werde das aber erneut noma alles durchprobieren.

erreichen möchte ich dass ich mein "ganzes Stereosignal" passiv ausplitten kann
und einmal eine gebrückte Stufe mit L&R kanal versorgen kann;
sowie einaml einer nichtgebrückten 2 Kanal mit L&R (oder 2kanäle einer 4kanal auch egal) damit versorgen kann.

danke euch allen dennoch für die ganzen Beiträge und Hilfestellungen.

wenn du eh nochmal aufrüsten möchtest, ist z.b auch die lösung nen amp zu nehmen der über zusätzliche preout verfügt.
so könntest dir schonmal zwei adapter sparen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen