- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Schadensmeldung zu spät ?
Schadensmeldung zu spät ?
Hallo,
Hoffe hier kann mir wer weiterhelfen..
Ich habe vor 2 wochen auf schneefahrbahn die Kontrolle über mein Auto verloren und bin beidseids auf die leitplanke geraten. Zu Hause hab ich das Auto begutachtet und es waren nur paar Kratzer sichtbar, keine Dellen oder sonstiges. Dachte mir ich könnte das dann selbst reparieren. Hab nun das Auto 2 Wochen nicht benötigt, heute bin ich hin und jetz sind 2 riesen Dellen und an 2 Stellen hat die Karroserie nun jeweils ein Loch ...
Was soll ich der Versicherung jetzt sagen ? Denke wenn ich sag vor 2 wochen dann zahlen sie nicht, nur beim Unfalldatum schummeln wird wohl auch nichts bringen, ist sicher irgendwie nachweisbar ? Was würdet ihr in meinem fall machen ? denke der schaden beläuft sich sicher auf ein paar tausend Euro, hoffe kein Totalschaden, Restwert sollte noch hoch genug sein.
Danke für jede Hilfe/Ratschläge !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markusc87 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:50:53 Uhr:
Nein hatte es nicht gemeldet, da ich jeweils links und rechts nur leicht gestreift bin, daher wundern mich jetzt diese spätauswirkungen an der karroserie. Schäden an Leitplanke gibts keinen, also auch keine Unfallflucht denk ich ?!
Frage ist halt ob ich chancen hab bei der versicherung wenn ich denen das erzähl, di kratzer waren minimal, teilweise sogar wegputzbar. Mittlerweile schauts halt echt schlimm aus, denke durch die kälte/salz ?
Kälte und Salz machen Löcher und Dellen und aus paar Kratzern einen Fasttotalschaden? ?
Zudem.... warst du nüchtern und welcher Schnee war denn im Spiel? ?
Ist schon 1. April? ?

Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
@Markusc87 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:23:26 Uhr:
Hallo,
Hoffe hier kann mir wer weiterhelfen..
Ich habe vor 2 wochen auf schneefahrbahn die Kontrolle über mein Auto verloren und bin beidseids auf die leitplanke geraten. Zu Hause hab ich das Auto begutachtet und es waren nur paar Kratzer sichtbar, keine Dellen oder sonstiges. Dachte mir ich könnte das dann selbst reparieren. Hab nun das Auto 2 Wochen nicht benötigt, heute bin ich hin und jetz sind 2 riesen Dellen und an 2 Stellen hat die Karroserie nun jeweils ein Loch ...
Was soll ich der Versicherung jetzt sagen ? Denke wenn ich sag vor 2 wochen dann zahlen sie nicht, nur beim Unfalldatum schummeln wird wohl auch nichts bringen, ist sicher irgendwie nachweisbar ? Was würdet ihr in meinem fall machen ? denke der schaden beläuft sich sicher auf ein paar tausend Euro, hoffe kein Totalschaden, Restwert sollte noch hoch genug sein.
Danke für jede Hilfe/Ratschläge !
Gehe von einem Schaden an der Leitplanke aus. Daher die Frage. Unfall gemeldet, dann müsste es doch ein Protokoll der Polizei geben. Wenn nicht gemeldet steht hier eine Unfallflucht im Raum.
Und falsche Angaben gegenüber der Versicherung machen verbietet sich von selbst.
Nein hatte es nicht gemeldet, da ich jeweils links und rechts nur leicht gestreift bin, daher wundern mich jetzt diese spätauswirkungen an der karroserie. Schäden an Leitplanke gibts keinen, also auch keine Unfallflucht denk ich ?!
Frage ist halt ob ich chancen hab bei der versicherung wenn ich denen das erzähl, di kratzer waren minimal, teilweise sogar wegputzbar. Mittlerweile schauts halt echt schlimm aus, denke durch die kälte/salz ?
Zitat:
@Markusc87 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:50:53 Uhr:
Nein hatte es nicht gemeldet, da ich jeweils links und rechts nur leicht gestreift bin, daher wundern mich jetzt diese spätauswirkungen an der karroserie. Schäden an Leitplanke gibts keinen, also auch keine Unfallflucht denk ich ?!
Frage ist halt ob ich chancen hab bei der versicherung wenn ich denen das erzähl, di kratzer waren minimal, teilweise sogar wegputzbar. Mittlerweile schauts halt echt schlimm aus, denke durch die kälte/salz ?
Na dann. Sieh in die AGB deiner Versicherung. Dort müsste stehen, wann du Schäden melden musst.
Schutzplanken sind keine unzerstörbaren Einrichtungen.
Die sind nachgiebig konstruiert, um einen Anprall abzufedern, das geschieht durch Verformung der Schutzplankenprofile und / oder durch Lageveränderung der Schutzplankenpfosten.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass an den Schutzplanken kein Schaden eingetreten sein soll.
Du hast an deinem Fahrzeug die gravierenden Schäden nicht entdeckt, daher ist es wahrscheinlich, dass du die möglicherweise leichten Schäden an den Schutzplanken erst recht nicht bemerkt hast.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 31. Januar 2018 um 19:17:51 Uhr:
Schutzplanken sind keine unzerstörbaren Einrichtungen.
Die sind nachgiebig konstruiert, um einen Anprall abzufedern, das geschieht durch Verformung der Schutzplankenprofile und / oder durch Lageveränderung der Schutzplankenpfosten.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass an den Schutzplanken kein Schaden eingetreten sein soll.
Du hast an deinem Fahrzeug die gravierenden Schäden nicht entdeckt, daher ist es wahrscheinlich, dass du die möglicherweise leichten Schäden an den Schutzplanken erst recht nicht bemerkt hast.
Da bin ich bei dir.
Kann natürlich sein da es dunkel war, In den AGB steht nur unverzüglich und keine genaue Angaben. D.h. es wird wohl zu spät sein... denke Kulanz für nicht entdeckte schäden gibts wohl nirgens ...
Werd wohl nachträglich zur Polizei dann, auf den kosten bleib ich wohl hocken
Möglicherweise hat die Leitplanke auf den ersten Blick genau so kaum eine Beschädigung erlitten wie Dein Fahrzeug? Was ja wohl ein Trugschluss war. Und falls es bei der Leitplanke nun auch ein grösserer Schaden ist? Das wäre dann wirklich eine Unfallflucht.
Schwierig hier was dazu zu sagen, denn bei Meldung an die Versicherung will diese zum Schadenshergang nähere Angaben haben. Bei Kontakt mit einer Leitplanke wollen die dazu garantiert auch mehr wissen.
Ich hoffe Du triffst hier die richtige Entscheidung.
Sehr unglaubwürdige Geschichte
Zitat:
@Markusc87 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:50:53 Uhr:
Nein hatte es nicht gemeldet, da ich jeweils links und rechts nur leicht gestreift bin, daher wundern mich jetzt diese spätauswirkungen an der karroserie. Schäden an Leitplanke gibts keinen, also auch keine Unfallflucht denk ich ?!
Frage ist halt ob ich chancen hab bei der versicherung wenn ich denen das erzähl, di kratzer waren minimal, teilweise sogar wegputzbar. Mittlerweile schauts halt echt schlimm aus, denke durch die kälte/salz ?
Kälte und Salz machen Löcher und Dellen und aus paar Kratzern einen Fasttotalschaden? ?
Zudem.... warst du nüchtern und welcher Schnee war denn im Spiel? ?
Ist schon 1. April? ?

Wie gern ich mal Bilder von dem Schaden sehen würde
Nur aufgrund verspäteter Meldung kann der Versicherer den Schaden nicht ablehnen... Die Frage ist, ob Du alle anderen Fragen so beantworten kannst, dass der Schaden regulierungsfähig bleibt... Stichwort: Unfallflucht, Alkohol, etc.
du hast die Leitplanken berührt, also muss der Schaden zumindest der Strassenmeisterei zur Kontrolle gemeldet werden. Ich würde auch eher Leistungsfreiheit durch Fahrerflucht tendieren. Fotos wären echt interessant. Habe gerade Schäden bei Eis und Salz fotografiert, die schon Wochen zurückliegen. Löcher sind völlig ausgeschlossen nach 2 Wochen.