1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Sandstrahlen

Sandstrahlen

Ich will meinen Rahmen und die Plastikteile neu lackieren, da der alte Lack absplittert. Ich will den Rahmen sandstrahlen lassen und die Plastikteile auch(wenn das geht).Wollte ma wissen, wo man sowas machen kann und was das ungefähr kostet und ob man Plastikteile sandstrahlen kann ohne das die danach hin sind. Hoffe ihr antwortet schnell, hab die Karre zerlegt inner Garage liegen und will bei dem gleillem Wetter unbedingt fahren😉

MfG
Ad

27 Antworten

Jap der halter ist schon ziemlich daneben, aber ich fahre nunmal nur deswegen nicht mit meiner 125er weiter weil meine Mutter sich dazu breit schlagen lassen hat ihre Maschine wieder drosseln zu lassen und die Versicherung so umstellen zu lassen das man auch als Fahranfänger schon mit fahren darf. Das Topcase durftich leider nicht abmontieren (das Schutzblech hinten wäre auch gekürzt worden wäre es meine)

@ YAMAHATZR

Wenn du das equipement kriegst musst du halt abwägen ob dir der umbau die Lackkosten wert ist, nen brauchbares Ergebnis solltest du schon hin bekommen.

Hallo zusammen,

Was für Weichmacher braucht man denn dazu? Habt ihr ein Beispiel? Da der Kollege sonst nur Autos lackiert hat er das glaub ich nicht.

Mischt man diesen Weichmacher einfach in die Farbe? In welchem Verhältnis? Geht das auch mit 2-Komponenten Autolack?

Greetz Philipp

Für die K-Teile könnt man evtl. Lexanfarbe aus dem Modellbaubereich nehmen, der bleibt flexibel.
Die Karossen sind ja auch flexibel und normaler Lack, würde bei Rämplern oder Überschlägen brechen.

Mit Lexanfarbe könnte man das mal ausprobieren.

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling hier und versuche ein paar kleine Informationen zur Restauration eines Oldtimer Mopeds zu bekommen.

Ich habe eine NSU Quickly BJ 56 erworben und möchte diese gern restaurieren.
Wie gehe ich denn vor um den alten Lack (es ist nicht der Originallack) vom Rahmen abzubekommen.

Ich habe da was von Sandstrahlen etc gelesen - dies wäre jedoch etwas umständlich für mich - da weit entfernt....

Kann man denn nicht mit einer bestimmten Lösung (Verdünnung etc...) den Lack abbekommen ??

Für Tips wäre ich sehr dankbar - vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Hi!
Ich kann dir nur den Tip geben zum Sandstrahlen!
Bei der Restauration meiner Vespa dachte ich auch zuerst an abschleifen und Nitro... hab ich dann nach 2 Tagen aufgegeben!
Hab meine Teile zur nächsten Firma gebracht die Sandstrahlarbeiten durchführt und am nächsten Tag wieder abgeholt. Hat mich ohne Rechnung 40 Euro gekostet.
Beim Sandstrahlen hast auch den Vorteil dass die schlechten/rostigen Stellen unbarmherzig aufgedeckt werden!

mfG, Chris...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

es gibt auch in den baumärkten abbeizer zum entfernen alter farbe ,wie das funktioniert habe ich aber bisher nicht ausprobiert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

nichts geht über das strahelen. vorteil ist das auch in kleinen ecken die Farbe entfernt wird und das wahre "gesicht" des Bleches etc. zum vorschein kommt. Ein lackierer wird ja wohl in der nähe zu finden sein der die Teile mal schnell durch die Kabine jagt ???!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Hallo Tefex,
das mit dem Sandstrahlen ist ja ein guter Tipp, nur musst Du verdammt aufpassen,
dass sich der Rahmen nicht verzieht.
Besser, aber auch mit eigenem fleißigen Einsatz ist,
wenn Du Dir das POR Strip von POR 15 in Berlin über den Online-Shop holst.
Das Zeug ist Spitze und kostet glaube 25,90 € und 4,00 € Versand hatte ich wohl
bezahlt.
Die sind auch super kompetent in der Beratung um Deinen Rahmen vor Rost auf
ewig zu schützen. Als Genegalvertretung in Europa haben die auch die breite Palette
der POR 15 Produkte zum dauerhaften Rostschutz im Angebot.
Da wirst Du gut beraten und kannst immer wieder anrufen und nachfragen.
Die wissen, wovon sie reden.
Der Boss restauriert selbst damit seit über 15 Jahren.
Hier mal die Adresse, nur für den Fall, dass Du horchen willst:
sales@hoeseler-por15.com oder wwww.por15.de
Das Zeug ist das beste, was Du Dir antun kannst.
Nicht ganz billig, aber jeden Zent wert.

Wenn Du noch Fragen hast, ich bin ja hier....

Toi, toi...die Eisente

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Hi,
kleine Stahlteile lege ich für 5 Minuten in Salzsäure (gibt´s im Baumarkt für 3 Euro),
große Teile mit einem stark alkalischen Industriereiniger (Dreckfresser) einsprühen oder sandstrahlen

dabei immer Schutzausrüstung tragen🙂

bei Korrosionsschutz-depot.de gibt´s weitere nützliche Tipps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Also das Por15 klingt so nen bisschen nach einem alten mittel aus der alten DDR, das zeug nennt sich penetriermittel, und gibt es eig noch heute im Baumarkt, ok, das zeug ist nicht flexibel, aber wer braucht das schon, wird auf den rost drauf gestrichen, und dann ist ruhe, mein dad hat damit mal ein blechboot gestrichen, und da kam nie rost durch.

MfG Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Hallo t1w2i3s4t5e6r,

das DDR-Penetriermittel war ja nicht schlecht, aber überhaupt kein Vergleich zu dem POR15 aus den USA. Die mußten selbst den erfindungsreichen Ostlern zeigen, was anständige Farbe ist und woran man gute Qualität erkennt. Das begreifst Du wohl erst, wenn Du es ausprobiert hast.

MfG Eisente

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

hallo

es gibt mehrer Möglichkeiten

A) Strahlen
Hier kann ich nur Glasperlenstrahlen empfehlen, da dies wesentlich samfter zur Oberfläche ist
als sand

B) Aceton
Aceton auf Lappen, diesen auf den LAck mit leichten Druck anpressen. Wenn Du merkst das Ace verdunstet
nach"wässern" und den Lappenmit Druck über die angelöste Stelle wischen ( geht aber nicht immer )

C) Der ultimative Tip
Geh zu ner Lackierwerkstatt und sag denen Du will was entlacken...die geben Dir sicherlich was.
Mir wurd ein Mittel gezeigt, da hat er mein Teil ca. 15sec. reingehalten. als er es raus hat warf der lack wellen
und blasen und war nach abwischen mit nen Lappen Blank bis aufs Blech

Viel Spass....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Ich habe für meinen Trennschleifer einen "Mopp"
Ist ein Drahtbürstenaufsatz und sieht aus wie eine
Krone aus Drahtseilen geflochten.
Damit habe ich meine Maschienen und auch die
Beiwagenboote gemacht.
Geht sehr ordendlich und haut gleich den Rost
weg.

Gruß Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack entfernen von Oldtimer-Moped' überführt.]

Deine Antwort