S80 stinkt nach diesel
Mein S80 II stinkt im Winter nach Diesel
26 Antworten
Bei meinem V70_3, EZ 6_2008, mehr in der Signatur, gibt es ein ähnliches Phänomen. Ich stelle Dieselgeruch fest, wenn ich aussteige. Ein Leck im Motorraum habe ich nicht entdeckt, die Volvo-Werkstatt mit Blick auf den Unterboden auch nicht.
Ich habe nun meine eigene Erklärung mit noch etwas Ahnung von Physik und Strömungstechnik: Den Dieselgeruch nimmt man wahr, wenn der V70 stoppt, der Fahrer aussteigt und dann in einer Abgaswolke steht. Sie hat ihren Ursprung in der Auspuffumgebung und bewegt sich aus Gründen der Trägheit (auch von Gasen) vom Auspuffbereich - auf der linken Seite - zur Fahrertür. Der Dieselgeruch ist stärker in der Garage als im Freien. Mit dieser Erklärung akzeptiere ich die kurze Beeinträchtigung, sie ist für mich unwichtig.
V70-conservando.
Endlich eine Antwort, die mich auch jetzt auf meine Vermutungen richtet. Bei mir passiert das gleiche, nur in Innerenraum stinkt auch öfters. Das kann ich mir natürlich mit dem Lüfter erklären. Die Frage ist, warum im Winter und nicht im Sommer?
Zitat:
@elcherich schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:31:39 Uhr:
V70-conservando.
Endlich eine Antwort, die mich auch jetzt auf meine Vermutungen richtet. Bei mir passiert das gleiche, nur in Innerenraum stinkt auch öfters. Das kann ich mir natürlich mit dem Lüfter erklären. Die Frage ist, warum im Winter und nicht im Sommer?
Physik.
Zitat:
@elcherich schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:21:40 Uhr:
Nein . Keine Standleitung. Sonst hätte u geschrieben. Jeder weißt das die Modelle mit einem elektrischen Zuheizer ausgestattet sind.
...
Falsch, da abhängig von der Ausstattung. Wenn eine SH vorhanden ist, gibt es keine elektrischen Zuheizer.
Und ich vermute, das der eine oder andere Gebrauchtwagenkäufer noch nicht mal weiß, daß er eine hat. 😉
Die Kilometer passen eigentlich.
Die Physikgeschichte: Naja, verbrannte Dieselabgase riechen schon etwas anders als Diesel. Deshalb wäre ich nicht auf diese Erklärung gekommen...
Auch ich laufe bei entsprechenden Witterungsbedingungen mal in die Abgaswolke (wenn man das überhaupt so sagen kann). Aber da muss ich schon extrem schnell aussteigen und der "Wind" muss so stehen, das er die Abgase in meine Richtung weht.
Aber ich würde nie den Geruch dieser Abgase mit dem Geruch von Diesel in Verbindung bringen. Sorry 😁
Ähnliche Themen
VolvoCarl, zur Physik: Ja, Verbrannte Dieselabgase riechen schon etwas anders als Diesel. Aber aus einem kalten Motor, bei Leerlauf (und/oder anderen Betriebsbedingungen wie Vollgas, Imponiergas, was mir abgeht) hat man so viel Dieselanteil, dass es eben deutlich nach Diesel riecht.
Es ist nicht ein durch Luftdruckdifferenz induzierter (Wetter-)"Wind" , der die Dieselwolke vom Abgasrohrende zur Fahrertür trägt. Es ist wie gesagt die Trägheit der Gasmasse. Physikbeispiel mit gegriffenen Zahlen: Zur Zeit -10 Sek. vor Türöffnen (TÖ) hat KFZ inkl. Dieselwolke eine Geschw. von 20 km/h. Beim Zeitpunkt TÖ ist die KFZ-Geschw. Null. Die Dieselwolke aber bewegt sich weiter und baut ihre Geschw. langsam ab. Sie erreicht den Bereich der Fahrertür.
Wer's nicht glaubt: es gibt ein anderes Beispiel für das Trägheitsverhalten von Luft. KFZ-Fahrer fahren mit Heizg. or. Kühlung lange geradeaus und haben alles so gestellt, dass es für sie komfortabel empfunden wird.
Fahren sie nun aber in eine Kurve, spüren sie einen warmen or. kühlen Luftstrahl. Er war vor der Kurve so ausgeregelt/gestellt. dass er das Fahrergesicht nicht traf. In der Kurve will der Strahl - wegen seiner Trägheit - die alte Laufbahn nehmen. Die Positionen von KFZ, Fahrer, Lüftungsgitter zueinander haben sich infolge der Gas(=Luft)massenträgheit so verändert, dass der warme or. kühle Luftstrahl das Fahrergesicht treffen kann.
Wenn jemand nun mit dem Coanda-Effekt eine Erklärung suchen sollte: Der ist hier nicht zutreffend, er wird bei Wandstrahlen wirksam, nicht bei Freistrahlen
In Deiner Betrachtung fehlt noch der Vektor der laminaren Luftströmung. Des Weiteren ist die Bodentemperatur dabei nicht zu vernachlässigen. Und, egal wie lange ich am Auspuff schnüffel, ob im Sommer oder Winter, die Gase daraus riechen nach allerhand, jedoch nicht nach 'Diesel'.
Ohne jetzt was zu den "Erläuterungen" sagen zu wollen...
Eure Autos scheinen kaputt zu sein... 😁
In den 40 Jahren, in denen ich fahrzeugtechnisch unterwegs bin und war, hat es noch nie aus dem Auspuff nach irgendeinem Sprit gerochen.
Es sei denn, es war was kaputt oder man hat gebastelt (Fehlzündungen fand ich als junger Bursche nicht unbedingt schlimm 😉).
Das das Abgas natürlich nicht nach frischer Luft riecht, ist logisch. Aber das es so riecht wie frischer Sprit, egal jetzt welcher, ist mir mit einem funktionierenden Fahrzeug noch nicht unter gekommen.
...stimmt...
...und dazu kommt noch die subjektive Wahrnehmung eines Geruchs...
Für den einen ist es ein frischer Dieselgeruch, für den anderen ein mittelalter Gouda...oder sogar der Duft, der nicht nur Frauen provoziert...
😁
Hatten die alten Diesel nicht eine Krafstoffbasierte Vorwärmung/Zuheizung? Ich hatte mal einen V60 D4 mit dem göttlichen wenn auch nur dem 2.0 5Ender der hatte eine elektrische Zuheizung. Es soll aber auch mal bei diesen Motoren eben eine kraftstoffbasierte Zuheizung gegeben haben die man wohl durch Manipulation der Firmware auch zu einer Standheizung erweitern konnte. Die alten Füchse wie Kumxc sollten das wissen. Und wenn das so ist könnte das doch gut die Ursache des Dieselgeruchs sein.
Gruss Doc
Der immer noch seinem Elch nachtrauert.
...mein V50 2.0D hat jetzt nachdem er wegen einem Problem mit der Kraftstoffversorgung in einer Werkstatt war auch nach Diesel gestunken.
Hauptsächlich immer nach Vollgasfahrten auf der Autobahn... ich hatte -auch weil oben im Bereich der Injektoren ca. bei Zylinder 2 und 3 immer ne Dieselpfütze stand- die Hochdruckeinspritzleitungen unter Verdacht.
Also die Überwurfmuttern an den Injektoren mehrfach überprüft und einen Tick nachgezogen... keine Verbesserung. Als nächstes hab ich mal die Verschraubungen am Rail-Rohr etwas weiter unten geprüft... und siehe da eine Überwurfmutter war nbicht ganz so fest angezogen - aber trotzdem wieder keine Verbesserung, immer noch Dieselgestank.
Nach langem Suchen bin ich unterm Ansaugkrümmer auf ein paar kleine Schläuche gestoßen... von den Injektoren kommend müßten das die Leckölleitungen sein. Einfach ohne irgendeine Sicherung auf so Plastik-Form-T-stücke gesteckt siffte der Diesel da raus auf den Motor... der heiße Motor war natürlich ideal um den Diesel zu verdampfen und den Geruch über die Lüftung in den Innenraum zu blasen.
Wobei diese kleinen Schläuche / Silikon(?)-Schläuche durchs alter, durch den üblichen Ölsiff im bereich des Motors auch etwas weich sind und recht locker auf diesen Formstücken saßen.
Lösung... ich hab als Schlauchschellen einfach kleine Kabelbinder drumrum gemacht... da ich mit Kaltreiniger und partieller Motorwäsche nicht jede Ecke am Motor erwischt hab ist der Dieselgestank zwar noch nicht ganz weg -der heiße Motor dünstet noch etwas Dieselgeruch aus- aber der Gestank ist massiv am Abklingen v.a. im Innenraum ists erheblich besser geworden.