S40 verkaufen oder nicht
Hallo liebe S40 Fahrer/-innen,
ich bin mir etwas unschlüssig, ob ich meinen S40 verkaufen soll.
Er ist MJ 2006 und hat so ziemlich die Grundausstattung, zusätzlich mit Lederlenkrad, Parpiepser (keinen DPF) und einen 1,6D Motor.
Grundsätzlich bin ich über den Verbrauche (4,5l im Schnitt) sehr zufrieden, da ich viel Langstrecke fahre. Allerdings hat er schon ein paar Rempler gehabt und auf dem Tacho stehen zur Zeit 190.000.
Eine Standardwartung wird gerade wieder fällig und der TüV ist letztes Jahr gemacht wurden.
Da es auch immer juckt etwas neues zu kaufen wollte ich mir mal ein paar Ideen dafür holen und mich entscheiden, ob ich ihn dann verkaufe oder noch behalte.
Ich würde ihn gerne vor den Zahnriemenwechsel verkaufen wollen. Eine Volvowerkstatt hat ihn noch auf 2000 € geschätzt, jedoch finde ich das schon sehr wenig.
Was haltet ihr davon?
10 Antworten
Wenn ich davon ausgehe, dass der Riemenwechsel bei 240Tkm dran ist, dann kosten dich die nächsten 50000km bis zum Restwert = 0 des Autos ohne Betriebsstoffe 4Cent pro km. Billiger kannst Du nicht fahren!
Gruß Andreas.
Bekomme ich durch handeln in 50.000 km genauso die 2000 €? Kann mir nicht vorstellen, dass der dann so gar nix mehr Wert sein soll, zumahl ja deutlich ältere Wägelchen auch für 2.000 verkauft werden.
Naja... kein DPF, nicht wenig Kilometer, kleine Maschine, ein paar Rempler, kein Zahnriemenwechsel...
2000 finde ich da recht okay.
Behalten und fahren, alles andere wäre unwirtschaftlich.
"Eine Volvowerkstatt hat ihn noch auf 2000 € geschätzt, jedoch finde ich das schon sehr wenig."
Es gilt zu berücksichtigen, dass die Vertretung den Wagen ggf. aufbereiten wird und ein Käufer finden muss, welches sich u.U. einige Monate hinziehen kann. Am Schluss möchte man dass noch etwas übrig bleibt. Ein Verkauf an Privat wäre für Dich in diesem Fall am besten.
Da der Wagen aber zuverlässig seinen Dienst verrichtet, wäre es vorteilhafter um den S40 weiter zu fahren da auch der Wertverlust nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
Ähnliche Themen
also ich würde mal sagen das er mindestens doppelt soviel wert ist. ich hab für meinen xsara bj. 2002 eine wertermittlung von 1250,- euro-amtlich. da kommen aber noch wenig-km (52,000 km) und tempomat und soundapcrate dazu,so ungefair 600-700 euro. wo wir bei den 2000,- euro wären.
aber er ist 4 jahre älter und nur ein citroen.
ich würde ihn unter 3500,- nicht weg geben. dann lieber weiter fahren.
Andreas
dann mal ehrlich,ich hab noch keinen S40 oder V50 ab bj. 2005 unter 5000,- euro bei nen volvohändler gesehen.
Hier wird ein S40 mit EZ 09/2005 und 190.000km mit dem 1,6d bei 3400€ als Händlereinkaufswert aufgeführt...
2000€ is'n schlechter Scherz
Die Wertermittlung war letztes Jahr nach einer Reparatur.
Mit Rempler meine ich das vorne links schon echt ne Delle drin ist, weil er mir mal Bergab losgerollt war, wegen Handbremse nicht angezogen.
Aber zu den 2000 € auf dem Papier stand auch noch der Händlereinkauf und Händlerverkauf von 2500 -3000.
Ich bin halt am überlegen, weil letztes Jahr habe ich mit Sicherheit mehr in Reparatur, Wartung etc. gesteckt, als der Wagen an sch Wert wäre.
Es ist halt so ne Sache, aber dafür hab ich mir das Thema ja auch eröffnet.
Für 4500 bekommt man einen gepflegten S40 mit neuem Zahnriemen und Zubehör aber dafür exclusive "paar Rempler" vom Händler.
4000 Euro ist ne Stange Geld, man kann dafür keinen Neuwagen erwarten aber was sich andere unter "Gebrauchsspuren" vorstellen ist lächerlich.
Oder sie sacken sich die 1500 Euro des Hagelschadens ein und versuchen den Wagen dann trotzdem zum "normalen" Preis zu verticken.
Gut, 2000 ist vermutlich untere Grenzen, aber der Zahnriemen schlägt auch nicht wenig zu Buche.
Vielleicht denkt der Händler aber auch wie mein damaliger.
Beim Neukauf wollte er meinen annehmen, hätte ihn aber nicht an Privatkunden verkauft. Bei rund 230tkm auch kein Wunder. Ich würde auch keinen S40/V50 mit über 150tkm kaufen 🙄
Wenn dich der fehlende DPF (Umweltzone) nicht stört und du nicht grade im Geld schwimmst, rate ich zum behalten. Der Wertverlust ist quasi vollzogen, da passiert nicht mehr viel. Auch ohne TÜV und mit altem ZR gibts immer >=1000 vom Exporthändler. Wenn der Bock zuverlässig und sparsam (du sprichst von 4,5l - was willste mehr bzw viel weniger geht nicht) tut, dann fahr. Man muß nicht absteigen, bevor das Pferd tot ist.....
Fahr bis zum nächsten TÜV, hol die Mängelliste und dann weitersehen. Sind ja auch noch so Rahmenfragen zu beantworten, also Zustände:
Bremsen (also die Scheiben, n Satz Klötzchen is wohl immer drin)
Reifen (runter oder noch "Guthaben", wäre für mich n entscheidender Punkt, außer ich will dem Modell treu bleiben und kann somit die Räder übernehmen)
Fahrwerksprobleme (grade durchrepariert oder lang nix gemacht und das Geklapper geht los?)
Auspuff
etc
Also einen durchreparierten, gut gewarteten Wagen mit guten Reifen (meist sogar 8x) jetzt ohne Zwang für son kleinen Kurs abzustoßen ist wirtschaftlich nicht sinnvoll (aus meiner Sicht).
Ne Bastelbude mit Mängeln wohin man auch schaut, Reifen auf Glatze und Bremsen/Fahrwerk runter könnte Sinn machen zu verkaufen (dann wären €2000 ein guter deal, das macht der 🙂 dann aber eher nicht)
PS: Edit meint, daß es immer auch davon abhängt, was du dir so vorstellst.
Ich habe zB bei meinem 306er (Vorgänger des V50) einen richtig guten Deal gemacht, gekauft für glatte €3000 mit 136tkm, neuem ZR und neuem TÜV.
Dreieinhalb Jahre gefahren, Invest waren AHK (€400, kann man aber nicht dem Auto anlasten, ich brauch halt ab und an den Klaufix), Heckwischermotor (Verwerter, €35), und als einzig größerer Brocken ne neue Kupplung (€500, Selbsteinbau gemeinsam mit Kumpel auf dessen Bühne, kleiner Obolus für Bühnenmiete und Hilfe incl).
Ansonsten nur so Sachen, die man nicht rechnen darf (Sprit (knapp unter 8l/100km), Wartungen - sprich Öl und Filter, Lufi, Befi, Wischerblätter, 1x TÜV usw)
Verkauft mit 192tkm für €1350 -> besser geht nicht
Wollte halt jetzt mal was netteres, werde mit meinem V50T5AWD wohl nicht so günstig wegkommen, obwohl der bisher auch nur die AHK auf der Liste stehen hat......
Naja...mit Beulen verkauft sich ein Wagen nun mal nicht gut. Das bedeutet , dass die Pflege auch nicht grossgeschrieben wird. Es ist wie es ist.
Gruss...teddy