S40 T5 -> Autogas LPG welcher Hersteller ist empfehlenswert?
Hallo an Alle,
für die nächste Zeit steht ein Neukauf an. In die engere Wahl fiel der S40 T5 mit Automatikgetriebe. Dieses Fahrzeug würde ich gerne mit LPG nachrüsten lassen. Welche Hersteller (Vialle, Prins) sind nach Eurer Erfahrung empfehlenswert?
Welche Umrüster könnt Ihr im Großraum München (100 km) empfehlen?
Worauf ist grundsätzlich bei einem S40 T5 zu achten? Gibt es beim Modelljahr 2005 irgendwelche Macken auf die zu achten ist?
Im Voraus schon mal vielen Dank an die Experten hier!
Freu mich auf Eure Antworten!
11 Antworten
Hallo,
ein "UmruesterVerzeichnis" gibt es bei volvo-forum.de - schaue da mal nach im Bereich "Mein Volvo faehrt mit Gas".
Die bisherigen T5, die ich mit LPG gesehen habe, hatten alle eine Prins VSI verbaut gehabt.
... mich wuerden auch keine 500km Anfahrt stoeren, wenn der Umruster was taugt ...
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von hantelwupper
Hallo an Alle,für die nächste Zeit steht ein Neukauf an. In die engere Wahl fiel der S40 T5 mit Automatikgetriebe. Dieses Fahrzeug würde ich gerne mit LPG nachrüsten lassen. Welche Hersteller (Vialle, Prins) sind nach Eurer Erfahrung empfehlenswert?
Welche Umrüster könnt Ihr im Großraum München (100 km) empfehlen?
Worauf ist grundsätzlich bei einem S40 T5 zu achten? Gibt es beim Modelljahr 2005 irgendwelche Macken auf die zu achten ist?
Im Voraus schon mal vielen Dank an die Experten hier!
Freu mich auf Eure Antworten!
Der Anlagenhersteller ist nicht entscheidend, sondern die Erfahrung des Umrüsters mit der Motorisierung und dem entsprechenden Modell. Vialle-Anlagen sind als flüssigeinspritzende sicher etwas moderner als Prins. Sofern das Modell von Vialle freigegeben ist, d.h. das Gassteuergerät ist vorkonfektioniert, sowie es gibt für den Umrüstbetrieb genaue Anweisungen für die Montage sind diese Anlage als unproblematisch bekannt. M.W. gehört der S40 T5 allerdings nicht zu diesen von Vialle freigegebenen Modellen. Insofern muss der Umrüstbetrieb die entsprechenden Einstellungen und die Montage selbst festlegen. Und genau da zählt dann die Erfahrung des Umrüsters. Hat er sie nicht, kann es in die Hose gehen, ebenso wie mit einer Prins.
Ein Umrüstbetrieb der satte Erfahrungen mit Volvo hat ist die Fa. Frank im Westerwald.
www.frank-scan-auto.de/index2.htmlEr verbaut Prinsanlagen. Weite Entfernung, aber es dürfte schwerfallen einen dermaßen mit Volvo vertrauten Umrüster zu finden.
Preislich wirst Du bei etwa 2600Euro landen. Flashlube ist übrigens Pflicht bei diesem Motor!
Guckst Du auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/gasumbau-v50-2-4-t1961365.html
Gruß Andi
du kannst auch bei deinem händler mal nachfragen
so hab ich das gemacht die haben mir nen typen gennant der volvos bereits umgerüstet hat
hab auch nen s40 T5 MY04
gasanlage ist nicht drin aber ich denke immer noch darüber nach ^^
kosten müssten so um die 2900 € sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trey Force
du kannst auch bei deinem händler mal nachfragen
so hab ich das gemacht die haben mir nen typen gennant der volvos bereits umgerüstet hathab auch nen s40 T5 MY04
gasanlage ist nicht drin aber ich denke immer noch darüber nach ^^
kosten müssten so um die 2900 € sein
2.9 sind definitiv zu viel ... wann soll sich das denn amortisieren?
bei dem T5 wuerde ich max. 2.5 ausgeben ... und auch das waere schon zu viel.
bis denne
soweit ich weis ich das vom motor abhängig je größer desto teurer
bei nem 2,5l motor mit 5 zylindern ist das normal
oder etwa nicht ?
Hallo,
für einen T5 sind 2600-2900 normal...der amortisiert sich schon...der kloppt bei ehrlicher Fahrweise ja auch locker 10 liter durch.
Die Frage ist nur wieviel km man im Jahr fährt. Bei 3000 im Jahr kann man es lassen bei 30000 dauerts 2 Jahre ;-)
gruß paul
Ich finde es zu viel, aber die Preise sind einfach mit dem Boom 2006 extrem angestiegen.
Ich habe damals (2005) fuer die 2.4er Maschine (auch ein 5-Zylinder nur ohne Turbo) 2.100 EUR bezahlt (in Neitersen mit einer Prins VSI inkl. FlashLube).
Also finde ich 2.9 definitiv zu viel(!)
Der T5 wird sich keine 10 nehmen, sondern eher 13-15(!)
Mein Kumpel faehrt ihn mit etwa 15-16 Lintern auf 100km.
Klar amortisiert sich die Geschichte, nur wenn ich 30-40 TKM / Jahr fahre frage ich mich, ob es den Spass wert ist - Aufpreis fuer den T5 dann noch die Umruestung und Mehrverbrauch?
Die Preisunterschiede sind heutzutage einfach extrem.
Bspw. gibt es bei uns einen Umruester, bei dem kriegst Du jeden 4-Zylinder fuer 1800 EUR umgeruestet (KEIN Venturi-System). 10 km weiter gibt es einen anderen, bei dem kostet ein 4-Zylinder 2.500 - gleiche Anlage ... tja.
Viel Erfolg ...
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Hallo,ein "UmruesterVerzeichnis" gibt es bei volvo-forum.de - schaue da mal nach im Bereich "Mein Volvo faehrt mit Gas".
Die bisherigen T5, die ich mit LPG gesehen habe, hatten alle eine Prins VSI verbaut gehabt.
... mich wuerden auch keine 500km Anfahrt stoeren, wenn der Umruster was taugt ...
In diesem Sinne
So darauf kann Ich nur sagen: Stimmt ned!
Ich habe in meinem C30 T5 MY08 eine OMVL Anlage drin und kann jetzt nach längerer Test-Phase sagen das Ich total zufrieden bin mit der Anlage!
Wobei Ich wiederum nicht sagen kann das eine PRINS VSI Anlage schlecht ist, hatte Sie zuvor im BMW drinnen! Aber die OMVL ist in dieser Hinsicht besser weil Die PRINS Anlage nur 3 Parameter zum Einstellen und Optimieren der Einspritzung hat wobei die OMVL 38 mögliche Einstell-Parameter hat und somit Feiner und Besser für den Motor zu Fahren und Einzustellen ist!
Aber es ist jedem seine Sache welche Anlage er Verbaut! 🙂 Hauptsache s´GAS geben macht Spass! 😁 😁
PS: Achja Ich habe für meine zuvorige PRINS Anlage in einem 6-Zylinder Motor 323i Touring mit 67L Tank 1900,- Bezahlt ohne Flashtube!
Und für die OMVL mit 62L Tank zwar 400,- mehr aber dafür eben "Was g´scheids!" fürn Motor! inkl Flashtube!
Zitat:
Original geschrieben von apollo684
So darauf kann Ich nur sagen: Stimmt ned!Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Hallo,ein "UmruesterVerzeichnis" gibt es bei volvo-forum.de - schaue da mal nach im Bereich "Mein Volvo faehrt mit Gas".
Die bisherigen T5, die ich mit LPG gesehen habe, hatten alle eine Prins VSI verbaut gehabt.
... mich wuerden auch keine 500km Anfahrt stoeren, wenn der Umruster was taugt ...
In diesem Sinne
Was stimmt nicht? Dass die T5, die ich bisher gesehen habe, mit Prins VSI umgeruestet wurden? hmm .. peile ich jetzt nicht ...
Deinen Wagen mit der OMVL-Anlage habe ich bisher nicht gesehen - freut mich fuer Dich, wenn Du mit OMVL zufrieden bist ... viele sind es mit Vialle als LPI-Anlage, aber habe ich persoenlich in einem T5 auch noch nicht gesehen ... und es gibt Hersteller ohne Ende ... meiner Meinung nach ist der Umruester und seine Kompetenz das A und O und nicht die Anlage.
Was nuetzt Dir die super tolle Anlage mit 150 Tausend verschiedenen Parametern, die eingestellt werden koennen, wenn der Umruester nix damit anfangen kann und Du alle paar Monte zum Nachjustieren musst ...
... und hier haetten wir auch einen korrekten Preis bei einer T5-Umruestung ...
Viel Spass noch beim Gasen.
Das kann Ich mir gut vorstellen Bomb das Du noch keinen T5 mit einer OMVL Anlage gesehn hast.... Meiner war auch laut meiner Werkstatt die Ihn umgebaut hat auch die erste die Diese Anlage sprich eine OMVL inkl Flashtube in einem neuen T5 MY08 verbaut haben!
Und das mit der nachiustierung... Das ist bei jeder Anlage min. 1x Pflicht! Auch bei der PRINS! Und Wie Ich auch schon sagte, habe Ich nichts gegen die PRINS Anlage da Ich Sie ja davor auch in meinem anderen Wagen hatte und keine Fehler oder Probleme auftraten!
Ich habe nur meine Erfahrung mit den GAS-Anlagen gepostet und mehr ned...
Das natürlich das Personal bzw die Werkstatt auch mehr als Gute Erfahrungen gemacht hat wo man eine Solche Umrüstung machen lässt das ist natürlich das A und O! Dagegen kann Ich auch nichts sagen! Aber wahrscheinlich ist es eben So das Die PRINS Anlage leichter bzw Fehlerfreier zu verbauen ist als die OMVL und noch dazu muss man erst jemand finden der eine OMVL Anlage verbaut da es ja wie Du schon sagtest momentan mehr T5´s mit einer PRINS Anlage gibt weil Sich einfach anhand des evtln momentanen Wissenstandes auf die PRINS minimiert.
Wie ich auch schon sagte, ist es Egal welche Anlage man Verbauen lässt, Hauptsache Sie funktioniert und ist nicht schädlich für den Motor!