S40 II Benzindruck zu hoch, was nun?
Hallo
Seit 2 Tagen hat mein S40 II 2,4i Bj 2004 ein kleines Problem
Es kommt immer die Motorsteuerung Fehlmeldung im Tacho.
Also war ich beim Freundlichen zum auslesen und der meinte es wäre entweder der Sensor im Tank oder ein Aktivkohlefilter am Tank der zu wäre.
Jetzt hab ich mal etwas im Internet geschaut aber etwas über einen Filter im Tank der den Benzindampf filtert habe ich nicht gefunden.
Gibt es diesen Filter überhaupt?
Den Benzinfilter kann er wohl nicht meinen, da er sagte der Filter würde etwa 200€ ohne Einbau kosten und das erscheint mir für den Benzinfilter etwas teuer und aus Aktivkohle ist der Benzinfilter doch auch nicht.
Danke schon mal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Um die Frage betreff des Filters zu beantworten, ja es gibt so einen Filter. Ist ein Aktivkohle Filter und dient der Tankentlüftung. Verstopfen kann es wenn man immer beim Tanken nicht beim ersten automatischen Stop der Zapfpistole aufhört, sondern den Tank randvoll bis zum Stutzen volltankt oder im Sommer wenn es sehr heiß ist den Tank ebenso zu voll getankt hat und das Benzin sich ausdehnt. Dann läuft er über in die Entlüftung und löst dort die Kohle die dann verklumpt, deswegen, immer beim ersten automatischen stop, spätestens beim 2 ten stop aufhören mit tanken, vorallem im Sommer
19 Antworten
Hallo!
Das mit der Lampe Motorsteuerung
(Fehler: Kraftstoffdruckfühler) hatte
ich auch. Bein fahren selber keine
Probleme. Lampe ging an ging wieder
aus usw. Abstände wurden immer
geringer. Zunächst wurde neue Software
installiert für 65 Euro. Hat aber nicht
geholfen. Nun habe ich einen neuen
Kraftstoffdruckfühler bekommen.
Kosten 260,68 Euro. Problem gelöst.
Als Beweis wurde der alte Fühler
vor dem Ausbau gemessen und der
neue nach dem Einbau. Ist klar zu
sehen . Das Messprotokoll für ich
an.
Grüße aus Hannover
TF914
Ich habe ja morgen einen Termin um den Filter zu wechseln da werde ich ihn mal fragen ob er erstmal den Sensor ausmessen kann, bevor nachher der Filter drin ist und ich ihn umsonst bezahlt habe.
Bin mal gespannt.
So, der neue Filter ist drin und schwupps nach 30km ist die doofe Lampe wieder an und wieder ein Fehler da.
Jetzt wird dann doch mal der Sensor bestellt.
Komisch nur das die ganze Zeit die Lampe aus war und jetzt wo der neue Filter drin war wieder die Lampe anging.
Bin mal gespannt ob es nach dem Sensorwechsel wieder gut ist
Wenns der Sensor ist, hab ihr alle Recht gehabt.
Dann bringt ich meinen Elch das nächste Mal zu euch, wenn er ein Wewechen hat :-)
Ähnliche Themen
Den Aktivkohlefilter gab es schon bei meinem alten 440er BJ1990. Der Filter nimmt die über dem Tank entstehenden Dämpfe auf und speichert sie. Beim nächsten Start werden die gespeicherten Dämpfe in den Ansaugtrakt eingespeist.
Damals wurde die Funktionsweise des Aktivkohlefilters noch in der normalen Bedienungsanleitung mit Schema erklärt. Heutzutage wird es nicht mehr erwähnt (weder in der Bedienungsanleitung noch im Prospekt), so dass ich mir nicht mehr sicher war ob mein V50 diesen Filter überhaupt noch hat.
Der 440 war damals schon ziemlich "modern" und (mit dem 480) in gewisser Weise der Vorfahre aller modernen frontgetriebenen Volvos.
Patrick