S204 C 350 nach LPG Umbau fehlercode 000407 im Fehlerspeicher
Hallo Forum-Gemeinde,
in meinen Benz (mit nachgerüsteter Standheizung) ist seit neustem eine Prins VSI 2.0 LPG Anlage eingebaut.
Da ich bis jetzt alle Reparaturen am Auto selbst erledigt habe wollte ich auch den Fehlerspeicher nach dem Umbau wieder zurücksetzen. Im Fehlerspeicher waren paar Fehler wie Zündsussetzer und Co2 Werte und einige andere, was aber bei Umbauarbeiten normal ist.
Jetzt hatte ich aber einen Fehler den ich nicht löschen konnte da er immer wieder angezeigt wird:
Motor Electonics (MB: 0034467740)
Fault: Absperrventil "Heizung" hat eine elektische Stoerung oder Unterbrechung. Absperrventil "Heizanlage" hat eine elektrische Stoerung oder Unterbrechung.
Code: 000407
Mein Umrüster sagte mir, dass der Anschlussstecker am Absperrventil (A272 200 00 31) der hinter dem Zylinderkopf links hinten am Motor verbaut ist absichtlich nicht gesteckt ist. Es hat was mit der Zirkulation zum Verdampfer zu tun. Genaueres hat er mir aber nicht gesagt sondern nur, dass es erforderlich ist da sonst (vor allem im Sommer) die Gasanlage nicht richtig funktioniert.
Jetzt habe ich aber das Problem das die Heizleistung im Innenraum abgenommen hat. Also es wird schon warm aber nicht mehr so wie vor dem Umbau. Die Standheizung funktioniert aber soweit gut (also bei +6 Grad Außentemperatur). Wobei ich gespannt bin wie die Heizleistung sich bei minusgraden verhalten wird!
Ich will das Thema jetzt nur verstehen und suche
jemanden der mir das mal erklärt. Bzw. folgende Fragen beantwortet:
- Ist das normal dass das Ventil totgestellt wird und die Heizleistung nicht mehr so hoch ist wie vorher?
- Können dadurch Folgeschäden an Komponenten des Autos entstehen?
- Muss das Ventil eigentlich jetzt für den Gasumbau offen oder geschlossen sein?
- Wie funktioniert das Ventil elektrisch? Also wenn ich 12V an den beiden Kontakten anlege öffnet es und ohne Spannung (also abgezogenem Stecker) ist die Stellung geschlossen? Oder ist es genau andersherum?
Ansonsten bin ich mit der Gasanlage voll zufrieden. Heute morgen habe ich das Auto mit der Standheizung aufgewärmt (auch der Motor wird vorgewärmt). 2 Sekunden nach dem Motorstart, noch bevor ich das Gaspedal berührt habe, lief er schon auf Flüssiggas. Toll!!!
Viele Grüße
19 Antworten
Zitat:
@Kellbede schrieb am 6. Januar 2018 um 23:56:51 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. Januar 2018 um 23:42:40 Uhr:
Das wird wohl keiner von uns wissen, da musst du selber nachsehen.Aber beim Tanken solltest du ja wissen, wieviel reingeht.
Na die Frage ging doch auch an den Themenstarter 😉
Edit: ich Depp sollte schon den richtigen ansprechen HAHA
Hey,
also ich habe einen Tank wo 48,5 L Gas reinpassen. Ich glaube er ist also mit 59 L angegeben.
Hier mal ein Bild von dem Tank. Und er passt in die Radmulde ohne eine Erhöhung.
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. Januar 2018 um 22:07:34 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie dein Verdampfer gehetzt wird.Meiner übers Kühlwasser.😁😁😁
Den tipp musst du ja auch nicht nachgehen.
@maxtester
Hallo,
wollte dir nur noch mal für den Typ auf dem Thermostat bedanken.
Nachdem ich den Wagen endlich wieder aus der Werkstatt bekommen habe, ist mir tatsächlich aufgefallen das sich der Motor nicht richtig erwärmt. Heute auf einer Fahrt von ca. 30km leuchtete auch die MKL auf mit dem Fehler zur Kühlwassertemperatur
Dan werden sich deine anderen Fehler auch Erledigen.
Noch ein Tipp, Standheizung und Gasanlage vertragen sich auch nicht.
Zitat:
Noch ein Tipp, Standheizung und Gasanlage vertragen sich auch nicht.
Warum nicht??
Habe nie Probleme damit gehabt.
Ich finde es sogar sehr gut, wenn die SHZ den Motor vorwärmt, so auf ca. 40°, dann Schalter sich die Gasanlage fast gleich an.