Ruckeln Moto Guzzi V7 850 GT Bj. 1972
Liebe Guzzi Fans
Habe seit langer Zeit eine V7 850 GT Bj. 1972, die grundsätzlich zuverlässig läuft.
Zurzeit habe ich folgendes Problem, das ich mir nicht leicht erklären kann und sich etwas unterscheidet vom Thread V35 zum Thema ruckeln (siehe unten)
Die MG springt gut an und läuft rund. Beschleunigung auch Vollgas ist in den Gängen 1 bis 4 in allen Drehzahlbereichen kein Problem.
Erst im 5. Gang nimmt sie nicht Vollgas an und kommt ins ruckeln. Bei Halbgas beschleunigt sie normal.
Problem tritt immer auf nicht nur manchmal. Natürlich geht es bei diesem Motorrad nicht um vollgasfahren, aber ich will dem Problem auf die Spur kommen, bevor weitere Komplikationen auftreten.
Zunächst dachte ich an die Zündung, aber Kontakte stimmen, Einstellung auch. Ich werde jetzt noch Zündkabel (die haben schon mal Probleme gemacht), Zündkerzen und Stecker tauschen.
Vermute aber eher, dass es von der Benzinzufuhr kommt, also bei maximalem Verbrauch (grosser Gang, volle Beschleunigung) zu viel oder zu wenig Benzin ankommt. Vielleicht auch ein Filter dicht o.ä.
Hat jemand einen Tipp oder Idee?
Vielen Dank und Gruss, Hans
19 Antworten
Danke Gerhard für die Info, ich werde nächste Woche einmal die Vergaser reinigen.
Ich meine, es sind die VHB 29CD/CS verbaut und die Hauptdüse ist 145. Schaue aber sicherheitshalber nochmal nach.....
Viele Grüsse, Hans
Hallo Hans,
Nach Deinen Reifen nun die Vergaser:
Ich fürchte, diese Hauptdüsen sind definitiv viel zu groß. Die hat man in einem 36er Vergaser. Schau mal nach, vielleicht liegt genau hier der Hase im Pfeffer.
Gerhard
Ich schaue es an, hab's noch nicht zerlegt .... nicht, dass ich was falsches sage ..... hab die Infos nur aus der Originalbedienungsanleitung ....... melde mich wieder, viele grüsse, hans
Hallo,
Was ich mir nicht vorstellen kann: Daß in der Original-Bedienungsanleitung für einen 29er Vergaser 145er Hauptdüsen empfohlen werden. Die Hauptdüsen sind etwa 3,5 - 4 mal (von der Zahl her) so groß wie der Vergaser- Das wären dann so 110 bis 120. höchstens.
Grüße, Gerhard
Ähnliche Themen
Danke - ich wollte mich hier noch nach langer Zeit zurückmelden.
Es war der Zündkondensator. Der neu gekaufte von Stein Dinse war defekt. Die Guzzi sprang noch nicht mal an. Mit einem anderen Zündkondensator lief sie dann.
Jetzt ist das ruckeln leicht wieder da. Ich würde es zuerst wieder mit dem Zündkondensator versuchen, zumal ich im Netz gelesen habe, die Qualität in diesem Bereich sei sehr mässig.
Könnt Ihr mir einen passenden Zündkondensator empfehlen, der vertrauenswürdig ist für diese alte Guzzi?
Im Netz habe ich das hier gefunden als Alternative:
https://www.ebay.de/itm/222730129502?...
Ich denke der bei Stein Dinse ist identisch ein MAGNETI MARELLI 056181128010, der auch im Fiat 126 verbaut ist.
Danke für Eure Hilfe und Gruss, Hans