Ruckeln bei konstanter Fahrt 2.0D

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen!

Habe vor kurzen einen V50 2.0D gekauft und bin wegen des Ruckelns bei konstanter Fahrt beunruhigt.
Das tritt ab ca 2000 U/min auf und nur dann, wenn ich ganz wenig das Gaspedal betätige. Scheint der ATL zu sein. Ein auslesen des Fehlerspeichers ergab auch nichts.
Wenn der Motor ca 30Km gelaufen ist wird das Ruckeln weniger bis nichts mehr da ist.

Kann mir Jemand weiterhelfen?!
Besten Dank!

23 Antworten

Habe also jetzt meinen Wagen zum vierten mal in der Werkstatt gehabt und man hat einen neune Software darauf gespielt für die Einspritzdüsen. Was bedeutet eigentlich die klassen für die Einspritzdüsen ( 4 , 5 oder 6).
Ich habe klasse 5 Einspritzdüsen mit software für einen klasse 4 und jetzt lauft er wieder normaal.

?

Das sind die Toleranz Klassen der Düsen.Das Problem mit dem ruckeln ist lange bekannt.Man soll die Düsen umprogrammieren auf Klasse 4 oder 5.Danach ist das ruckeln weg.

P.S.: Man benötigt dafür keine Software

Thanks Northeim

Ähnliche Themen

.

Motorruckeln

Hallo an alle im Forum. Dieses wird mein erster Beitrag, obwohl ich schon lang angemeldet bin.

Also auch mein V50, 2.0D Ezl. 03/06, 4000km hatte gestern erstmalig dieses Ruckeln und den daraus resultierenden fehlenden Durchzug und zwar genau in dem Moment, als der Tankanzeiger begann, den roten Reservebereich zu berühren. Ich konnte mir zwar nicht vorstellen, dass es am Sprit liegt, habe dann aber doch mit genau 40l vollgetankt (52l sollen ja hinein passen) und das Ruckeln war weg.

Hab vor 5min mit einem Meister vom "Freundlichen" geredet und der sagte mir - bitte festhalten - das Ruckeln sei beabsichtigt um den Fahrer auf den Reservebereich aufmerksam zu machen. Da würde auch kein SW-Update helfen. Also nochmal zur Erinnerung: 12l waren (zumindest rechnerisch) noch im Tank und damit sollte der Wagen ja wohl noch im schlechtesten Fall 120km laufen. Ich kann's also nicht wirklich glauben.

doch das stimmt schon. Die Commonrail einspritzung benötigt ca. 8 Liter reserve oder irgendwie so. Das wurde hier auch schopn mal diskutiert. Der Wagen bleibt auch liegen, wenn noch 5 Liter drin sind, alles Vorsichtsmaßnahmen die so richtig sind.

Wie???? Man stirbt, weil beim Überholen auf einmal die Leistung weg ist, nur um zu erfahren, daß der Tank in 50 km leer ist? Das meinst Du doch nicht ernsthaft, olomino?

Eike

Naja, schön und gut, aber ich hatte vorher 'nen S60, D5, Mod. 2003 und den hab ich mal bis auf 2l leer gefahren - sprich, ich musste 68l tanken (70l Tank).
!!!Kein Problem und kein Ruckeln!!!
Das in der gefüllten Commonrailanlage natürlich einiges an Diesel steckt ist klar, aber das sollte man doch nicht vom Tankinhalt abziehen müssen. Da könnte ich ja gleich hergehen und immer alle Füllmengen (ob angegeben oder nicht) abziehen bzw. dazurechnen.

Ich bin morgen beim Händler und der ließt dann doch mal den Fehlerspeicher aus. Mal sehen, ob evtl. doch was drin steht.

Zufälligerweise passierte das ja so kurz bevor die 4000km erreicht waren, d.h. dass genau während dieser so ca. 30km dauernden "Ruckelfahrt" der Tacho auf 4000km umsprang. Habe hier gelesen, dass das was mit einer Reinigung des RPF zu tun haben könnte, die wohl in regelmäßigen Abständen stattfindet.

Na mal sehen - ich "gebe Laut", wenn ich noch was Konkretes erfahre.

Bis dahin - shake me baby ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen