Rost im Motorradrahmen

Adlerwerke MR MR

Das ist beim Tretlager Innen. Ist das schlimm? Soll da irgend ein Öl rauf dass es nicht weiter rostet?

Bild #211453807
7 Antworten

Ein Motorrad mit Tretlager?
Was es alles gibt. Oder ist es ein antikes Kinderspielzeug?

Zitat:@takaratak schrieb am 1. April 2025 um 20:50:09 Uhr:

Ein Motorrad mit Tretlager?

Zitat:

Zitat: Was es alles gibt. Oder ist es ein antikes Kinderspielzeug?

ja es ist eine alte Sachs 98ccm von 1934. Also eigentlich ein Fahrrad mit Hilfsmotor...

Hi. Ist für meinen Geschmack nicht schlimm. Würde ich so gut es geht mechanisch entrosten und dann mit etwas Unterbodenschutzwachs fluten.

Mfg

Soe etwas nennt man "Kleinkraftrad"...
Kawastaudt hat recht..., das Rohr ist sehr stabil, da passiert nicht viel..
Aber bitte keinen Unterbodenschutz..., eher Getriebefett...
wallybert

Bild #211454182

Kein Unterbodenschutz, UnterbodenschutzWACHS war der Tipp. Kein Vergleich zur bekannten schwarzen Pampe!

🙂

Hab neulich ein Heckschutzblech meiner Rex Como damit versiegelt, damit es nicht weiterrostet, denn das Schutzblech ist Bestandteil des Rahmens.

Das hier hab ich verwendet, nur als Beispiel, habs bei Stahlgruber geholt:
https://www.48box.de/.../SW10058?...

Mfg

Zitat:

@wallybert schrieb am 2. April 2025 um 09:03:03 Uhr:


Soe etwas nennt man "Kleinkraftrad"...
Kawastaudt hat recht..., das Rohr ist sehr stabil, da passiert nicht viel..
Aber bitte keinen Unterbodenschutz..., eher Getriebefett...
wallybert

Schöne Maschine, keine Klugscheißerei, "leider" handelt es sich um Leichtkrafträder, da der Hubraum 50 ccm übersteigt und geht somit mit Zulassungs-, HU Pflicht usw. einher und versperrt Leuten ohne A1 (außer bei alten Führerscheinklassen noch inklusive) das Fahren.
Imho ist beides, dass "AM" nicht ausreicht und das 2-jährige HU-Intervall übertrieben und doof.
Beste Grüße
Peter

Mechanisch reinigen und dann ein säurefreies Fett. Nach der mechanischen Reinigung und vor dem Fett könnte man noch über eine phosphatierung nachdenken.

Deine Antwort