Rost auf Kulanz entfernen ?
Hallo
Mir wurde eine unglaubliche Geschichte aufgetischt. Ein Bekannter, wäre nach 8 Jahren mit einem 200 CDI nach Mercedes gefahren und hätte auf Kulanz allen Rost entfernt bekommen. Im Checkheft war nur eine Inspektion drin gewesen.
Wir waren nach 4 Jahren bei Mercedes und es hat nur eine kleine Inspektion gefehlt, da wurde uns gesagt, sie würden nichts mehr übernehmen. Uns aber ein "preiswertes" Angebot unterbreiten. Das Angebot war teurer wie von einem freien Lackierer.
Jetzt meine Frage, bin ich von dem Bekannten vera...... worden oder besteht so eine Garantie wirklich ?
Bis denn
Marcus
Beste Antwort im Thema
Die erste Bodenbehandlung habe ich vor 4 Jahren (also an einem 4 Jahre alten Fahrzeug) machen müssen, unter dem Motor war schon deutlich angerostet. Die letzte, ganz umfangreiche Hohlraumversiegelung habe ich vor 1 Jahr durchführen lassen. DB hat sich in Kulanz ausschliesslich mit dem Lack beschäftigt. Ich habe danach sicherheitshalber mit einer Spritze unter alle Gummidichtungen noch Glyzerin eingespritzt. Mit dem 8- Komponenten Schutzwachs (synthetisch) ist der neue Lack optimal geschützt, das Wasser rollt sofort ab. Im Frühjahr gab es das Wachsangebot bei Norma. Aber nach dem Winter gibt es wieder gründliche Untersuchung, ob irgendwo doch nicht etwas blüht.
Meine frühere DB habe ich im Alter von 13 Jahren verkauft, km-Stand so knapp 400 Tausend. Interessenten kamen aus Albanien, Afganistan und der Türkei. Die Verhandlung ist halt etwas anstrengend, aber am Ende habe ich immer das bekommen, was ich vorher aus anderen Inseraten herausgefunden habe. Ich verstehe, dass viele Verkäufer lieber über Autohändler verkaufen, Orientbazar ist uns nicht ganz angenehm. Am besten erst mal auf eine Autobörse gehen und zuhören, dort lernt man ´ne ganze Menge!
15 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mir im Frühjahr dieses Jahres auch einen Bj.4/2002 W210 S270CDI gegönnt. Der Wagen hat an der Heckklappe und unter dem linken Rücklicht etwas Rost.
Als ich vor 2 Wochen beim MB Händler war sagten die mir das es seit April diese Jahres eine Änderung bei Daimler gegeben hätte.
Undzwar heist es nun das nur noch Fahrzeuge gegen Garantie entrostet werden wenn sie ein durchgängiges Scheckheft hätten und nicht älter als 8 Jahre sind.
Falls das Scheckheft nicht komplett ist, würde "besten Falls" nur ein Teil von MB bezahlt werden.
Stimmt das den überhaupt oder wollte der Händler mich abzocken?
Wer hatte den nach April dieses Jahr eine Durchrostung gemacht?
Leider hat mein 177tKm Diesel kein komplettes Scheckheft! Lezter Service war bei 125tKm. :-(
Was genau ist den nun Fakt?
Gruß,
Arnold
S270CDI Bj.2002
W123 200D 47tKm