Risse beim Reifen. Bitte um eure Meinung.

Hallo zusammen!

Bei meinen Winterreifen Michelin Alpin A4 aus Ende 2013 sind einige Risse zu sehen.

Ich kenne zwar die einschlägigen Aussagen wie zum Beispiel „Winterreifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein“ oder ähnlich und mir ist bekannt, dass das Material mit der Alterung verhärtet. Auch weiß ich, dass neue Reifen besser sind.

Aber mich würde interessieren, ob hier in diesem konkreten (!) Falle es wohl akzeptabel wäre, die Reifen im Hinblick auf die Risse noch eine Saison zu benutzen.

An den Seitenwänden sind keinerlei Risse zu sehen. Es geht also um die Lauffläche und die Rissbildung an Stellen, die ich in den Fotos markiert habe.

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Absolut problemlos und oberflächliche Ozon-Risse. Kannste fahren. Meine Michelin Alpin A4 aus 2012 sehen ähnlich aus.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo @techman122 , Deine Reifen sehen aus, wie alte
Reifen, die irgendwann erneuert werden sollten. Das muß
aber nicht heute oder morgen sein.
Als Verantwortungsbewußter Autofahrer wirst Du Das schon
machen....

Ich schließe mich der Meinung von"gromi" an, gerade bei bei Michelin nicht. In meinem Garten liegen um einige Blumenkübel Reifen von Michelin Pilot SX, MXX3, in der Größe 265/35 ZR 17 mit noch gut 3 mm Profil. Diese Reifen habe ich einmal an einem Alpina (3er) an der Hinterachse gefahren. Die Reifen sind ca. 20 Jahre alt und weisen keinerlei Risse oder spröde Abnutzung auf, sie sind halt steinhart.

Naja, aber das Walken des Reifens wird auch ein Faktor sein. Trockene unbewegte Oberflächen werden auch viel weniger spröde als bewegte Oberflächen. Kennt man von Küchengummis, die noch super aussehen und dann direkt reißen. Trockene Haut ebenso, reißt bei Bewegung.
Aber was solls, das ist manchmal eben so und ist nichts schlimmes, rein kosmetische Sache. Wenn das Fahren mit den Reifen noch OK ist, fahren.

Scheinen vergleichsweise schon relativ hart vom Gummi her zu sein. Habe sie heute aber noch mal montiert. Mal gucken, wie sie sich bei Nässe, Schnee usw. machen.

Ähnliche Themen

@techman122 , mache am Besten den Nässe Bremstest.
Aber wo Du notfalls Platz hast.
Meine 6 jährigen Winterreifen blockierten gleich, so das
das ESP zu rattern begann.
Die waren wohl ausgehärtet .... habe sofort NEUE gekauft...

@Raver2014 hoffe du bist auch vorher paar km gefallen. Btw rattert das ABS.

@Schattenparker50214 oh doch. Grade Michelin ist für verstärkte Ozonriss Bildung bekannt.

Dunlop und Nokian zu häufigen Rissen zwischen Seitenwand und Lauffläche.

Wenn man Reifen im Tagesgeschäft hat sieht man das häufig.

Zitat:

@techman122 schrieb am 25. Nov. 2020 um 20:14:09 Uhr:


Mal gucken, wie sie sich bei Nässe, Schnee usw. machen.

Das ist absolut vernünftig und ökonomisch.
Denn dieses Erscheinungsbild allein sagt nichts darüber aus, was der Gummi, der am Straßenkontakt direkt beteiligt ist, zu leisten im Stande ist.
🙂

@Chaos1994
Leider wieder einfache Antworten für einfache Geister, wie so oft momentan in der Gesellschaft.
Dabei ist es nicht so einfach.
Dunlop hat spezielle Probleme bei einer Modellreihe, Nokian hatte das speziell bei einem Produktuonsstandort.
Auch an der Marke Michelin kann man das nicht allgemein festmachen, für die einfachen Geister jedoch aber schon. 😉

Wie viele Reifenwechsel und Montagen hast du gemacht um deine Meinung als valide zu zeigen?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. November 2020 um 11:01:12 Uhr:


Wie viele Reifenwechsel und Montagen hast du gemacht um deine Meinung als valide zu zeigen?

Es gibt immer wieder Leute, die ihre "aufgeschnappten Fremdworte" bei jeder Gelegenheit vorbringen müssen.

Die Risse stellen m.E. kein Problem dar. Ich bin mir allerdings recht sicher, dass der Reifen weder auf Schnee noch Nässe mehr vernünftige Haftung hat.

Und es gibt Leute die es nicht als Tagesgeschäft hatten. Aber ist Mal wieder eine OT Diskussion.

Fakt ist das diese Rissbildung eine bekannte Michelin Sache ist, die ich oft genug gesehen habe und auch meine Reifen schon hatten. Finde ich extrem unschön (Grade bei den aufgerufenen Preisen) ist aber, solang die Risse nicht tief sind, unbedenklich.

Und nein. Bei anderen Marken habe ich das in diesem Maße nicht gesehen. Aber Michelin kommt mir eh nicht mehr auf Privatfahrzeuge.

Und @hjluecke nein..es sind auch keine aufgeschnappten Fremdworte. Sowas nennt sich Bildung..tut einigen vielleicht auch Mal gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen