1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. RFID NFC Autoschlüsseletui Schlüsseletui

RFID NFC Autoschlüsseletui Schlüsseletui

Hallo

Ich suche einen RFID NFC Autoschlüsseletui zur absicherung

Hat jemand Erfahrung,oder wo bekommt man sowas.

Blech

Beste Antwort im Thema

Funktionsprinzip beachten... 😉

Die Keyless-Go-Technik kombiniert meistens RFID auf 125 kHz (identisch zu den Transpondern, wie sie seit den 90ern im Schlüssel für die Wegfahrsperre sitzen) für den Kanal Auto -> Schlüssel mit 433 oder 868 MHz für den Rückkanal vom Schlüssel zum Auto. Das 125 kHz-Feld besteht dabei nicht permanent, sondern wird z.B. bei Berührung des Türgriffs oder Drücken des dort platzierten Schalters aufgebaut.

Die 125 kHz haben ohnehin eine sehr beschränkte Reichweite, der Zwang zum höherfrequenten Rückkanal geht u.A. auch darauf zurück, dass der Transponder das 125 kHz-Signal zwar auch über größere Entfernungen erkennen kann, aber für das ursprüngliche Kommunikationsverfahren mittels Lastmodulation dicht dran sein muss, um induktiv rückwirken zu können. Das geht aber nur auf ein paar wenige Zentimeter (Zündschloss <-> Schlüssel), daher braucht man für die Erkennung auf 'nen Meter (vor dem Fahrzeug stehend) die 433 MHz, wie sie die bisherige Funkfernbedienung auch schon verwendete.

Typisches Angriffszenario ist die Relay-Attacke, indem ich mich an' Auto stelle, das 125 kHz-Signal triggere, dieses in der Nähe des echten Schlüssels wiedergebe (Kabelgebunden, oder über anderen Funkkanal) und dessen 433 MHz-Antwort in der Nähe des Autos wieder abspiele. Die 433 MHz zu blockieren ist nicht ganz trivial, da schon kleine Öffnungen die Dämpfung einer Metallumgebung verschlechtern, die 125 kHz hingegen lassen sich durch Metall relativ wirksam abschirmen.

Der Aufwand lohnt aber nicht immer. Einerseits muss man dafür mit zwei Personen auffällig dicht an Fahrzeug, bzw. Schlüssel sein, andererseits erkennen manche Fahrzeuge auch die Relay-Attacke an den zusätzlichen Laufzeiten - die Antwort des Schlüssel kommt dadurch später. Die Darstellung in den Medien über den Komplexitätsgrad einer solchen Methode und deren Erfolge ist zumeist auch der jeweiligen Aktualität geschuldet, und vermischt auch häufig technische Gegebenheiten, die keinen direkten Zusammenhang haben (Die BMW-Geschichte mit den einfach anlernbaren Schlüssel hat bspw. mit Keyless-Go gar nichts zu tun - weiß nicht, ob das auch in dem Fernsehbeitrag thematisiert wurde, taucht meistens irgendwie damit zusammen auf).

Einfacher wär's aber in dem Fall, die Batterie aus dem Schlüssel zu nehmen. Damit wäre zwar jegliche Öffnungs-und Startmöglichkeit ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen gestorben (ist es so aber auch, muss ihn ja zumindest aus dem Etui pfriemeln), aber die "Basisfunktion" (öffnen der Tür über's Schloss, starten mit Schlüssel in Zündschloss oder dessen Ersatz, Transponder wird dann dort passiv gelesen) sollte meistens auch batterielos möglich sein.

Gruß
Derk

44 weitere Antworten
44 Antworten

beim Daimler kann man das System jetzt deaktivieren

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Gibt es schon neue Erfahrungen mit anderen Etuis die funktionieren und nicht zu groß sind? Bin auf der Suche.

Ich hätte dazu eine (wirklich ernst gemeinte) Frage:
Warum kauft man sich eigentlich ein Keyless - System, dessen Nutzen vorrangig darin liegt den Autoschlüssel wie der Name sagt nicht mehr in die Hand nehmen zu müssen, wenn man hinterher eine Menge Energie (und Geld) darauf verwendet, aben diesen Hauptvorteil wieder zu unterbinden?
Zugegeben, ich halte von dem Gelumpe auch nichts, aber ich würds mir daher halt auch nicht kaufen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. Juni 2016 um 09:50:57 Uhr:


Ich hätte dazu eine (wirklich ernst gemeinte) Frage:
Warum kauft man sich eigentlich ein Keyless - System, dessen Nutzen vorrangig darin liegt den Autoschlüssel wie der Name sagt nicht mehr in die Hand nehmen zu müssen, wenn man hinterher eine Menge Energie (und Geld) darauf verwendet, aben diesen Hauptvorteil wieder zu unterbinden?
Zugegeben, ich halte von dem Gelumpe auch nichts, aber ich würds mir daher halt auch nicht kaufen.

...weils als "tre-chic" und "obercool" verkauft wird und, ach ja,dazu ist "Bedienerfreundlich"
und "Komfort Erhöhung" 😁 😁

Grüße

Weil ich die start engine taste haben möchte

Zitat:

@New_Car schrieb am 2. Juni 2016 um 21:20:20 Uhr:


Weil ich die start engine taste haben möchte

.die hat mein Alfa...auch ohne "Keyless" System 😉

Zitat:

@Matsches schrieb am 2. Juni 2016 um 09:50:57 Uhr:


Ich hätte dazu eine (wirklich ernst gemeinte) Frage:
Warum kauft man sich eigentlich ein Keyless - System, dessen Nutzen vorrangig darin liegt den Autoschlüssel wie der Name sagt nicht mehr in die Hand nehmen zu müssen, wenn man hinterher eine Menge Energie (und Geld) darauf verwendet, aben diesen Hauptvorteil wieder zu unterbinden?
Zugegeben, ich halte von dem Gelumpe auch nichts, aber ich würds mir daher halt auch nicht kaufen.

Weil man es mittlerweile aufgedrängt bekommt bzw. nicht mal mehr abwählen kann, auch nicht gegen Geld.

Deaktivieren würde mir persönlich auch reichen, aber ich werde mir nun wohl auch so eine Hülle basteln, obwohl der C-Max ja an Unbeliebtheit kaum zu übertreffen ist. 😉

Zitat:

@New_Car schrieb am 2. Juni 2016 um 08:17:50 Uhr:


Gibt es schon neue Erfahrungen mit anderen Etuis die funktionieren und nicht zu groß sind? Bin auf der Suche.

Hab dieses Etui für meinen BMW, funktioniert einwandfrei.
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1546816151&sr=8-3&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=rfid+blocker+tasche&dpPl=1&dpID=51bOjBAXXwL&ref=plSrch

Sehe ich das richtig, dass diese Hülle 2 Fächer hat?
Also hinten das abgeschirmte und vorn noch eins, wo keine Schirmung ist?
Das wäre ideal, dann bräuchte ich den Schlüssel quasi nur umstecken, wenn ich damit fahren will.

Ja hat zwei Taschen, die vordere hab ich aber nie genutzt.....kann ich morgen mal probieren.

Zitat:

@magiceye04 schrieb am 6. Januar 2019 um 23:58:09 Uhr:


Weil man es mittlerweile aufgedrängt bekommt bzw. nicht mal mehr abwählen kann, auch nicht gegen Geld.
Deaktivieren würde mir persönlich auch reichen, aber ich werde mir nun wohl auch so eine Hülle basteln, obwohl der C-Max ja an Unbeliebtheit kaum zu übertreffen ist. 😉

Also ich konnte beim Autokauf im Oktober 20108 wählen ob ichs haben möchte oder nicht.
Meine Frau ein halbes Jahr zuvor auch.
Ich glaube eher nicht, dass man dies zwangsweise kaufen muss.

Zitat:

@magiceye04 schrieb am 7. Januar 2019 um 00:24:06 Uhr:


Sehe ich das richtig, dass diese Hülle 2 Fächer hat?
Also hinten das abgeschirmte und vorn noch eins, wo keine Schirmung ist?
Das wäre ideal, dann bräuchte ich den Schlüssel quasi nur umstecken, wenn ich damit fahren will.

Wie einfach war doch früher die Benutzung von Autoschlüsseln.
Wenn man ihn brauchte hat man ihn benutzt, wenn nicht dann eben nicht.
Heute muss man zwischen verschiedenen Schutzhüllen wechseln und zwischen verschiedenen Fächern umstecken, je nachdem ob man gerade Auto fahren möchte oder nicht.
Was für ein Firlefanz.

Ob früher alles besser war?
Bestimmt nicht, aber DAS ganz sicher.

Ich wollte mir den Autokauf nicht auch noch von so einer Lapalie unnötig schwer machen und brauchte schnell einen neuen fahrbaren Untersatz. Mag sein, dass es noch Hersteller gibt, die nahezu Vollausstattung bieten, wo man aber trotzdem einzelne Sachen weglassen kann - aber bald wird auch das Geschichte sein.

Und so umständlich ist es auch nicht, den Schlüssel aus seiner Schlüsseltasche rauszuziehen, zumal es Schlüsseltaschen auch früher schon gab.

Zitat:

@Matsches schrieb am 7. Januar 2019 um 08:43:58 Uhr:


Ob früher alles besser war?
Bestimmt nicht, aber DAS ganz sicher.

Ach was war das damals noch schön, einfach Verkleidung unterm Lenkrad weg, zwei Kabel kurzschließen und schon lief die Kiste. 😁

Na das war GANZ früher.😁

Deine Antwort