Revolution des Motorraderlebnisses

Ich höre häufig, dass viele Biker keine Mitfahrer und keine guten Touren finden! Wie ist das eigentlich bei euch, wenn ihr eine Tour fahren wollt? Findet ihr leicht Biker, die mit euch fahren? Wie plant ihr eine Tour? Glaubt ihr, dass eine Smartphone-App euch diesbezüglich die Arbeit abnehmen könnte? Oder seid ihr der Auffassung, dass das Motorraderlebnis komplett "pur" sein sollte?

Ich schreibe gerade meine Masterarbeit über die Lösung solcher Problemstellungen von Motorradfahrern und würde mich freuen, wenn ihr folgenden Fragebogen (auch sehr gut auf Smartphones) ausfüllen könntet! Selbstverständlich soll eure Mühe auch belohnt werden mit Chance auf den Gewinn einer Protektoren-Weste im Wert von über 200€!

https://motorcycle.typeform.com/to/MkUkwv

Vielen Dank und beste Grüße,
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2015 um 08:53:12 Uhr:



@kandidatnr2: Ist so schlimm nicht. Teile ja nicht Bett und Bad (Einzelzimmer), sondern nur die Straße und den Tisch im Restaurant. Und als Anfänger in den Alpen ist eine geführte Tour nicht von Nachteil.

Ich mache auch nichts was am wenigsten schlimm ist. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Warum sollte ich mit Menschen fahren, die sich auf irgendeiner Liste eingetragen haben oder mit irgendeiner Äp aktiv sind, wenn ich genug Freunde habe, die mich begleiten wollen? Und Anfänger sind wir alle nicht.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Scheint ja gerade ein heiß umkämpfter Markt zu sein, die letzte Anfrage in dieser Richtung ist doch kaum 14 Tage her wenn ich mich recht erinnere?

Da hast du recht. Anscheinend gibt es dort gewissen Nachholbedarf. Da kann sich der Motorradfahrer freuen, wenn es bald vernünftige Lösungen gibt, sich mit anderen Bikern zu verabreden bzw. überhaupt erst einmal neue Biker kennenzulernen, da nicht jeder auf einen Pool auf Motorradbegeisterten im Freundeskreis zurückgreifen kann!

Ähm, eine Lösung um Kontakte zu knüpfen?
Also da hilft keine App, da hilft Mund auf. 😉

Ich bin von der "alten" Generation - Kontakte persönlich und nicht in asozialen Netzwerken.
Auf Tour gehe ich mit einem Freund oder auch ganz allein.
Größere, geführte Gruppen (Motorradzeitung, Action Team) habe ich bei den ersten drei Touren gehabt, waren echt toll. Da habe ich das Bergfahren gelernt. Die nächsten ca. 8 Touren alleine, dann mit einem Freund (spät berufener Biker) zusammen.
Kontaktschwierigkeiten hat man/frau mit dem Motorrad fast nie.
Und für die Ausarbeitung der Tour - PC und dann rauf auf's Garmin Navi.
Für's nächste Jahr ist das Norkapp dran, bevor ich dazu zu alt bin. Zur Not auch alleine.

Gruß
Peter

Warum nur wollen alle zum Nordkap? Wie wäre es stattdessen mit Gibraltar? Wetter ist besser und das Bier erheblich billiger...

Ich fahre nicht mit Fremden - ich fahre mit Freunden.

Ich habe kein Smartphone....Gibraltar stand doch an? Wann machen wir das?

Ja, wann. Verflixte Zeitkiste. 10 Tage wären ja Minimum. Im Grunde hätte ich für sowas nur den Oktober. Alle anderen Monate sind belegt. Und dieses Jahr geht's nicht.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. Juni 2015 um 23:43:20 Uhr:


Warum nur wollen alle zum Nordkap? Wie wäre es stattdessen mit Gibraltar? Wetter ist besser und das Bier erheblich billiger...

Warum zum Nordkap? Weil ich da noch nicht war, in den Alpen aber rund 20 mal und weil ich lieber bei kühlerem Wetter fahre.

Gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung. Gegen Kälte kann ich mich anziehen, gegen Wärme ausziehen???

Und da ich Antialkoholiker bin, interessieren mich die Bierpreise nicht. Oder ist Orangensaft dort auch günstiger?

@kandidatnr2: Ist so schlimm nicht. Teile ja nicht Bett und Bad (Einzelzimmer), sondern nur die Straße und den Tisch im Restaurant. Und als Anfänger in den Alpen ist eine geführte Tour nicht von Nachteil.

Gruß
Peter

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2015 um 08:53:12 Uhr:



@kandidatnr2: Ist so schlimm nicht. Teile ja nicht Bett und Bad (Einzelzimmer), sondern nur die Straße und den Tisch im Restaurant. Und als Anfänger in den Alpen ist eine geführte Tour nicht von Nachteil.

Ich mache auch nichts was am wenigsten schlimm ist. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Warum sollte ich mit Menschen fahren, die sich auf irgendeiner Liste eingetragen haben oder mit irgendeiner Äp aktiv sind, wenn ich genug Freunde habe, die mich begleiten wollen? Und Anfänger sind wir alle nicht.

Gut, das mit dem lieber kühleren Wetter ist ein Argument. Mich scheut das immer mit dem Wetterlotto. Nordkapp kann supergeil sein, kann aber auch aus 5 Tage Nieselregen bei 5 Grad und 200m Sicht bestehen. Zumal das fahrerisch auf den letzten 1000km zum Kap nicht der Hit ist.

Bekannter hat das in 5 Tagen gemacht. Wettervorhersage abwarten, draufsetzen, hinfahren. Foto machen, wieder zurück. Verlangt ein wenig Ausdauer, jeden Tag 1000km zu fahren, aber dann ist das auch erledigt mit dem Nordkapp...😉

Zum Thema: Mit einer App Teilnehmer finden? Für eine gemeinsame Tour? @TE: hast Du Dich mal mit den haftungsrechtlichen Problematiken von geführten Touren beschäftigt?

Mit so einer App wird man plötzlich Organisator einer Tour und auch, wenn die kostenlos ist, erwachsen daraus haftungsrechtliche Konsequenzen. Sowohl für den, der führt, als auch ggf. für den Betreiber der App.

Das ist nicht so locker, wie sich das auf den ersten Blick darstellt. Ratzfatz bist Du im Reiserecht...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2015 um 08:53:12 Uhr:


Warum zum Nordkap? Weil ich da noch nicht war, in den Alpen aber rund 20 mal und weil ich lieber bei kühlerem Wetter fahre.
Gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung. Gegen Kälte kann ich mich anziehen, gegen Wärme ausziehen???
Und da ich Antialkoholiker bin, interessieren mich die Bierpreise nicht. Oder ist Orangensaft dort auch günstiger?

Klar ist Orangensaft da günstiger. Erzeugerland.

Norwegen im Sommer -> Mücken, langweilig, teuer.
Natürlich die Fjorde: Wunderschön. Das Fjell ist auch eine Erfahrung. Aber ein Tag reicht...ist ja immer dasselbe. Nächtlicher Elchbesuch, wenn Du im Zelt liegst, ist eher unangenehm. Sehr hohe Lebenshaltungskosten (Joghurt 7 Euro). Und Norweger sind nicht so kontaktfreudig wie Franzosen und Spanier. In Spanien gibt's lustige Hotels für 25 Euro 😁
Im Süden ist einfach mehr los...

Deine Antwort