Restreichweite "springt"
Ich hatte bei den letzten drei Tankfüllungen jeweils einmal ein Problem:
Anzeige der Restreichweite normal, z.B. 650 km, dann ohne ersichtlichen Grund ein Sprung auf 1020 km. Danach wieder normales Verhalten, d.h. von den 1020 km zählte er dann abwärts.
Alle anderen Anzeigen, die damit im Zusammenhang stehen (Tankfüllung, Durchschnitts/ Momentanverbrauch) waren davon nicht betroffen.
Ja ich weiß, auslesen lassen. Werde ich auch machen, aber nur deshalb fahre ich jetzt nicht zu Volvo. Gleich zu Jahresanfang ist eh die Wartung fällig.
Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen? - Danke, schon mal.
11 Antworten
Hi,
bedeutet das, dass dann bei fast leerem Tank noch eine Restreichweite von ca. 370km angezeigt wird?
Ansonsten würde ich vermuten, dass solche Sprünge durchaus vorkommen können. Bei längerem Stop&Go in der Stadt ist der Verbrauch ja recht hoch und gleichzeitig die zurückgelegte Strecke sehr klein. Hochgerechnet wirkt sich das sicher negativ auf die angezeigte Restreichweite aus.
Hab' mich eigentlich noch nie auf die Anzeige verlassen, da eben sehr von Verbrauchsänderungen abhängig.
Gruß
famai
Zitat:
@famai schrieb am 2. November 2023 um 13:29:20 Uhr:
Hi,
bedeutet das, dass dann bei fast leerem Tank noch eine Restreichweite von ca. 370km angezeigt wird?
Beispielsweise. Ja.Ansonsten würde ich vermuten, dass solche Sprünge durchaus vorkommen können. Bei längerem Stop&Go in der Stadt ist der Verbrauch ja recht hoch und gleichzeitig die zurückgelegte Strecke sehr klein. Hochgerechnet wirkt sich das sicher negativ auf die angezeigte Restreichweite aus.
Nö, solche Sprünge nicht. Die Veränderungen, die du meinst, finden ja immer in Schritten von 5 km statt.
Hab' mich eigentlich noch nie auf die Anzeige verlassen, da eben sehr von Verbrauchsänderungen abhängig.
"Verlassen" tu ich mich auch nicht darauf, aber als Richtwert finde ich sie nützlich.Danke famai
Hallo,
ich meine, dass sich die Restreichweite aus dem verbrauch der letzten 30 km errechnet.
In sofern ist die Anzeige sehr sprunghaft.
Moin Moin
Zitat:
@fan4xedos schrieb am 2. November 2023 um 16:27:17 Uhr:
Hallo,
ich meine, dass sich die Restreichweite aus dem verbrauch der letzten 30 km errechnet.In sofern ist die Anzeige sehr sprunghaft.
Moin Moin
Die 30 km halte ich für falsch. Änderung in Schritten von 5 km können viel eher erfolgen. Aber darum geht es hier ja nicht.
Ich weiß, dass die km - Anzeige sich (wenn das Gelände/der Fahrstil sich ändert) ebenfalls ändert und nicht unbedingt kontinuierlich sinken muss.
Aber hier geht es um Sprünge innerhalb einer Sek. um mehrere hundert km!Ähnliche Themen
Ich habe das auch und halte es für „normal“.
Beispiel 1: ich fahre tanken, davor Kurzstrecken dann auf die Autobahn, grmütlich. Nach dem Tanken Reichweite um die 860, nach einer halben Stunde 1050 oder 1100.
Beispiel 2:
Ich fahre zu meiner Mutter nach Venedig über den Brennerpass. Reichweite geht runter, weil es bergauf geht, dann ab dem Pass nach Verona runter, rollen lassen, max 110 km/h - Reichweite geht auf 1700!
Zitat:
@fan4xedos schrieb am 2. November 2023 um 16:27:17 Uhr:
Hallo,
ich meine, dass sich die Restreichweite aus dem verbrauch der letzten 30 km errechnet.In sofern ist die Anzeige sehr sprunghaft.
Moin Moin
----------------
Klar, ist bekannt. Wenn du die restl. 30 km mit 90 kmh im 6. Gang dahin geschlichen bist, hat er
ca. 5 ltr. oder weniger pro 100 km gebraucht. Die rechnet er hoch auf die Restmenge und raus kommt
eine sagenhafte Restreichweite. Sprunghaft geht das aber nicht.
Umgekehrt läuft's ähnlich. Ich fahre vollgetankt los, alles auf Null, zockle über 10 Ampeln, dann zeigt er
mir 16 ltr/100km Verbrauch an, was eine lausige Restreichweite ergeben würde. Dann komme ich auf den
Autobahnzubringer und fahre kontinuierlich wie oben 90 kmh und dann sinkt der Verbrauch auf besagte
5 ltr. Auf der Autobahn fahre ich flotter bis max. 180, dann geht der Verbrauch rauf auf > 6 ltr und pendelt sich dort ein. Die Restreichweite kratzt mich dann wenig, weil ich intuitiv weiß wann ich tanken muß. Der Bordcomputer ist eben dumm, wie jeder Computer. Er rechnet hoch, deine Absichten wie weit und schnell
du fahren wirst, kennt er natürlich nicht.
Bin froh, dass mein T3 R-Design zuverlässig ist. Und zwar, wenn die großzügige Reserve, also die Tanksäule im Cockpit rot oder orange aufleuchtet, dann sind noch ca. 6 Liter drin und fahre noch ca. 60 km damit. Bisher immer geklappt. ??
Zitat:
@Hasardeur44 schrieb am 3. November 2023 um 13:32:09 Uhr:
Bin froh, dass mein T3 R-Design zuverlässig ist. Und zwar, wenn die großzügige Reserve, also die Tanksäule im Cockpit rot oder orange aufleuchtet, dann sind noch ca. 6 Liter drin und fahre noch ca. 60 km damit. Bisher immer geklappt. ??
Das hat mit Zuverlässigkeit nichts zu tun. Alle Bordcomputer rechnen so. Man muß halt selber etwas
mitdenken. Die T-Modelle haben alle 62 ltr. Tankinhalt. Damit könnte ich bei etwas über 6 ltr pro 100 km
1000 km weit fahren. Natürlich fahre ich nicht bis zu letzten Tropfen, sondern spätestens wenn es orange
aufleuchtet in der Tankanzeige, muß ich tanken. So einfach ist das. Über die Restreichweite mache ich mir
dann keine Gedanken. Übrigens: Eine realistische Restreichweite müßte deinen individuellen Durchschnittsverbrauch
(von deimem Fahr- und Streckenprofil abhängig) als Basis verwenden und nicht extreme Höchst- oder
Niedrigstwerte. Das müßten doch die Software-Fuzzies und Turnschuhprogramierer in den Autofabriken
oder bei den Zulieferern draufhaben, daß sie sowas so programieren. Aber mit so was beschäftigen die sich nicht, sondern mit KI und autonomen Fahren.
Danke erstmal an alle.
An die, die mir einreden wollen, dass das Verhalten schon i.O. sei, also normal:
Wenn ich z.B. 30km (keine AB) fahre, weitgehend ebene Strecke, Geschindigkeit im Rahmen der Vorgabe (fast immer 😉), Anzeige RRw zählt abwärts, auch mal wenige km aufwärts, und plötzlich macht die Restreichweite einen Sprung von mehreren hundert km nach oben, dann ist das eben kein normales Verhalten.
Dass diese Anzeige nur ein grober Richtwert sein kann, liegt an der der Art und Weise, wie er ermittelt wird. Wenn man das weiß, kann man den Nutzen für sich beurteilen. Das ist subjektiv und wurde von einigen schon erwähnt.
Ich befürchte nur, dass es vom Freundlichen auch nur ein Schulterzucken gibt bzw. er dir ebenfalls erzählt, dass das normal ist. Zum Glück gibt's noch deutlich mehr Tankstellen als Ladesäulen, so dass eine Fehlfunktion vielleicht nicht so dramatisch wäre. ;-)
Gruß
famai
Zitat:
@famai schrieb am 3. November 2023 um 19:32:07 Uhr:
Ich befürchte nur, dass es vom Freundlichen auch nur ein Schulterzucken gibt bzw. er dir ebenfalls erzählt, dass das normal ist. Zum Glück gibt's noch deutlich mehr Tankstellen als Ladesäulen, so dass eine Fehlfunktion vielleicht nicht so dramatisch wäre. ;-)Gruß
famai
Ja famai, schon richtig. Ich mag es eben nur, wenn alles funktioniert.
Und was Ladesäulen betriff: So lange ich autofahre, werde ich nie so´n Unsinn benötigen. 😁