Reserveradmulden Ausbau
Hallo Leute ...ich muss nochmal zum Reserveradmulden Ausbau zurück kommen .
Habe 2 sioux x2350 auf eine Passgenaue MDF 26 mm auf die Mulde Gebaut .
der sound ist gut aber mir fehlt das gewisse kittzeln in den haaren..woran liegt das ?
Gehäuse eventuell nicht 100% dicht oder habt ihr nen anderen Tip .. vielleicht doch ein bassreflex drauss machen ?
Beste Antwort im Thema
Mit so einem falsch gebauten "Gehäuse" können auch gute Subwoofer nicht spielen, aber bei dieser Marke hast du wahrscheinlich obendrein nix Besonderes erwischt, obwohl der Preis nicht gerade niedrig liegt.
Trotz der Preislage von 180 € gibt es leider keine technischen Daten zur Gehäuseberechnnung für diesen Subwoofer, das ist schade. Aber mit der Gehäuseempfehlung des Anbieters könntest du es mal probieren. 45Ltr. - 60Ltr. Bassreflex , BR Rohr 100mm x 140mm
Vllt. gibt es auch noch Probleme, weil du keine gescheite Endstufe hast : nenne mal dein Gerät !
Falls die Subwoofer noch relativ neu sind, dann nutze den Umtausch. Ich glaube nicht, daß du da was Besonderes gekauft hast.
Beschreibe dann deine Endstufe, dein Budget und deinen Verwendungszweck, dann kann man dir was Passgenaues empfehlen, auch was Gutes für die Reserveradmulde. Dafür solltest du allerdings ein entsprechendes Gehäuse haben/kaufen/bauen. Allermeist passt da meist nur 1x30er Lautsprecher rein, aber bei guter Qualität reicht das !
Wenn man übrigens noch nicht mal was "in den Haaren spürt" 😰😰 kann es zudem sein, daß falsch angeschlossen wurde. Vllt ist bei einem Sub +/- vertauscht. 😉
26 Antworten
erst mal-die platte 2,6 mm...die sollte 19 mm haben. dadurch vibriert alles nur.
kaufe dir 19 mm mdf-platte und baue ein neues gehäuse,komplett bitte aus mdf-boden,seiten und deckel. dann nur einen sub rein (was ist es für einer?) dann wirst du sehen das auch pass kommt.
wenigstens ist der octavia für bass in der mulde geeignet. (ich wäre froh wenn ich ne mulde hätte.
mach es so und du wirst froh sein.
Andreas
Du liest nicht was man dir schreibt.
Egal was du da machst, solange es keine akustische Verbindung zw. dem Kofferraum/Subwoofer und dem Innenraum gibt, ES WIRD NICHT FUNKTIONIERE!!!
Das ist doch so, als ob Du die Lautsprecher nicht in eigenem Zimmer sondern beim Nachbar aufgestellt hättest.
Kapiere es endlich :-)
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
erst mal-die platte 2,6 mm...die sollte 19 mm haben. dadurch vibriert alles nur.
Andreas, Du glaubst doch nicht, dass er 2,6mm gemeint hat, oder?
so lange er das nicht verneint,ja. obwohl,2,6 mm dürften probleme haben 2 30iger woofer zu halten.
wie es sei,egal-so wie er es gemacht hat,beschallt er eher die außenwelt.
Andreas
Ähnliche Themen
die sache hat sich erledigt....habe heute die zusage von der bank für ein neues Auto bekommen.
und der wird nicht verbastelt !!!! Skoda Oktavia RS ...hoffe nur das das soundpacket gut ist !
Kein Werkspaket ist gut.
Wegen Navi, PDC,... sollte man schon besseres Werksradio nehmen, aber die nachgerüsteten Lautsprecher sind immer besser
xajas... eehm,aus deinen avatar-darf man da auf dein fahrzeug schließen oder zumindest das du erfahrung damit hast?
ich finde das soundsystem in den aktuellen volvos , das premiumsound , schon gut.
auch die älteren systeme von volvo so ab den 850 waren recht gut. ebenso bose bei den deutschen premium sind sicher ganz gut.
klar das man immer noch eins drauf setzen kann, aber grad bei meinen C70 hab ich schon die türverkleidungen ab gehabt,da wurde mit dämmung nicht gespart,da braucht man wirklich nicht nachdämmen. anders wäre das vibrationslose spielen auch nicht möglich,und ich höre im volvo sehr oft laut-weils gut klingt.
Andreas
Richtig, ich habe u.a. den XC90 mit der Premium Anlage (mit Subwoofer) und sie ist nicht schlecht, aber das was ich in dem Benz aufgebaut habe klingt um WELTEN BESSER !!!. Auch die aufgebaute Anlage im dem Polo (einfacher als die im Benz) klingt besser als Volvo.
ich will da nicht urteilen.ich bin schon auf einigen events gewesen mit entsprechenden hifi-ausbauten in verschiedensten autos (zur AMI läuft nebenbei eine car-hifi-messe in leipzig), aber außer tiefen bass und sehr laut-sorry- kommt bei den meisten nicht.
ich meinte ja auch nur das das was volvo da anbietet nicht unbedingt dazu rät was zu ändern. zumindest nicht bei high-performance und premium.
aber dafür hab ich meine xsara,zum basteln und aus probieren.
Andreas
Glaube mir, das was ich mit gut meine, hat absolut nichts mit Laut und Bass zu tun :-)
ja ok,aber wir schweifen hier vom thema ab...
Andreas