Reparaturpreis angemessen?
Guten Abend,
ich hatte letzte Woche einen Betrag zu zahlen, der nicht von Pappe war. Nun wollte ich hier einmal fragen,ob alles i.O. ist und der Preis angemesen war, Eurer Meinung nach.
Es handelt sich um meinen W210, 240e, Bj. 2000.
Als da war:
Durchsicht, 4 Bremsscheiben mit 8 x Belägen, Wasserpumpe, 12 Zündkerzen, Ölwechsel + Filter, TÜV neu + ASU, 2 Birnen erneuert.
Das alles mit 8.5 Arbeitsstunden a' 84,- €, plus Mwst.
Summa sumarum = 1680,- €!
Irgentwie finde ich den Preis hoch, aber gearbeitet wurde ja doch...
Schönen Abend,
gt.
Beste Antwort im Thema
Trink einen goßes Glas kaltes Wasser auf die Rechnung, dann passt das schon.
24 Antworten
Zitat:
@tomdoering schrieb am 15. Februar 2015 um 12:19:04 Uhr:
Guten Tag Community,
also, die von Reiner Z aufgestellte Rechnung kommt meiner schon sehr nahe. Auf alles noch die MwSt und dann passt es.
Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt, aber neuer Frostschutz in den Wasserkreislauf eingefüllt.
Eine Anmerkung noch:
Ich bin ja immer noch dabei die "Altlasten" abzubauen.
Die Vorbesitzer haben tatsächlich nie die Zündkerzen gewechselt. Obwohl sonst bis 90000 km Scheckheft gepflegt waren da also immer noch die ersten drin. Unglaublich! 15 Jahren und 135000 km alt, und immer noch funktioniert. Das nenne ich mal Wertarbeit.
gt.
5
Bei den v.motoren mit doppelzündung sollen die Kerzen ja erst bei 100 Tkm gewechselt werden .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:23:01 Uhr:
5Zitat:
@tomdoering schrieb am 15. Februar 2015 um 12:19:04 Uhr:
Guten Tag Community,
also, die von Reiner Z aufgestellte Rechnung kommt meiner schon sehr nahe. Auf alles noch die MwSt und dann passt es.
Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt, aber neuer Frostschutz in den Wasserkreislauf eingefüllt.
Eine Anmerkung noch:
Ich bin ja immer noch dabei die "Altlasten" abzubauen.
Die Vorbesitzer haben tatsächlich nie die Zündkerzen gewechselt. Obwohl sonst bis 90000 km Scheckheft gepflegt waren da also immer noch die ersten drin. Unglaublich! 15 Jahren und 135000 km alt, und immer noch funktioniert. Das nenne ich mal Wertarbeit.
gt.Bei den v.motoren mit doppelzündung sollen die Kerzen ja erst bei 100 Tkm gewechselt werden .
Oder nach vier (fünf?) Jahren - je nachdem, was zuerst erreicht ist.
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 15. Februar 2015 um 13:28:19 Uhr:
Oder nach vier (fünf?) Jahren - je nachdem, was zuerst erreicht ist.Zitat:
@benigo25 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:23:01 Uhr:
5
Bei den v.motoren mit doppelzündung sollen die Kerzen ja erst bei 100 Tkm gewechselt werden .
Genau so ist es .
Habe mir vor ein paar Wochen auch vorne neue Scheibe und Klötze gekauft. Die guten ATE sollten es sein. 160 € mit 2 x Verschleißsensor. Reingemacht hat sie ein privater Schrauber in knapp über einer Stunde. Zündkerzen kosten ca 70 - 100 Euro. Tauschen kriegt man denke ich selber hin. Ölwechsel bei McOil kostet keine 70 Euro mit Filter und Arbeitszeit...
Worauf ich hinaus will: Wenn man die passenden Teile (auch Öl) selbst besorgt und dann zur freien Werkstatt geht, spart man bestimmt ein Haufen Geld.
Ähnliche Themen
Das ist richtig. Aber ob du dir mit ATe - Scheiben und Klötzen einen Gefallen getan hast?🙄 Das Forum ist voll von Berichten über rubbelnde und quietschende Bremsen aus dem Zubehör - auch von ATe. Beginnt nach ein paar hundert oder auch ein paar tausend km! Aber vielleicht hast du ja Glück!?
Gerade bei Bremsen - nur Original!
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 19. Februar 2015 um 21:39:23 Uhr:
Das ist richtig. Aber ob du dir mit ATe - Scheiben und Klötzen einen Gefallen getan hast?🙄 Das Forum ist voll von Berichten über rubbelnde und quietschende Bremsen aus dem Zubehör - auch von ATe. Beginnt nach ein paar hundert oder auch ein paar tausend km! Aber vielleicht hast du ja Glück!?
Gerade bei Bremsen - nur Original!
A bisserl Glück g´hört a dazua. :-) Bisher alles gut.
Zitat:
@tomdoering schrieb am 14. Februar 2015 um 18:58:18 Uhr:
Guten Abend,
ich hatte letzte Woche einen Betrag zu zahlen, der nicht von Pappe war. Nun wollte ich hier einmal fragen,ob alles i.O. ist und der Preis angemesen war, Eurer Meinung nach.
Es handelt sich um meinen W210, 240e, Bj. 2000.
Als da war:
Durchsicht, 4 Bremsscheiben mit 8 x Belägen, Wasserpumpe, 12 Zündkerzen, Ölwechsel + Filter, TÜV neu + ASU, 2 Birnen erneuert.
Das alles mit 8.5 Arbeitsstunden a' 84,- €, plus Mwst.
Summa sumarum = 1680,- €!
Irgentwie finde ich den Preis hoch, aber gearbeitet wurde ja doch...
Schönen Abend,
gt.
Ganz ehrlich, selbst schuld. Man fragt vorher was es denn "ungefähr" kostet. um 30 oder 40 Euro braucht man sich nicht streiten. Noch schlimmer, dass du 1700 euro auf einmal in einen alten 210er investierst. das habe ich auch gemacht, allerdings als es sich für das auto noch gelohnt hat. naja.
Zitat:
@dacoolice schrieb am 14. Februar 2015 um 19:28:23 Uhr:
Bremsen für knappe 1000Euro???Sind die aus Gold?Ich find das zu teuer...gut ich muss zugeben ich war noch nie mit nem Auto von mir inner Werkstatt da ich alles selber mache.
1680Euro ist aber echt ne Hausnummer wenn man sich die Teile jetzt im Internet zusammensucht dann weiß man ja was los ist.
8,5Stunden find ich auch ein wenig viel für den Kleinkram der gemacht wurde.
die bremsen kostet keine 500 euro im netz, zb ate
Zitat:
@tomdoering schrieb am 14. Februar 2015 um 18:58:18 Uhr:
Das alles mit 8.5 Arbeitsstunden a' 84,- €, plus Mwst.
Hi
....du zahlst in einer freien Werkstatt den Stundenlohn von 84,-- Euro 😕😰😰 !!
Sind pro Stunde zwei Ingenieure enthalten oder wie rechtfertig sich das ?😕
Moin,
den Preis hat er schon länger!
Er liegt haarscharf unter 100,-€ incl., was in Hamburg ein Mittelwert ist. Kannst auch mehr bezahlen.
Ich denke, daß man dabei sehen muß, daß er auch das ganze Equipment zu Verfügung stellt. Und so eine Werkhalle gibt es ja auch nicht umsonst. Es ist keine "Garagen - Werkstatt", sondern ein ganz flotter Betrieb.
Am billigsten ist "selber". Kann ich nicht, also zahle ich...
gt.