- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Renault Megane II: Kaufen oder nicht?
Renault Megane II: Kaufen oder nicht?
Hallo,
bin ab 1.8.2009 in Ausbildung und brauche dafür ein zuverlässiges Auto. Fahre ca.100KM am Tag, daher ist natürlich der Verbrauch auch sehr wichtig, und da zeigt der Megane sich ja einigermaßen gut.
Gemeint ist der Megane ab Baujahr 2003.
Welche Maschine ich nehmen soll, weiß ich noch nicht, aber an die 100PS sollte er schon haben (lieber drüber ).
Nun ist eben die Frage, welche Motoren vom Megane lange halten und ob der Megane überhaupt eher anfällig für Störungen ist, oder nicht?
Diesel oder Benziner?
Wie teuer würden Inspektionen werden?
Brauche da mal am besten ein paar Erfahrungen, wäre ganz nett.
Bedanke mich im voraus
LG
Beste Antwort im Thema
Also,
wir haben son Ding gekauft, das war wohl nen Fehler. Zum ersten und letzten Mal Renault !!!!!!!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Schau mal hier, von dort geht's auch weiter zum nächsten Fred des Themas.
Gruß Andy
Also,
wir haben son Ding gekauft, das war wohl nen Fehler. Zum ersten und letzten Mal Renault !!!!!!!
Es ist hinlänglich bekannt, dass der Megane erst ab Baujahr 2004 einen großen Qualitätssprung gemacht hat. Entsprechend steigt auch der Preis für Modelle ab 2004.
Also holt man sich entweder einen Megane I oder einen möglichst jungen IIer.
Zitat:
Original geschrieben von xpressix
Hallo,
bin ab 1.8.2009 in Ausbildung und brauche dafür ein zuverlässiges Auto.
und da willst du dir einen Franzosen kaufen

Also ehrlich, ein Renault ist alles andere als zuverlässig. Dass die Karren ab 2004 zuverlässiger sein sollen wird sich noch herausstellen. Nachdem was ich mit Renault mitgemacht habe glaube ich es jedenfalls nicht mehr.
Nicht umsonst teilt sich Renault mit Fiat alljählich den letzten Platz im TÜV- Report.
Wenn Image für dich kein Thema ist, dann sieh dich um einen bodenständigen Japaner oder Deutschen um und lass die Hände von den lausigen Franzosenkarren.
Gruss femy
Mit dem Megane II habe ich keine Erfahrung, aber mit dem I. Mit einem Megane I PhII (ab Bj99) bekommst du ein oft unterschätztes, solides Auto mit auch heute noch akzeptablen Crashwerten und guten Bremsen, korrosionsarm und echt billig.
Ich habe mit verschiedenen Modellen weit über 500tkm abgerissen und bin nur einmal liegengeblieben: Plattenschluss in der Batterie. Mehrere Modelle wegen unverschuldeter Unfälle. Wartung: nur Ölwechsel, Kerzen und Filter, sonst nur, wenn was abgefahren war.
So ein Modell mit Autogas, billiger geht nicht. Die Motoren sind absolut gasfest, da es auch OEM Versionen gab. Die Diesel sind nicht der Brüller.
Einen Haken haben die Autos: hässlicher geht nicht.
Ich bin auch zweimal mit Pauken und Trompeten beim TÜV durchgefallen. Einmal war die Gasanlage nicht im Schein eingetragen - mein Fehler. Einmal kam der Abgastester des TÜV mit dem Auto nicht klar - durchgefallen. BEi ATU um die Ecke habe ich die Plakette sofort bekommen. Geringe Mängel hatte ich immer: rostige Bremsscheiben (sic !), Beläge angeblich an der Verschleissgrenze und so Kleinkram. So kann man auch Statistiken füllen.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Es ist hinlänglich bekannt, dass der Megane erst ab Baujahr 2004 einen großen Qualitätssprung gemacht hat. Entsprechend steigt auch der Preis für Modelle ab 2004.
Also holt man sich entweder einen Megane I oder einen möglichst jungen IIer.
Ja,
das weiss ich jetzt auch !!! Ich kaufe aber garantiert keinen Franzmann mehr. Denn lieber für mehr Kohle nen Deutschen wieder. Ich selber z.B. fahre Audi und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Ja,
das weiss ich jetzt auch !!! Ich kaufe aber garantiert keinen Franzmann mehr. Denn lieber für mehr Kohle nen Deutschen wieder. Ich selber z.B. fahre Audi und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Bei mir ist es genau anders herum. Nach 2 (!) Motorschäden mit den bekannten "Frostmotoren" und der beschissenen Verarbeitung meines damaligen Golf IV habe ich der Marke VW/Audi den Rücken gekehrt.
Renault ist sicherlich nicht perfekt. Und man muss sich bei einigen Modellen vor dem Autokauf schon in den einschlägigen Foren informieren. Aber diese Problematik habe ich dank diesem tollen Forum bei jedem (!) Hersteller erkannt. Auch Audi.... man denke nur an die A4 mit den zugefrorenen Bremskraftverstärkern.

Ja klar, keiner ist perfekt !!! Da hast du wohl Recht. Ich denke, jeder wird sich da mehr oder weniger von seinen Erfahrungen leiten lassen. Der Golf 4 und teilweise auch der 5 ( ist ja ne rollende Klapperkiste ) sind ja auch nicht frei von Fehlern. Aber wenn man zum ersten Mal ein Ausländer kauft und denn in 6 Monaten 5 ( heute morgen hat das Radio aufgegeben ) auch recht teure Defekte hat, ist man eigendlich satt, oder ??? Mit den deutschen Autos hatte ich bisher nicht so viel Pech.
Tjaja, leider habt ihr das alles zu spät geschrieben und ich hab hier nun auch nach dem Kauf nichtmehr wirklich geschaut. Habe einen Megane II am 11.03.2009 gekauft EZ 2005.
Ging gleich los:
- Wackelkontakt bei Airbagstecker
- Fensterheber Fahrerseite defekt
- letztens Batterie bis zum erbrechen tot (Wagen sprang nichtmehr an)
- Scheibentrennung hinten am Rosten
- Blinkerfassung Beifahrerseite vorn auf übelste korridiert
- ab heute Blinkerfassung auf der Fahrersiete vorn korridiert
sind zwar Kleinigkeiten, aber daraus kann schnell was Großes werden. Bin am überlegen die Karre wieder abzustoßen...
hab keine Lust (nochmal) in den Wagen einzusteigen und dann feststellen zu müssen, dass sie nicht anspringt. (spätestens dann ist eh Feierabend)
Hätte ich das alles vorher gewusst...
Grüße
Mir können die Moralaposteln hier im Renaultforum erzählen was sie wollen. Renault taugt nichts, das ist nunmal fackt. Habe lange genug bei diesen Mistkarren geschraubt um mir ein Urteil bilden zu können.
Bei jedem Modell dieses Herstellers wird gebredigt, dass die Qualität besser wird. Innerhalb kürzester Zeit stellt man dann wiederholt fest wie lausig diese Fahrzeuge bezüglich Verarbeitung und Qualität wirklich sind.
Ein Wahnsinn welchen Schund Renault mit dem Laguna II auf die Menschheit losgelassen hat, Designmässig beim Megane II will ich gar nicht erst eingehen.
Tja, man soll nicht allen Renaultgutmenschen hier Glauben schenken sondern auch den alljährlichen TÜV Qualäitätsreport lesen. Hier steht klar und deutlich wie es um Renault bestellt ist.
Ich bin geheilt von Renault - FÜR IMMER!!!
Gruss femy
Naja, unsachliches Geschimpfe hilft dem Poster auch nicht.
Gerade der im TÜV Report ist der Renault Megane zwar nicht in der Spitzenklasse, bewegt sich aber meist im Mittelfeld - und gerade bei den "billigeren" Autos wird auch gerne bei der Wartung gespart, und dies wird nun mal beim TÜV Report auch stark mitbewertet.
Ich bin nach riesigen Problemen mit einem VW auf Renault gewechselt (Motto: Schlimmer kanns auch nicht werden und ein Renault ist wenigstens billig) und wurde seeehr positiv überrascht. Während der VW (BJ 2001) jede Menge Probleme hatte und man beim Einsteigen schon immer ein schlechtes Gefühl hatte (was wird heute defekt) läuft der Renault (allerdings BJ 2006) ohne jedes Problem.
Unabhängig davon würde ich aber einen Renault-Megane BJ 2003 nur bei einem lückenlosen Serviceheft kaufen (zumindest wenn er nicht extrem billig ist). Damals hatte Renault mit der Masse an neuer Elektronik noch zu viele Kinderkrankheiten, welche erst in den nachfolgenden Jahren behoben wurden. Wenn er sauber gewartet worden ist sollten die anfälligen Teile schon durchgetauscht sein.
Auch auf den Zahnriemen achten (kostet eine Menge)!