ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Relais Heckklappe

Relais Heckklappe

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 11:16

Bei meinem 200TE geht beim Einlegen des Rückwärtsganges der Heckscheibenwischer nicht mehr an (die Rückfahrleuchten funktionieren aber). Hier im Forum habe ich nun schon den Tipp bekommen, dass vermutlich ein Relais in der Heckklappe nicht mehr arbeitet. Die Verkleidung ist nun runter, dass Relais kann ich aber nicht finden. Anbei zwei Fotos. Wer kann mir helfen!

Danke schonmal!

Gruß Kalei

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 10. Februar 2009 um 11:17

...und hier das zweite Bild.....

Du hast den Scheibenwischer für vorne schon eingeschaltet gehabt ?

Wenn ja,

funktioniert deine Zuziehhilfe ?

funktioniert dein Innenraumlicht, wenn du den Kofferraumdeckel aufmachst ?

Kann sein, das du einen Kabelbruch oben links Kofferraumdeckel hast ?

Kannst du Schaltplan lesen ?

Wenn ja , dann melde dich bei mir

Gruß Günther

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 12:45

Schebenwischer war an.

Zuziehhilfe geht.

Innenraumlicht auch.

Kann einen Kabelbruch nicht ausschließen, dann aber nur der Draht, der mit dem automatischen Einschalten des Wischers zu tun hat.

Schaltplan kann ich lesen (....bin Dipl. Ing. Elektrotechnik/Elektronik)

Gibt es diese Relais denn????

Danke!

Gruß Karsten

hallo

 

ja das relai sitzt wenn du die hecklappe aufmachst und darunter stehst auf der fahrerseite ist gesteckt falls du eins brauchst ich hab noch eins über.

 

mfg mario

hier sitzt das relais.....

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 13:41

Super, vielen Dank!!! Werde heute Abend gleich mal nachschauen!!

Gruß Kalei

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 15:03

Dank eurer Hilfe habe ich das Relais nun ausgebaut und getestet. Leider stimmen die Bezeichnungen in meinem Schaltplan nicht mit den Bezeichnungen auf dem Relais überein. Kann folgende Belegung vielleicht von irgendjemanden bestätigt werden?:

86 Dauerwischen

J Intervallwischen

S Mittelkontakt Relaiskontakt

31b Relaiskontakt ein (Ruheposition)

WM Frontscheibenwischer an

RS Rückwärtsgang eingelegt

31 Masse

15 +12V

Hiernach kann ich meinem Relais zunächst mal bescheinigen, dass es noch in Ordnung ist: ich lege an die 31 die Masse, an die 15 die +12V und dann noch an WM+RS die +12V und schon zieht das Relais an. WM+RS wieder entfernen und +12V auf die 86: Relais zieht auch an. Und +12V auf J und schon klackt es schön intervallmäßig.

Dann muß ich wohl doch nochmal schauen, was da auf den Kabeln so reinkommt. Gibt es noch Tipps?

Vielen Dank nochmal!

Kalei

 

Hallo Kalei,

 

eine sichere Methode wäre, die einzelnen Kabel auf Durchgang zu prüfen. Dazu müsstest du den Leitungsverbinder der Rückwandtür freilegen, um an die anderen Kabelenden des Kabelbaums zu kommen.

 

 

Verkleidungen demontieren...

...und den hinteren Abschluss des Himmels. Den Himmel selber musst du hinten noch ausclipsen, halb so wild alles.

 

LG,

koesek

Themenstarteram 13. Februar 2009 um 7:58

Wahnsinnig nett von dir, mir so ausführliche Informationen zur Verfügung zu stellen! Habe heute Morgen nochmal die Signale am Relais gecheckt: die 12V vom Kombischalter S4 (Frontscheibenwischer an) kommen hinten am Relais nicht an. Jetzt gibt es neben dem Steckverbinder X8, auf dem ich das Signal prüfen könnte noch den Steckverbinder X8/3. Ein einpoliger Verbinder mit dem Namen "Steckverbinder Kombischalter/Heckscheibenwischer". Weisst du vielleicht, wo der zu finden ist? Liegt der auch in der Heckklappe herum? Ansonsten werden ich mich an X8 machen.....vermutlich dann aber erst, wenn wir deutliche plus Grade haben, damit nicht alles so kalt ist und dann vermutlich auch noch bricht.

LG, Kalei

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 8:19

Nachdem ich nun die Klemmleiste X8 freigelegt habe ist zu erkennen, dass auf Position 11 das Signal vom Kombischalter S4 (Frontscheibenwischer an) noch ankommt, welches ja am Relais in der Heckklappe fehlt. Also: der Kabelbaum der Heckklappe hat dann wohl eine Macke. Und nun? Flicken oder Austauschen? Die Frage kann ich mir vielleicht auch noch selber beantworten: je nach Zustand.....werde mir den mal genauer anschauen. Kann mir denn einer sagen, was der Kabelbaum kostet???

Noch etwas interessantes: beim Freilegen der X8 kam mir gleich ein gerissenes Kabel entgegen.....ich dachte natürlich zunächst, dass das mein Kabel vom Kombischalter ist. War aber nicht so: ist von Position 10: also: Kennzeichenleuchte rechts. Die hätte also gar nicht gehen dürfen....ging aber immer!!! Hääääää?????? Vielleicht fällt ja irgendeinem auch etwas dazu ein.

Viele Grüße,

Kalei

Ein Neuteil dürfte immens teuer sein. Den Kabelbaum solltest du daher ausbauen und fein im Warmen reparieren, d.h. alle beschädigten Kabel verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren, das hält und reicht:

 

www.motor-talk.de/forum/kabelbruch-heckklappe-300td-t2050487.html

 

LG,

koesek

Zitat:

Original geschrieben von Kalei

 

Noch etwas interessantes: beim Freilegen der X8 kam mir gleich ein gerissenes Kabel entgegen.....ich dachte natürlich zunächst, dass das mein Kabel vom Kombischalter ist. War aber nicht so: ist von Position 10: also: Kennzeichenleuchte rechts. Die hätte also gar nicht gehen dürfen....ging aber immer!!! Hääääää?????? Vielleicht fällt ja irgendeinem auch etwas dazu ein.

 

Viele Grüße,

 

Kalei

dann dürften mehrere kabel so gebrochen sein das sie untereinander leitenden kontakt haben- dann leuchtet ggfs auch mal ne eigentlich "stromlose" leuchte .

ein grund mehr  den kabelbaum komplett zu sanieren. war selbst ganz überrascht was danach  hinten alles  ging.

zb die zuziehhilfe - vorher ein inhaltsloser begriff  für mich.

 

ein tip -wenn du die kabel links schon am wickel hast - sieh dir auch das wischwasserkabel, rechter holm, an - war eingerissen - mit wasser-verlust beim wischen - und bewirkte ab herbst einen dauerfeuchten heckboden.

 

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen