- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Reindrängler
Reindrängler
Situation wie sie 1.000.000 fach täglich vorkommt: du fährst ganz normal vor dich hin und plötzlich wird der Verkehr langsamer oder stockt. Eine oder zwei Spuren geradeaus, eine Rechtsabbiegerspur.
Jetzt denken einige "Schlauberger" offenbar: "hi hi warum soll ich mich anstellen und warten, nein ich bin ganz besonders schlau und fahre die Abbiegerspur bis zum Ende oder kurz davor und dann blink ich mich in die Geradeausspur rein, dann brauche ich nicht zu warten. Denn warten sollen die anderen A...l... jedoch nicht ich, weil ich eine äusserst wichtige Persönlichkeit bin und viel zu wenig Zeit habe auch wenn ich während der Stosszeit im PKW unterwegs bin!"
Und genauso denkt eine geraume Anzahl sobald nur ein bisschen Stau ist! Dass dieses Verhalten nicht sehr nett den anderen VT gegenüber und minimal asozial ist, wird nicht beachtet.
Und die anderen VT geben denen auch noch recht: sie lassen alle rein die sich so verhalten!!!!
Ich bin oft der einzige, der sie nicht reinlässt und auch ich muss manchen Quadratschädeln Platz machen, die sich tatsächlich MIT GEWALT und vollem Bewusstsein, einen Unfall zu provozieren, auf die Spur nötigen!
Ich hab für solche VT eine Geste entwickelt, die sie jedesmal blöd kucken lässt:
Ich halte ihnen die linke Hand hin, bei der der Daumen und der Zeigefinger einen Abstand von ca. 3-4 cm haben. Die Geste wird von männlichen VT sogleich verstanden aber nicht gekontert. Sie scheinen nämlich mit der Faust, dem Finger oder der Scheibenwischgeste zu rechnen und sind dabei jedesmal überrascht so dass ihnen nichts mehr einfällt hö hö
Plus meine Geste ist nicht strafbar!
Aber wie reagierst DU in so nem Fall? Ich meine wenn sich ein Fahrer von der Rechtsabbiegenspur reinnötigt?
Lässt du ihn passieren? Und warum?
Beste Antwort im Thema
Ja, solche Leute wie den TE habe ich praktisch jeden Abend neben mir. Weil ich von ganz rechts aus einem Parkhaus komme, aber geradeaus muss, muss ich kurz die freie Rechtsabbiegespur kreuzen, um auf die Geradeausspur mit Stau zu gelangen. Die glauben dann dort oft wie du, ich hätte den Stau auf der Geradeausspur einfach rechts überholt.
Soll ich für die "lustigen" Gesten, das nötigende Verhalten und das beleidigende Gebrüll nun also Verständnis haben?
Nicht jeder, der von rechts kommt, hat zuvor einen Stau umfahren. Wer mir das nachste Mal blöd kommt, ist fällig; wofür habe ich denn eine Dashcam. Wenn du das bist, hast du halt Pech gehabt. Auch dein "Zeichen" erfüllt den Tatbestand der Beleidigung.
146 Antworten
Da ich mich mit beleidigenden Geesten nicht so auskenne - was möchtest du mit den Fingern ausdrücken?
Soll ein Loch darstellen, wo man reionschaut.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:37:49 Uhr:
Soll ein Loch darstellen, wo man reionschaut.
Du meinst das "alles ok" in der Tauchersprache?
Was würdest du denn darunter verstehen? Ich würde es im Kontext jedenfalls klar als Zeichen der Miss- bzw. Nichtachtung verstehen. So ist es ja auch beabsichtigt.
Zitat:
@mick070 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:38:56 Uhr:
Was würdest du denn darunter verstehen? Ich würde es im Kontext jedenfalls klar als Zeichen der Miss- bzw. Nichtachtung verstehen. So ist es ja auch beabsichtigt.
siehe über deinem Beitrag
Zitat:
@ttru74 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:37:49 Uhr:
Soll ein Loch darstellen, wo man reionschaut.
Wie willst du mit Daumen und Zeigefinger ein Kreis formen, wenn beide 3-4cm Abstand haben?
Es geht eher um die Groesse des Gemaechts des Gegenuebers...
Aber was will der TE einer Frau damit sagen?

Hatte zu meinen Führerschein Anfangszeiten auch so gedacht. Mit der Zeit fragt man sich dann nur noch, ist es der Stress wert? Ist es den evtl. Unfall wert? usw. Wie war das nochmal mit StVO "Gegenseitige Rücksichtnahme" und "Stetig mit Fehlern von anderen rechnen"?
Und ich weiß nicht wie es andere sehen, aber dadurch das ich mich nicht mehr über solche Aktion und Co. aufrege, bin ich viel entspannter unterwegs und auch nach dem auto fahren komplett relaxt, was früher nicht so der Fall war. ¯\_(?)_/¯
Im Kontext wäre das offensichtlich eine Schutzbehauptung und schon in der Kasuistik bekannt. .. Aber bitte, macht nur
Eigentlich lernt man bereits in der Fahrschule, dass wenn man sich falsch eingeordnet hat, man zunächst in die Richtung fährt für die man sich eingeordnet hat.
An Baustellen oder an Stellen an denen eine Fahrbahn endet und man sich einordnen soll gilt folgendes:
§7 STVO
Immer wieder kommt es an Fahrbahnverengungen doch zu einer Staubildung, weil sich einige Verkehrsteilnehmer nicht an das Verfahren halten. Wichtig ist, die endende Spur wirklich bis zu deren Ende zu befahren und dann erst zu wechseln.
Ordnen sich Fahrer schon vorher in die andere Fahrspur ein, entstehen schon vor der Fahrbahnverengung Wartezeiten und der Verkehr wird verlangsamt.
Daher existieren unterschiedliche Zusatzzeichen, die darauf hinweisen, wann das Reißverschlussverfahren beginnt. Ein Beispiel wäre das Zeichen 1005-30.
Es handelt sich um ein Rechteck mit weißem Hintergrund und schwarzer Beschriftung. Die Aufschrift „Reißverschluss erst in 200 m“ gibt an, dass die Fahrzeuge sich erst in 200 Metern auf die andere Spur einordnen sollen.
Folgende Fehler sollten Sie beim Reißverschlussverfahren an einer Engstelle vermeiden:
Ordnen Sie sich nicht zu früh ein! Das behindert den Verkehrsfluss auf der befahrbaren Spur. Also: Immer bis zur Engstelle vorfahren!
Sind Sie auf der freien Fahrbahn, müssen Sie ein Auto vor der Fahrbahnverengung auf Ihre Fahrspur einfädeln zu lassen. Fahren Sie nicht einfach weiter, ohne ein anderes Fahrzeug reinzulassen!
Lassen Sie allerdings auch nicht mehr als ein Fahrzeug auf Ihre Spur. Auch dadurch würde das Reißverschlussprinzip nicht mehr greifen und es käme zu vermeidbaren Staus und Wartezeiten für alle Beteiligten
Zitat:
@Souix schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:42:27 Uhr:
Wie war das nochmal mit StVO "Gegenseitige Rücksichtnahme" und "Stetig mit Fehlern von anderen rechnen"?
Wo ist denn in dem Fall die Rücksichtnahme? Und ob da ein Fehler vorliegt, wenn man sich mutwillig reindrängelt? Ich glaube eher nicht.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:36:10 Uhr:
Gibt es hier nicht schon den Monster Aufreger Fred?
Uninteressant für Wichtigtuer!

Zitat:
@mick070 schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:02:36 Uhr:
Ja, solche Leute wie den TE habe ich praktisch jeden Abend neben mir. Weil ich von ganz rechts aus einem Parkhaus komme, aber geradeaus muss, muss ich kurz die freie Rechtsabbiegespur kreuzen, um auf die Geradeausspur mit Stau zu gelangen. Die glauben dann dort oft wie du, ich hätte den Stau auf der Geradeausspur einfach rechts überholt.
Soll ich für die "lustigen" Gesten, das nötigende Verhalten und das beleidigende Gebrüll nun also Verständnis haben?
Nicht jeder, der von rechts kommt, hat zuvor einen Stau umfahren. Wer mir das nachste Mal blöd kommt, ist fällig; wofür habe ich denn eine Dashcam. Wenn du das bist, hast du halt Pech gehabt. Auch dein "Zeichen" erfüllt den Tatbestand der Beleidigung.
Völlig andere Situation !
Wenn Jemand, wie Du z.B. aus einem Parkhaus kommst, schaut die Sache wieder anders aus, wie wenn Jemand eine Abbiegespur mißbraucht um noch schnell 10 bis 15 Fahrzeuge hinter sich zu lassen.
Wogegen Du allerdings Deine DashCam einsetzen möchtest ist mir jedoch ein Rätsel... filmt die denn zur Seite, so, daß man Gesten darauf sieht, oder nach vorne, so, daß der Crash beim Reindrücken gefilmt wird... da ziehst Du dann in dem Fall aber den Kürzeren.
Ich habe für solche Fälle Disziplinarkarten im Auto. Wer nicht weiß was "Disziplinarkarten sind, der kennt aus dem Fußball oder Handball die gelben und roten Karten.
Man braucht sich damit über evtl beleidigende Gesten keine Gedanken machen... die Botschaft für den Empfänger ist klar und regt zum Nachdenken an und man erntet verdutzte und ratlose Blicke... Ich liebe es !!!
Leider gibt es immer mehr Chaoten...
Ich erinnere mich noch, wie sich jemand von rechts reindrängelte. Da ich auch nicht nachgeben wollte, da ich im Rückspiegel gesehen habe, dass der erst von der rechten Spur in die Abbiegespur gefahren ist und dann wieder rechts rein wollte. Das ging dann so weit, dass wir in der 2 spurigen Baustelle zu dritt nebeneinander fuhren, also musste ich nachgeben, denn in dem Falle, dass ein Rettungsfahrzeug von hinten kommt, wäre ich der, der es blockiert. Da findet man es manchmal schade, dass man nicht wie früher ein 500,-€ Fahrzeug fährt, bei dem es einem egal wäre, wenn man seinen Schaden selbst zahlen muss. Meist sind es ja neuere Fahrzeuge, bei denen die Reparaturkosten höher sein dürften.
Zum Thema Reißverschluss...
Vor kurzem bin ich auf eine Baustelle zugefahren, vor der es keinen Stau gab, aber es war schon etwas Verkehr. Linke Spur fällt weg und es stand auch der Hinweis mit dem Reißverschlussverfahren. Mein Hintermann, etwa 150m hinter mir und ich sind ca. 10 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der linken Spur gefahren. Ich konnte noch im Rückspiegel sehen, wie die Front des Hintermanns runterging, da ihn ein BMW SUV in dem Moment rechts überholte, als seine Spur weggefallen ist. Dachte sich jetzt der BMW, dass er rechts überholen muss, da zwischen mir und meinem Hintermann niemand in der mittleren Spur war? Solche Idioten kann man echt nicht verstehen. Wir fuhren in der Baustelle einen Schwertransport hinterher, ich bin links hinter dem Begleitfahrzeug geblieben, auf welches ich mittlerweile aufgeschlossen hatte, er überholte noch das Begleitfahrzeug rechts und fuhr dem Schwertransporter teils auf geschätzte 3m auf. Das Begleitfahrzeug konnte ihn dann irgendwann davon überzeugen, dass das keine Gute Idee ist. Bis meine Frau mal das mit einem Foto auf die Kette bekommen hat, hatte er sich wohl schon wieder etwas eingekriegt...
Zitat:
@Craso schrieb am 22. Oktober 2018 um 14:37:10 Uhr:
Aber wie reagierst DU in so nem Fall? Ich meine wenn sich ein Fahrer von der Rechtsabbiegenspur reinnötigt?
Lässt du ihn passieren? Und warum?
Ich lasse jeden rein, denke mir mein Teil, ich habe keinen Bock auf Stress oder einen Unfall.
Es passiert ja fast an jeder Kreuzung in der Großstadt, das jemand auf diese Art und Weise das Schwein raus hängen lässt.
Das Problem ist ja aber, dass wenn andere sehen, wie leicht es ist, da andere ja nachgeben, es immer mehr werden werden, die sich reindrängeln. Irgendwann ist dann die Abbiegespur oder der Standstreifen mit Reindränglern überfüllt und es wird die Regel, dass die Abbiegespur auf die Reindrängler warten muss.