Reihenakkus nachladen?
Hallo kann ich drei in Reihe geschaltete akkus im Strang nachladen also jewals ein akku oder muß dazu der ganze strang getrennt werden`?
10 Antworten
sofern die Akkus noch ziemlich identisch sind (ca gleiche Ruhespannung und Innenwiderstand), kann man die auch in Reihe laden.
Im Zweifel lieber trennen und parallel laden....
In Reihe die Akkus zusammen addieren um die Volt zu ermitteln die du brauchst und dann einfach laden. 12 + 12 +12 Volt zum Beispiel
Das kommt auf den Akku-typ an.
Es gibt moderne Akkus mit integriertem Batteriemanagement, da muss man ins Datenblatt schauen: es gibt welche, die das in Serie Laden unterstützen, andere nicht.
Bei herkömmlichen Blei-Akkus ist das in Serie Laden möglich, schließlich besteht eine 12V oder gar 24V Batterie auch aus mehreren Zellen in Serie.
Aber, je mehr Zellen man in Serie lädt, sollte man nicht zu schnell laden, damit die Zellen, welche zuerst die Ladeschlussspannung erreichen, nicht anfangen zu kochen. Also z.B. mit unter 10% der Kapazität laden.
ich beobachte bei unseren beiden 24V-Notstrom-Packs im Schiff, die aus jeweils 2 x 12V-Bleibatterien bestehen, dass die Batterien elektrisch nicht 100% gleich sind und daher wird die eine immer tiefer entladen als die andere und schneller voll geladen.
Auf Dauer ist das nicht gut....ok, dafür gäbe es auch Batterien-Balancer
Ähnliche Themen
@ cleg
wenn ich Dich richtig verstehe, so willst Du doch immer nur 1 Akku a 12V laden.
Aber die in Reihe geschalteten anderen Akkus nicht mit laden und auch nicht abklemmen.
Habe ich das richtig verstanden?
Denn die anderen Teilnehmer gehen von einer Ladung aller Akkus auf einmal in Reihenschaltung aus, wobei sich die Spannungen ja addieren würden.
Einzeln kannst Du eigentlich jeden Akku laden. Da dürfte nichts passieren.
Aber ich bin kein Elektriker. Hier wirst Du sicherlich noch genauere Antworten bekommen, wenn Deine Frage so gemeint war wie ich sie verstanden habe.
L.G. sendet der olle-biker
ja richtig ich möchte 3 in reihe geschaltete akkus einzelnd laden aber dazu nciht alle voneinander trennen sondern einfach im strang an einen akku gehen und den laden geht das nicht?
doch das geht....
Du solltest nur sicher stellen, dass alle 3 Akkus nach ihrer jeweiligen Ladung ca den gleichen Ladezustand aufweisen.
Wenn du also mit einem üblichen, aktuellen Ladegerät lädst, wäre die Umschaltung von Absorptionsladung auf Erhaltungsladung ein sehr guter Zeitpunkt, die jeweilige Ladung ab zu brechen oder z.B., du lässt jeden Akku ca die gleiche Zeit mit Erhaltungsladung absolvieren.
Wichtig ist, dass die Ladung immer mit dem selben Ladegerät erfolgt bzw. wenn du alle 3 Akkus einzeln zur selben Zeit mit 3 Ladegeräten laden willst, sollten es 3 gleiche Ladegeräte sein.
Zitat:
@Cleg schrieb am 6. September 2025 um 17:21:54 Uhr:
ja richtig ich möchte 3 in reihe geschaltete akkus einzelnd laden aber dazu nciht alle voneinander trennen sondern einfach im strang an einen akku gehen und den laden geht das nicht?
Das geht und hast die Spannung der 3 Akku in der Summe. Wenn dein Ladegerät diese Spannung liefert, kannst du das machen.
Vielleicht schreibst du mal um welche Akkus es sich handelt? Vielleicht ein Foto vom Akku und Ladegerät um dir sagen zu können, ob es funktioniert.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 6. September 2025 um 21:51:24 Uhr:
Das geht und hast die Spannung der 3 Akku in der Summe. Wenn dein Ladegerät diese Spannung liefert, kannst du das machen.
Nein, ich hatte die Frage des TE ja auch zuerst falsch verstanden.
Die Summe und der Akkutyp sind für das einzelne Laden egal. Er möchte einfach jeden Akku einzeln laden: also Minus/Plus vom Ladegerät an Minus/Plus eines Akkus.
Natürlich geht das und dabei ist nichts weiter zu beachten. (Manchmal deutet man in einfache Fragen kompliziertere Sachverhalte hinein. :-)
Wäre die Fragestellung in einigen sinnvollen verständlichen Sätzen formuliert, müsste man nicht so viel rätseln.