Reifenwechsel oder Komplettrad kaufen 195/55 R10

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Liebe Forenteilnehmer,

über "Dr. Google" bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Ich besitze einen Einachser-Unsinn-PKW Anhänger mit besagter 10 Zoll Bereifung und es steht ein Reifenwechsel nun an. Mein Anhängerhändler meinte, es werden bei diesem Format keine neuen Reifen auf die Felgen gezogen, es werden Kompletträder getauscht. Zuerst war ich überrascht, zwischenzeitlich nach ein wenig Recherche scheint dies a) wirklich gängig zu sein und b) auch ggf. wirtschaftlicher bzw. unwesentlich teurer.

Mein Händler meinte, dass wenige Reifenhändler die Erfahrung und Kompetenz beim Tausch bzw. beim Aufziehen der neuen Reifen auf die Felge haben. Zu Groß sei die Gefahr von Quetschungen bei unsachgemäßer Montage.

Meine Fragen:

- ist die Empfehlung für einen Einachser Anhänger Standard, die 195/55 R10 Kompletträder zu tauschen ?

- falls ja, welche Anbieter können mir ggf. empfohlen werden, die gute Ware an Kompletträder anbieten ?

- ist bekannt, ob es auch Kompletträder 195/55 R10 gibt, welche mehr Traglast als 750 kg haben ? Mein Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.300 Kilogramm , da würden 2x 750 kg genügen .... rein aus Gefühl und Sicherheitsgefühl würde ich bei der Nachrüstung leistungsfähigere aufziehe - wobei ich ausnahmslos nie überladen fahren... wenn maximal beladen, meistens zwischen 900 und 1100 kg Gesamtgewicht unterwegs bin.

Vielen Dank über jede Antwort, Erfahrung und Hilfe.

Viele Grüße

Stephan

28 Antworten

Lieben Dank für Ihre erneute Antwort .... gewiss habe ich mich falsch ausgedrückt, dass Sie meine "Beziehung" und Erfahrung mit dem Fachbertrieb nicht verstehen konnten. Er hat mir auch keine Kompletträder aufgeredet .. er hat mir den Wechsel in einem Fachbetrieb freigestellt. Argumente für den Komplettwechsel hat er mir geliefert.

Ich kürze es im Austausch mit Ihnen ab und würde als Schlußsatz anbringen: gehen Sie bitte nicht von Behauptungen und Annahmen aus, ohne zu wissen was dieser Fachbetrieb bereits mit Empfehlung zum Dritterwerb (nicht über ihn selbst) abgegeben hat..... all das können Sie nicht wissen.... und daher wäre es von Grund auf toll gewesen, wenn Sie nur sachlich (das hätte mir gereicht) auf meine sachlichen emotionslosen Fragen geantwortet hätte.

Ihrer Empfehlung werde ich folgen, und mich bei den Reifenfachbetrieben im Umland zu erkundigen. Falls auch Sie Erfahrungen mit diesen Reifen haben, und sogar eine Marke empfehlen können, sehe ich diesem Beitrag gerne entgegen.

Liebe Grüße

Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. Juni 2023 um 10:11:31 Uhr:



Zitat:

@Blader1973 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:04:06 Uhr:


Mein Vertrauensverhältnis zu den dortigen Fachkräften wie auch zum dortigen Ingeneur ist ausgeprägt vorhanden - eine über Jahrzehnte langjähriger Fahrzeug- und Anhängerbaufachbetrieb. Das ist die grundsätzliche Antwort, warum zum Anhängerhändler.

Die Empfehlung des Ingeneurs wie auch einer weiteren Fachkraft war lose formuliert, sie selbst wechseln keine Reifen bzw. haben nicht die Gerätschaften für 10 Zoll. Er begründete bzw. erklärte - zumindest für mich plausibel - dass das Aufziehen von 10Zoll 195/55 Reifen (lassen Sie es mich hier abkürzen) nicht einfach sein soll. Er hat mir empfohlen, ein Komplettrad aus diesem Grunde zu nehmen und ggf. das zu ersetzende Komplettrad auf Auktionsplattformen zu verkaufen.

Eben weil der Anhängerhändler keine Reifen wechseln kann, verkauft der nur Kompletträder. Und das begründet er dann natürlich auch dementsprechend. Für einen reinen Reifenwechsel war er von vornherein der falsche Ansprechpartner, eben weil er das gar nicht macht. Da nützt das beste Vertrauensverhältnis nichts, wenn er keine entsprechend ausgerüstete Werkstatt hat.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. Juni 2023 um 10:11:31 Uhr:



Zitat:

@Blader1973 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:11:02 Uhr:


Kurzer Nachtrag: die alten aktuell montierten Felgen sind tadellos... aus diesem Grund bräuchte ich keinen Komplettwechsel. Liebe Grüße

Dann schau doch mal bei einem Reifenhändler vorbei. Die machen nichts anderes.

Und als Tip, man kein seinen Beitrag auch bearbeiten anstatt separaten Nachtrag.

Zitat:

@Blader1973 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:23:29 Uhr:



..... all das können Sie nicht wissen.... und daher wäre es von Grund auf toll gewesen, wenn Sie nur sachlich (das hätte mir gereicht) auf meine sachlichen emotionslosen Fragen geantwortet hätte.

Ist in Ordnung. Ich werde mich ab sofort dran halten.

Ich bin dann mal weg.

Es sind Anhängerreifen. Für mich gibt es da nur eine Frage ob Winterreifen oder nicht. Ich persönlich fahre nur Winterreifen auf meinem Anhänger da wenn der Anhänger mit im Winter wegrutscht einem das Zugfahrzeug mal eben mit wegreißen kann. Das sind mir die paar Nachteile im Sommer wert.

Nur zur Vollständigkeit in Deutschland sind Winterreifen auf einem Anhänger keine Pflicht.

Ich hab unter anderem einen Anhänger mit dieser Bereifung.
Ich hab dank der 100km/h Zulassung nur die Gummis getauscht, und s
Ein Jahr später die Gummis wieder demontiert und auf Alufelgen wieder montiert.

Das geht problemlos mit der passenden Maschine.

Ähnliche Themen

Lieben Dank auch für Ihre Bestätigung.

Ja, das war auch die Aussage meines Ingeneurs, vormontiert aus kompetenten Erstausrüstern, mit entsprechenden Gerätschaften. Auch bestätigen Sie die Aussage von ihm, dass auch Fachbetriebe diese kleinen Größen eher selten montieren, es daher oftmals nicht nur an Gerätschaften fehlt, sondern auch dazu an Erfahrung. Ich bin Laie - daher kann ich hier nur seine Ansicht äußern: die Gefahr, dass der Reifen bei unsachgemäßer Montage gequetscht im schlimmsten Fall beschädigt wird, könnte gegeben sein. (man achte auf seine Wortwahl: könnte ..... es war keine Behauptung um eigene Kompletträder zu verkaufen)

Wirklich vielen lieben Dank für Ihre sachliche Ansicht. Diese deckt sind im Grunde mit der meines Ingeneurs, welchem es nur um das Sicherheitsdenken bzgl. korrekter Montage in einem Fachbetrieb ging - nicht um seinen Verkaufswillen. Ich finde es beachtlich, dass Sie genau in das gleiche "Horn" blasen un diese Ansicht haben.

Zitat:

@mecco schrieb am 11. Juni 2023 um 10:19:41 Uhr:


Es ist tatsächlich so, dass Anhängerhersteller die Räder üblicherweise vormontiert geliefert bekommen, oft aus Osteuropa. Weiterhin ist es auch richtig, dass die Montage so kleiner Größen eher selten und nicht ganz einfach ist und sich nicht jeder Monteur damit gleich gut auskennt. (Rollerfahrer mit ihren 10-12" Rädchen kennen das Problem auch.) Nicht bei jedem Reifenhändler ist gerade der Mitarbeiter da, der damit ausreichende Erfahrung hat.

Also entweder kauft man die Kompletträder oder bringt die Räder zur Montage in einen Betrieb, der das machen will und dem man genug Zeit lässt bis der richtige Mitarbeiter sich damit befassen kann.

Lieben Dank für Ihre Antwort. Auch diesen Gedanken finde ich gut. Frage: gibt es weitere, mir als Laien unbekannte Nachteile von Winterreifen auf dem Anhänger, bis auf die vermutlich weichere Gummimischund und damit ggf. dem schnelleren Abrieb ?

Und gerne auch an Sie die Frage: falls Sie eine Markenempfehlung für den 195/55 R10 mir abgeben können und möchten, sehr gerne. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:32:15 Uhr:


Es sind Anhängerreifen. Für mich gibt es da nur eine Frage ob Winterreifen oder nicht. Ich persönlich fahre nur Winterreifen auf meinem Anhänger da wenn der Anhänger mit im Winter wegrutscht einem das Zugfahrzeug mal eben mit wegreißen kann. Das sind mir die paar Nachteile im Sommer wert.

Nur zur Vollständigkeit in Deutschland sind Winterreifen auf einem Anhänger keine Pflicht.

Auch Ihnen lieben Dank für die Information und Ihren Beitrag. Falls Sie gute Erfahrungen mit einer speziellen Marke haben, oder ungute Erfahrungen mit einer speziellen Marke, freue ich mich gerne über Ihren Beitrag. Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag.

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:36:12 Uhr:


Ich hab unter anderem einen Anhänger mit dieser Bereifung.
Ich hab dank der 100km/h Zulassung nur die Gummis getauscht, und s
Ein Jahr später die Gummis wieder demontiert und auf Alufelgen wieder montiert.

Das geht problemlos mit der passenden Maschine.

Ich will ehrlich sein.
Bei den Anhängern ist mir die Marke egal, ich hab einfach den billigsten genommen der gelistet war.
Allerdings nehm ich immer Sommerreifen, egal ob bei den Einachsern, Tandem oder Tridem Achsen.

Zitat:

@Blader1973 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:04:06 Uhr:


... sie selbst wechseln keine Reifen bzw. haben nicht die Gerätschaften für 10 Zoll. ...

Der Vorschlag Deines Anhängerhändlers die alten Räder auf eBay o. ä. zu verkaufen, schein mir auch nicht gerade fachmännisch. Wer kauft denn abgefahrene Kompletträder?

Das sind zwei komplett widersprüchliche Aussagen.

So wie ich die bisherigen Beträge lese, drehen wir uns hier im Kreis. Der richtige Ansprechpartner wäre zunächst ein Reifenhändler in Deiner Nähe. Lass Dir dort einfach mal ein Angebot machen. Du kannst dann auch fragen ob sie diese Reifengröße oft montieren. Wenn Du zwei oder drei Reifenhändler in der Nähe hast, hol Dir auch dort Angebote.

Und dann wähl Deinen Händler nach Preis und Bauchgefühl aus.

Lieben Dank für Ihre Antwort. Gerne die Ansicht hierzu:

Der Sinn und Nutzen beim Verkauf über Auktionsplattformen ist nicht, abgefahrene Profile Dritten aufzudränken. Sinn und Nutzen soll darin liegt, Fachleuten die die tadellosen Felgen noch nutzen können noch zur Verfügung zu stellen. Im Idealfall ein WinWin Situation... Ressourcen schonen, mir ein paar Euros in die Tasche und den Profis, die Chance an tadellose Felgen zu kommen. Auch hier, der Ing. hat es mir freigestellt und mir als latente Möglichkeit zur sinnhaften "Entsorgung" in den Raum gestellt. Daher würde ich hier auch keinesfalls von "widersprüchlicher Aussage" reden. Es ist eine Ansicht.

Beim Fazit sind wir dakor.... die 2-3 Reifenhändler werde ich mir raussuchen und gezielt anfragen, zudem dann mit einem Angebot vom Anhängerhersteller wie auch von meinem Fachbetrieb vergleichen.

Im Kreis haben wir uns hier für mich zum Glück nicht gedreht, da ich aus den meisten antworten Nutzen , Erfahrungen und Ansichten ziehen konnte. Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 11. Juni 2023 um 11:49:25 Uhr:



Zitat:

@Blader1973 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:04:06 Uhr:


... sie selbst wechseln keine Reifen bzw. haben nicht die Gerätschaften für 10 Zoll. ...

Der Vorschlag Deines Anhängerhändlers die alten Räder auf eBay o. ä. zu verkaufen, schein mir auch nicht gerade fachmännisch. Wer kauft denn abgefahrene Kompletträder?

Das sind zwei komplett widersprüchliche Aussagen.

So wie ich die bisherigen Beträge lese, drehen wir uns hier im Kreis. Der richtige Ansprechpartner wäre zunächst ein Reifenhändler in Deiner Nähe. Lass Dir dort einfach mal ein Angebot machen. Du kannst dann auch fragen ob sie diese Reifengröße oft montieren. Wenn Du zwei oder drei Reifenhändler in der Nähe hast, hol Dir auch dort Angebote.

Und dann wähl Deinen Händler nach Preis und Bauchgefühl aus.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 11. Juni 2023 um 11:49:25 Uhr:


Wer kauft denn abgefahrene Kompletträder?

Ich habe mal eins für 30€ inkl. Versand gekauft, um ein Ersatzrad zu haben.

Danke .... ja , allen die auf eBay unterwegs sind (gerade als Verkäufer, wer sich die Mühe mit Einstellen auf Auktionsplattformen und den Versand machen möchte) weiß, dass es für alles einen Markt und Interessenten gibt. Auch für mich oftmals unerklärlich...
... doch gerade bei tadellosen Felgen dieser Bereifung glaube ich schon auch, dass es irgendwo zwischen Hamburg und Lindau, Saarbrücken und Passau Interessierte gibt. Also wenn jemand für 2 Alt-Komplettbereifung Interesse hat, ich hätte da zwei ;-)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Zitat:

@mecco schrieb am 11. Juni 2023 um 11:59:54 Uhr:



Zitat:

@Torben1970 schrieb am 11. Juni 2023 um 11:49:25 Uhr:


Wer kauft denn abgefahrene Kompletträder?

Ich habe mal eins für 30€ inkl. Versand gekauft, um ein Ersatzrad zu haben.

Zitat:

@Blader1973 schrieb am 11. Juni 2023 um 11:58:17 Uhr:


Lieben Dank für Ihre Antwort. Gerne die Ansicht hierzu:

Der Sinn und Nutzen beim Verkauf über Auktionsplattformen ist nicht, abgefahrene Profile Dritten aufzudränken. Sinn und Nutzen soll darin liegt, Fachleuten die die tadellosen Felgen noch nutzen können noch zur Verfügung zu stellen. Im Idealfall ein WinWin Situation... Ressourcen schonen, mir ein paar Euros in die Tasche und den Profis, die Chance an tadellose Felgen zu kommen. Auch hier, der Ing. hat es mir freigestellt und mir als latente Möglichkeit zur sinnhaften "Entsorgung" in den Raum gestellt. Daher würde ich hier auch keinesfalls von "widersprüchlicher Aussage" reden. Es ist eine Ansicht.

Beim Fazit sind wir dakor.... die 2-3 Reifenhändler werde ich mir raussuchen und gezielt anfragen, zudem dann mit einem Angebot vom Anhängerhersteller wie auch von meinem Fachbetrieb vergleichen.

Im Kreis haben wir uns hier für mich zum Glück nicht gedreht, da ich aus den meisten antworten Nutzen , Erfahrungen und Ansichten ziehen konnte. Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag.

zur Traglast sind doch 750kg bei einem 1300kg Hänger vollkomment ausreichend = 1500kg Achslast
Hersteller gibt es bei der Reifengröße nicht viel Auswahl und die nehmen sich auch nichts untereinander...
Einfach einen Trailerreifen kaufen und gut ist es da diese Extra dafür ausgelegt sind
zum Thema Ebay weiterverkaufen... aber mir jetzt mal den Spaß gemacht und selber bei Ebay geschaut... da wird man ja erschlagen mit Gebrauchtreifen in der Größe... die brauch kein Mensch mehr da jeder der eine 100km/h Zulassung hat die Reifen nach 6 Jahren nicht mehr gebrauchen kann...
Wie schon oft geschrieben wurde zum nächsten Reifenhändler und der löst das Problem auf die Schnelle da es sein Geschäft ist... Herstelle bekommen alle nur Kompletträder egal ob Auto oder Hänger da zum Montieren dafür überhaupt keine Zeit ist...

Nicht alle Mitarbriter können das und mitunter können nicht alle Maschinen das oder müssen umgebaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen