reifenwahl

servus gemeinde, bald sind für meine suzi gsx650f neue reifen fällig. bislang hatte ich als erstbereifung die bt016 pro und die roadattack 2 drauf. waren beide nicht schlecht aber ich teste gern neues aus. 2mal im jahr fahr ich ne große tour( können schon mal bis 1000 km zusammenkommen).ergo ist mir langlebigkeit wichtiger als nassgrip. ach ja, ich bin sehr gerne in den alpen/dolomiten unterwegs(sind gottseidank nicht weit weg).fahrtechnisch bemühe ich mich etwas konservativer zu fahren was nicht immer gelingt(g).vielleicht kommt ja der ein oder andere tip von euch welcher reifen noch zu mir passen könnte. schon mal vielen dank im voraus jochen

Beste Antwort im Thema

Für Dein Bike geht jeder gute Tourensportler, die werden schneller warm und grippig als ein Sportler, halten länger und haben bessere Nasshaftung. Trocken sind hier der Pirelli Angel ST, der Conti RoadAttack, der Dunlop Roadsmart, der BT 23 sehr gut. Nass ist der PilotRoad eine Macht. Laufleistung fallen Roadsmart und RoadAttack etwas ab. Metzeler kann ich nicht beurteilen, noch nicht gefahren. Mein Favorit ist immer noch der Roadsmart. Hatte selbst auf der Renne guten Grip, bis er mal überhitzte und mich in den Dreck katapultierte. Auf nomaler Straße wirst Du ihn aber nicht so aufheizen können. Mit den genannten reifen machst Du auf keinen Fall was falsch

23 weitere Antworten
23 Antworten

moin frohe Ostern

hab ja in etwa die gleiche Maschine wie du, halt die Bandit und fahre zur Zeit den Angel von Pirelli  nun etwa seit gut 2000 km und der sieht noch aus wie neu, scheint also auch langlebig zu sein. Gripp hat der massig und seine Nasseigenschaften sind auch nicht schlecht bin zwar nur einmal im Rgengefahren war aber ok, nix weggerutscht. Bremsen kannst auch in Kurven stellt sich nix auf, Laufeigenschaften auch ok. Bin vollauf zufrieden mit dem Reifen kommen bei mir wieder drauf, passen gut zu dem Motorrrad.

danke dir daciageha für deinen reifentestbericht. wir haben so ziemlich die gleiche maschine, meine hat halt ne vollverschalung, ansonsten sind sie baugleich. wie schon geschrieben werde ich die pirelli wohl im herbst ausprobieren. mal ne andere frage, wie macht ihr das eigentlich mit neuen reifen? kauft ihr die selbst, zieht ihr sie selber auf oder lasst ihr das machen? ich selber bin jetzt kein großer schrauber vor dem herrn,hab das glück nen sehr guten händler mit top werkstattmannschaft zu haben und hab beschlossen das die alles an meinem bike machen. ist einfach sicherheitsrelevant, bin da auch recht großzügig( auch mit trinkgeld). wie haltet ihr das?

Für Dein Bike geht jeder gute Tourensportler, die werden schneller warm und grippig als ein Sportler, halten länger und haben bessere Nasshaftung. Trocken sind hier der Pirelli Angel ST, der Conti RoadAttack, der Dunlop Roadsmart, der BT 23 sehr gut. Nass ist der PilotRoad eine Macht. Laufleistung fallen Roadsmart und RoadAttack etwas ab. Metzeler kann ich nicht beurteilen, noch nicht gefahren. Mein Favorit ist immer noch der Roadsmart. Hatte selbst auf der Renne guten Grip, bis er mal überhitzte und mich in den Dreck katapultierte. Auf nomaler Straße wirst Du ihn aber nicht so aufheizen können. Mit den genannten reifen machst Du auf keinen Fall was falsch

Ich sag nur : Conti Road Attack2

Ähnliche Themen

hab ich aktuell drauf, flattert der lenker aber leicht

Ich kann dir den Michelin Pilot Road 2 ans Herz legen.
Ich denke der erfüllt genau deine Anforderungen. Der Nachfolger ist zwar auch auf dem Markt, mit dem habe ich aber noch keine Erfahrung.
Wir fahren den MPR 2 auf verschiedenen Moppeds (TDM, Bandit,etc).
Grip bis zur Fussraste, Lebensdauer in etwa auf, bzw leicht über dem Niveau anderer Tourensportreifen.
Bei Nässe eine Macht (auch wenn Du's nicht brauchst 😉 )

Sie haben -nach meinem Gefühl- eine etwas andere Charakterisik als die anderen Touren-(sport) Reifen, die ich so gefahren bin (Bridgestone BT21, Pirelli Diabolo Strada), von denen auch keiner schlecht war! Sie fallen mehr in die Kurve als dass sie gedrückt werden müssen.
Bei mir hat es ca. 50 Km gedauert mich daran zu gewöhnen. Seitdem möchte ich nix anderes mehr fahren.

Vorher hab' ich mal ein paar Testberichte gewälzt.Bei 5 Testberichten gab's 7 verschiedene Ergebnisse 😕. Erfahrung bring da deutlich mehr 😉

Viel Spass bei der Entscheidung.

Den von dir genannten BT021 darfst du mit dem BT023 nicht vergleichen. Das kann man auch überall nachlesen. Der 21er war wohl grottenschlecht. Der BT23 damit das totale Gegenteil.

Jo der BT21 war echt unterste Kanone. Seit dem kauf ich lieber Metzler und keine Bridgestone mehr.

Ich sehs anders^^ BT45 auf einem anderen Mopped, jetzt den wirklich guten BT023.

Deine Antwort
Ähnliche Themen