reifenverschleiss
hallo
komme grad vom reifenhändler, wo ich die reifen umstecken ließ. der sagt, dass meine winterreifen (dunlop m2) vorne und hinten voll abgefahren sind. und das nach zwei saisonen...
letztes jahr habe ich nach nur einer saison sommerreifen (goodyear eagle f1) wechseln müssen...
alle reifen sind in 235/45 ZR 17 und ich muss sagen, ständig neue reifen zu kaufen geht mir langsam auf die nerven.
luftdruck kontrolliere ich normalerweise regelmäßig (ca 2.8) und mein wagen ist sicherlich nicht übermotorisiert (220 cdi).
quietschende reifen bei ampelstarts gibts bei nicht, ich fahre allerdings sicherlich relativ zügig an.
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? ich weiß nicht, was ich tun soll...
danke und mfg
17 Antworten
Hallo,
meine ersten W210 reifen Pirelli, haben 60 TKm gehalten. Die jetzigen, TOYO Proxess, haben 25 TKm gefahren und noch ein Profil 5 - 6mm.
Wie fahrt ihr denn ?
nochmal was zum reifendruck:
was da in eurem tankdeckel steht ist der empfohlene MINDESTdruck. den setzen die hersteller so niedrig wie möglich an, weil niedriger luftdruck -> mehr komfort. die druckangabe des reifenherstellers ist deutlich höher (ca 4 bar), da funktioniert ein reifen zwar bestens, die dämpfungseigenschaften des reifens sind dann aber sehr unkomfortabel.
kann man auch hier nochmal nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Diagonalreifen
unter Reifendruck und Kraftstoffverbrauch
für jemanden der viel km komfortabel zurücklegen möchte halte ich allein schon deshalb alles über 16 zoll für optischen schnickschnack
Da muss man FMSO190D recht geben.
Breite Reifen sehen schön aus, zugegeben, aber da zahlt man doppelt, einmal für die Reifen selbst und für den "Mehrverbrauch". Nicht zu verachten, den schlechteren Komfort und Abrollgeräusche.
Grüsse aus Portugal bei Sonnenschein und 22ºC !