Reifengröße 225er/18" problematisch für v50?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

..und es war Sommer und Sie war 8x18" und sollte mit 225/40er Reifen daherkommen. So war mein Plan für die neuen Felgen meines V50. Dann habe ich die Auflagen gesehen, nachdem Veränderungen im Radkasten vorgenommen werden müssen.
Wer kann mir sagen was genau gemacht werden muss, damit ich mir den Aufwand vorstellen kann. Manchmal wird ja auch etwas übertrieben.

Übrigens habe ich beim 215/40 weniger Auflagen (nur an Achse 2) gesehen. Ich überlege deswegen evtl. den schmaleren Reifen zu wählen.

Bitte schreibt mir eure Erfahrungswerte.

Gruß Andy

25 Antworten

Danke für die Hinweise,

ich habe mich jetzt für einen (hoffentlich nicht faulen) Kompromiss entschieden und statt der üblichen 225/40 die 215/40er gewählt. Denke nach dem was hier so gesagt wurde, bin ich da eher auf der sicheren Seite.

Gruß Andy

oh das wird hart im Innenraum 😁

p.s.

zeige mir den 215/40 R18 Reifen der den für einen V50 (egal welcher Motor) erforderlichen Tragfähigkeitsindex von 90 hat !? die hören doch alle bei 89 auf ???

das bedeutet du kommst mit den Reifen nicht durch die TÜV Abnahme !

Zitat:

Original geschrieben von Bazze


oh das wird hart im Innenraum 😁

p.s.

zeige mir den 215/40 R18 Reifen der den für einen V50 (egal welcher Motor) erforderlichen Tragfähigkeitsindex von 90 hat !? die hören doch alle bei 89 auf ???

das bedeutet du kommst mit den Reifen nicht durch die TÜV Abnahme !

... und außerdem ist die originale 18" Bereifung von Volvo 215/45. Damit wird auch das Radhaus ein bisschen besser ausgefüllt! Allerdings ist der Reifen teurer als der 215/40 oder der 225/40.

Gruß
NW

Tja der Reifen den ich mir ausgesucht habe ist der Falkon FK 452 mit der Traglast zr89. Da hast du Recht

Aber lt. meinen Papieren ist die max. Achslast mit 1020 bzw. 1000 angegeben. Wenn ich richtig gerechnet habe kann ich mit dem Reifen bis 1160 kg / Achse fahren. Wie kommst du darauf dass mann einen Index 90 benötigt?

Ähnliche Themen

naja unter anderem deswegen:

http://www.volvocars.com/.../Homologation_Volvo_V50.aspx

gut, dort sind keine 215/40 R18 aufgeführt aber selbst der kleine 1,6er brauch 90.....

wenn du dir sicher bist das du keine Probleme bekommst dann kauf sie dir.
oder halt mal bei einer TÜV/DEKRA Station nachfragen.

Die V50 untersich haben ja auch alle die selbe Zuladung.
Daher die Radlastkennzahl. Ist doch so richtig oder?

Fränkhart!

Leider (oder glücklicherweise) sind die Räder schon drauf. Trotzdem interessiert mich die Sache prinzipell. Es gibt doch eine Berechnungsgrundlage für den Index - danach ist die max. Traglast bei der Kennzahl 89 = 580kg. Also 1160 pro Achse. In den Papieren sind 1020kg für die Vorderachse und 1000kg für die Hinterachse angegeben. Mache ich einen Denkfehler ?

Zitat:

Original geschrieben von ich v50


Leider (oder glücklicherweise) sind die Räder schon drauf.

Wir wollen Bilder sehen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ich v50


Trotzdem interessiert mich die Sache prinzipell. Es gibt doch eine Berechnungsgrundlage für den Index - danach ist die max. Traglast bei der Kennzahl 89 = 580kg. Also 1160 pro Achse. In den Papieren sind 1020kg für die Vorderachse und 1000kg für die Hinterachse angegeben. Mache ich einen Denkfehler ?

Entscheidend ist, was im Gutachten zu deinen Felgen steht oder was der TÜV Prüfer einträgt.

Gruß
NW

Hier ein Bild von meinem neuen Sportwagen. Glücklich sei...

und damit keine Probleme bei der TÜV Abnahme gehabt ?

Tüv ist erst wieder in 2 Jahren dran.
Deswegen fahr ich jetzt nicht extra hin. Kost bestimmt auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen