Reifendruckkontrollsystem diese Woche für 99 € im Angebot
Hi,
wir als Gasfahrer haben ja meist kein Ersatzrad an Bord.
Ich hatte letztes Jahr 4x (!) einen Platten (noch als Benzin-Fahrer), deshalb hatte ich mich nach Reifendruckkontrollsystemen umgeschaut.
Außer dem Gedanken der Sicherheit, spart man sich auch dauernde lästige Reifendruckkontrollen (was ja mancher auch nicht so oft macht...)
Beim ADAC war ein Reifendruckkontrollsystem mit "sehr gut" getestet worden.
Besondere Vorteile:
- Montage innerhalb von Minuten, da keine Kabel verlegt werden müssen, sondern alles über Funk läuft.
- ein Satz reicht, da nur die Ventilkappen (=Sensoren) von Winter- auf Sommerfelgen umgeschraubt werden müssen.
- simpler und schneller Batteriewechsel, wenn er denn irgendwann mal erforderlich sein sollte.
- genaue Anzeige des Reifendrucks aller 4 Reifen per LCD-Bildschirm
etc.
Ich fahre damit seit über 3 Monaten, wir haben das System in insgesamt 3 Autos im Einsatz, ich bin sehr zufrieden damit.
Ich habe das System unter dem Namen Tire Moni erworben (einfach mal googeln).
Ich weiß nicht, ob das Angebot bundesweit gilt, aber zumindest hier in Essen ist das System diese Woche (02.03.-07.03.) beim Lebensmitteldiscounter "Plus" für 99,99 € im Angebot.
Vielleicht ist diese Info ja für den einen oder anderen Leser hier im Gasforum nützlich.
lg Rüdiger:-)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Ich sehe an dem System nur eine Schwachstelle: Das Gewicht der einzelnen Sensoren.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Beim ADAC war ein Reifendruckkontrollsystem mit "sehr gut" getestet worden.
- Unwucht
- Mechanische Überlastung der Ventile
Also könnte man diese Sensoren nur bei verschraubten Metallventilen verwenden und die Räder mit Sensoren auswuchten.
Die Unwucht kann man ja beseitigen, indem man die Räder Nach dem einbauen des Systhems auswuchtet... Aber eine Reifenpanne kann so ein Systhem nicht verhindern..
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Die Unwucht kann man ja beseitigen, indem man die Räder Nach dem einbauen des Systhems auswuchtet... Aber eine Reifenpanne kann so ein Systhem nicht verhindern..
Schon klar.
Ich hatte aber letztes Jahr (4x) jeweils eine Schraube oder einen Nagel drin, da verliert man die Luft nur langsam und kann dann noch Maßnahmen treffen/langsam weiterfahren, wenn man kein Ersatzrad dabei hat.
Kann auch einen Felgenschaden verhindern, wenn man es nicht sofort merkt (im Stadtverkehr z. B.). So eine Felge kostet ja schonmal ein paar 100 € ...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Weiß ja jetzt nicht, wo bei euch die Ventile sitzen, weil die abreißen oder die Kappen sich lösen können, aber meine werden durch die Fliehkraft zur Felge gepresst. 😁
Meine stehen leicht nach außen, was dazu führt, dass die Fliehkraft sie nacht außen drückt.
Ich hatte bis vor kurzem auch ruckeln im Gasbetrieb (hab eine Prins). Auf Benzin lief der Motor wunderbar. Des Rätsels Lösung: Ich habe extra originale Kerzen gekauft und mich auf die Angaben des Freundlichen verlassen, was den Elektrodenabstand betrifft. Der soll angeblich 1,0mm sein.
Laut meinem Umrüster ist 0,7mm richtig und damit läuft der Motor auch wieder wunderbar.
Vielleicht weiß ja hier jemand, ob das auf Deine Anlage übertragbar ist. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Ähnliche Themen
So, endlich war es vorgstern soweit:
Mein fünfter Plattfuß innerhalb von 15 Monaten!
Das Tire Moni hat somit seine Bewährungsprobe in der Praxis bestanden.
Hatte die Warnschwelle auf 2 Bar eingestellt.
War 2 Stunden vorher noch unterwegs gewesen.
Bei 1,92 Bar beim Losfahren piepte das System sofort los.
Die sofortige Sichtkontrolle ergab eine Schraube in der Lauffläche.
Habe mir dann gestern AMG-Felgen gekauft.
Die Reifendrucksensoren kann ich einfach auf die anderen Felgen umschrauben, brauche keine neuen und muß auch nichts anlernen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
So, endlich war es vorgstern soweit:Mein fünfter Plattfuß innerhalb von 15 Monaten!
Das Tire Moni hat somit seine Bewährungsprobe in der Praxis bestanden.
Hatte die Warnschwelle auf 2 Bar eingestellt.
War 2 Stunden vorher noch unterwegs gewesen.
Bei 1,92 Bar beim Losfahren piepte das System sofort los.Die sofortige Sichtkontrolle ergab eine Schraube in der Lauffläche.
Habe mir dann gestern AMG-Felgen gekauft.
Die Reifendrucksensoren kann ich einfach auf die anderen Felgen umschrauben, brauche keine neuen und muß auch nichts anlernen.lg Rüdiger:-)
Ich weis ja nicht, wo du so überall lang fährst.. aber bist echt vom Pech verfolgt... Kannste mir einen Gefallen tun, und immer vor mir herfahren, damit ich da nich in die ganzen Schrauben fahre? 😁
Ich hoffe, Du verstehst meinen Humor...
Verstehe ich!
Ich habe den Wagen ja erst 2 Monate, die Reifen wollte ich eh bald wechseln.
Jetzt habe ich passende Felgen, die Reifen (Bridgestone RE 50 A 245/45 R 18 100 Y) sind bestellt, eine Reifenversicherung über 2 Jahre habe ich dann auch.
lg Rüdiger:-)
Kann mir ein Besitzer von TireMoni TM-100 helfen? Ich habe nach
nach Diebstahl eines Sensors (hinten links) einen Ersatzsensor
von tm gekauft, aber keine Anleitung zum Einlernen des Sensord
erhalten. Der Service von tm reagiert weder auf Mails noch auf
telefonische Anfragen. Die Anleitung soll im manuel zum TireMoni
enthalten sein. Ich komme auch über google nicht weiter.
Wie geht der Anlernprozess??
Zitat:
Original geschrieben von karlghc
Kann mir ein Besitzer von TireMoni TM-100 helfen? Ich habe nach
nach Diebstahl eines Sensors (hinten links) einen Ersatzsensor
von tm gekauft, aber keine Anleitung zum Einlernen des Sensord
erhalten. Der Service von tm reagiert weder auf Mails noch auf
telefonische Anfragen. Die Anleitung soll im manuel zum TireMoni
enthalten sein. Ich komme auch über google nicht weiter.
Wie geht der Anlernprozess??
Seite 24 der Bedienungsanleitung. Natürlich ratsam, diese aufzuheben:
"Lernmodus
Vor dem Einschalten des Anzeigegerätes die Taste "Ton aus" drücken, bei gedrückter Taste das Gerät über den seitlichen Schiebeschalter einschalten.
Auf dem Monitor wird an allen Radpositionen "LEN" angezeigt.
Legen Sie jetzt die Batterie in den Ersatzsensor ein.
Das Anzeigegerät piepst 1x und zeigt damit den Abschluß des Lernvorganges an."
Mehr steht da nicht, eventuell muß man ein wenig experimentieren.
Die anderen Sensoren müssen wohl in Betrieb bleiben, damit die richtige Zuordnung für den neuen Sensor gefunden wird.
Berichte mal, wie es geklappt hat.
lg Rüdiger:-)