Reifen schleift am Kotflügel
Erstmal eine großes Hallo an Alle!
War hier schon öfter unterwegs um mich das ein oder andere mal zu informieren.
Hier komm ich aber so jetzt nicht ganz weiter. Seit vor letzter Woche habe ich Winterreifen auf meinem Kadett (Opel Kadett E Cabrio 1.6 Bertone). Die Winterreifen allerdings sind ein gutes Stück höher als die Sommerreifen. Seitdem schleift das rechte Hinterrad am Kotflügel. Nach oben ist eigentlich noch genug Platz. Es ist nur der Teil der beim Kadett gerade gezogen ist und es passt auch wenn niemand im Kadett sitzt nicht einmal mehr ein Finger zwischen Kotfügel und Reifen.
Nun zu meinen Optionen, entweder ich such mir Runde Radläufe und lass die Anbauen, was aber sicher eine kostspielige Angelegenheit ist.
Ich lass es Bördeln, sofern das geht. Weil das Stück ja gerade ist.
Oder... ich weiß auch net...
PS. Zum Austausch suche ich Leute evtl. auch einen Club in Raum Worms.
Gruss
Ähnliche Themen
24 Antworten
wenns die cup sind dann musst bördeln weil die mit ihrer ET28 relativ weit raus stehn.
aber beim bördeln nicht vergessen das blech zu erhitzen sonnst rostets dir weg. wenn schon vergammelt ist einfach mit nem hammer rumkloppen.
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht, wenn es die gleichen Felgen mit der gleichen Bereifung wie vorher sind, kann eigentlich nichts schleifen. Andererseits habe ich bei Kadett E noch keine Rad-Reifen Kombination mit 195/50-15 gesehen (ausser Orig 6x15 Felge, sollte dann aber normalerweise ein 185/55-15 Reifen sein) bei der nicht gebördelt werden musste. Es sei denn der Vorgänger hatte nur gering gebördelt und der neue Reifen baut in der Lauffläche ein wenig breiter. Dann hilft nur nachbördeln.
Kante erwärmen (nicht zu heiss sonst verbrennst Du den Lack) und wenn kein Bördelgerät vorhanden, vorsichtig mit dem Hammer und einem Rundholz von innen nach aussen weiten/umlegen. Auch bei der Erwärmung kann der Lack einreissen, wenn er zu alt ist.
Andererseits ist es evtl. hilfreicher ein Bild von der Kante und des Rads einzustellen.
Hab mal diese Cup Felgen im Internet gesucht, die sind es nicht.
Mitlerweile hab ich den Wagen wieder in der Garage stehen, am Wochenende werd ich mal Bilder machen und mich dann mit Klotz und Hammer dran machen.
Wegen der Rad-Reifen kombination mach ich auch ein Bild.
hi!
ist denn vieleicht schon gebördelt?weil wenn schon gebördelt sein sollte hilft nur noch ziehen.
desweiteren macht unser porschetuner hier der auch karosseriearbeiten etc macht es etwas anders.er flext den steg einfach weg und läst zum schluss eine kleinen kanten zur stabiliseriung stehen.hat den vorteil das sich nicht wie beim hochgebördelt blech kondenzwasser etc bilden kann was später zum durchrosten etc führt.
und wenn es dann nicht reicht dann mit bördelrolle das ganze noch nach außen ziehen dann haste platz..
also wenn du nicht viel ausgeben willst dann hilft nur bördeln bzw ziehen.radläufe anpassen,einschweißen,verzinnen,lacken etc kostet ne ecke mehr..
18 Zoll, wo ist das Problem
Hallo Womsa,
es gibt halt Reifen die sind von der Lauffläche breiter, und zur Flanke fast rechtwinklig.
Die passen dann nicht drauf, da mußt Du nacharbeiten; oder andere nehmen.
Der Vorbesitzer hat warscheinlich einen Reifen benutzt mit einer schmaleren Lauffläche; ( das liegt an den Formen der Reifenhersteller) ein guter Reifenhändler kann Dir sagen welcher Reifen in der Kombination 195-50/15 die schmalste Lauffläche hat, damit der Reifen nicht schleift. Und das der Reifen nur rechts schleift, das sind die Fertigungstoleranzen der Karosserie, aber das ist normal.
Gruß Herbert
also ich hab 195/50 R15 drauf und musste hinten bördeln. es handelt sich um eine original opelfelge vom tigra (ET 49, is klar). nach dem bördeln hat du dann noch platz für 5mm distanzscheiben...
Hey, dann ist bei Deinem Kotflügel aber viel gebördelt worden,
wenn Du jetzt noch Platz für Distanzscheiben hast.
Herbert
Also, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir der Lack geplatzt ist...
Über den Winter wollt ich den Wagen eigentlich nun in der Garage lassen, aber am 05.12 hats mich mit dem anderen Auto in die Leitplanke gehauen...
(War im übrigen ein schöner alter Mercedes SE 300) Ergebnis vom Ausflug ist ein Totalschaden...
Jetzt muss der der Kadett doch herhalten, aber ich hab das mit dem Kotflügel hinbekommen.
@ Herbert, ja, dass mit der Lauffläche wird es wohl gewesen sein, die Felgen waren und sind ja die selben geblieben und von den Domensionen müssten auch die Reifen gleich geblieben sein, nur ist mir schon aufgefallen, dass die Reifen am Felgenrand nach außen gehen und dann relativ gerade hoch, was sie natürlich breiter macht.
Danke für die Hilfe euch allen.