Realistischer Verbrauch, 1.8er
Hallo,
ich fahre nun seit 2 Monaten einen V50, 1.8 EZ 04/06, 18000km und bin mit Ihm und dem Motor sehr zufrieden.
Leider läßt sich der Wagen auch bei zurückhaltender Fahrweise nicht unter 9l/100km bewegen (tatsächlicher Verbrauch, nicht BC) Mein Weg zur Arbeit ist c.a 20km. Ist das normal?
Kann man etwas mit einem Software Update machen?
Danke,
Larboman
20 Antworten
Hallo repace,
tut mir leid, aber ich bin anderer Meinung.
Ein paar Luftsäcke im Dach, ein paar Seilzüge unter den Sitzen vielleicht irgend ein Steuermodul, trotz alledem das gleiche Gewicht, 8-10 Jahre Entwicklungszeit dazwischen, und ein identischer Verbrauch???
Zitat:
Ein paar Luftsäcke im Dach, ein paar Seilzüge unter den Sitzen vielleicht irgend ein Steuermodul, trotz alledem das gleiche Gewicht, 8-10 Jahre Entwicklungszeit dazwischen, und ein identischer Verbrauch???
Nehmen wir eine Golf erste Serie Leergewicht ca. 850 kg, kleinste motorisierung 50 PS, Golf V. Leergeweicht ca. 1200 kg und kleinste motorisierung 75 PS. Das sind nicht nur ein paar Luftsäcke....
Elektronikkomponenten, Komfortausstattung, NCAP und Ökowahn haben erheblichen Einfluss auf das Gewicht der heutigen Autos. Das ganze bei fast geich gebliebenem Verbrauch trotz gestiegenem Gewicht der Autos. Ich finde das OK. Bei grade einmal 20km zum Arbeitsweg wird es schwer den Kat ordentlich warm zu bekommen sodass die Motorsteuerung anfängt im mageren Betrieb zu laufen. 9l imo völlig OK!
Also ich finde dass der 1.8er bei 130km/h zu viel verbraucht. Ab 140km/h steigt der Verbrauch weniger stark an und bis 120km/h ist der Verbrauch OK. Die Normverbräuche werden ja nur bis 120km/h ermittelt.
Der 2.0 verbraucht bei Autobahngeschwindigkeiten und Landstraße weniger als der 1.8. Ob der 2.4 bei diesen Bedingungen auch weniger verbraucht als der 1.8 weiß ich nicht, jedenfalls dürfte der Unterschied relativ gering sein.
Dass der 2.4 bei Stadtfahrten weniger als 10l verbrauchen soll kann ich aber nicht nachvollziehen. Der Normverbrauch des 2.4 liegt bei 12,4l und dies bei optimalen Bedingungen (Volvo darf die Tests wiederholen usw.). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Volvo einen (von der Fertingungsstreuung her) schlechten 2.4 genommen hat oder der Testfahrer nicht alles aus der Maschine rausgeholt hat.
Gruß, Patrick
Ähnliche Themen
Dass der 2.4 bei Stadtfahrten weniger als 10l verbrauchen soll kann ich aber nicht nachvollziehen. Der Normverbrauch des 2.4 liegt bei 12,4l und dies bei optimalen Bedingungen (Volvo darf die Tests wiederholen usw.). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Volvo einen (von der Fertingungsstreuung her) schlechten 2.4 genommen hat oder der Testfahrer nicht alles aus der Maschine rausgeholt hat.
Gruß, Patrick Ich denke, diese Tests sind genormt, so daß ein Testfahrer (sitzt da überhaupt einer drin oder macht man das nicht einem Meßstand mit Wind o.ä.) keinen Einfluß hat.
Wenn man sehr sparsam fährt, kann man sicher den Normzyklus gerade in der Stadt unterbieten. Man muß nur extrem genug sein 😁 oder einfach bessere Bedingungen haben (z.B. Autobahn nachts statt in der Rushhour, an der Ampel Motor aus, früher schalten etc.) Dazu müßte man aber den Normzyklus genau kennen.
Grüße Eike
Dass der 2.4 bei Stadtfahrten weniger als 10l verbrauchen soll kann ich aber nicht nachvollziehen. Der Normverbrauch des 2.4 liegt bei 12,4l und dies bei optimalen Bedingungen (Volvo darf die Tests wiederholen usw.). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Volvo einen (von der Fertingungsstreuung her) schlechten 2.4 genommen hat oder der Testfahrer nicht alles aus der Maschine rausgeholt hat.
Gruß, Patrick Ich denke, diese Tests sind genormt, so daß ein Testfahrer (sitzt da überhaupt einer drin oder macht man das nicht einem Meßstand mit Wind o.ä.) keinen Einfluß hat.
Wenn man sehr sparsam fährt, kann man sicher den Normzyklus gerade in der Stadt unterbieten. Man muß nur extrem genug sein 😁 oder einfach bessere Bedingungen haben (z.B. Autobahn nachts statt in der Rushhour, an der Ampel Motor aus, früher schalten etc.) Dazu müßte man aber den Normzyklus genau kennen.
Grüße Eike