Quietschen wie ein Sargdeckel an Hinterachse
Moin W210er, :-)
mein W210 Baujahr 2002, T-Modell, Serienfahrwerk Elegance, 80TKm, quietscht irgendwo an der Hinterachse rechts wie ein oller Sargdeckel aus einem schlechten Film. Und zwar beim Ein- und Ausfedern und wenn man an der Reling das Auto zum Schaukeln bringt. Und das richtig laut mittlerweile.
War bei MB aber die konnten es nicht genau auf die Schnelle lokalisieren. Wahrscheinlich der Niveaudämpfer. Die ganzen Lager hab ich mal mit WD40 oder Silikonspray geflutet. Nix.
Hat jemand von euch schonmal son "das haben wir noch nie gehabt" Problem gehabt? Habe schonmal ein Taxi an mir vorbeiquietschen sehen, also mindestens 2 Kandidaten auf der Welt... ;-)
Sternengruß,
Hermann
18 Antworten
Ich habe alle Gummibuchsen in den Streben (Raumlenker Hinterachse) eingeölt, speziell dort wo es sich dreht. Dauert eine weile, habe jetzt seit ca. 3 Jahren wieder Ruhe. Es kann unter Umständen auch Metall in der Federschale sein, bzw. die Feder.
Hier die Ursache: Haarriß im Traggelenk. (oder Gummidingsda??) So konnte Wasser eintreten. Dadurch war es natürlich total verrostet. Ein neues hat ca. 150 Euro gekostet. Wär so nicht durch den Tüv gekommen...
Hi
Lol, das mit dem Sargdeckel ist gut!
Also ich habe das auch gehabt und habe das gesamte Fahrwerk inkl. Stossdämpfer austauschen lassen. Hat bei Mercedes soviel wie ein Familienurlaub gekostet :-((
Das Blöde war, .... es war immer noch da. Dann Hab ich angefangen selber zu suchen, bin auf eine Hebebühne drauf und habs sofort entdeckt.
Bei mir war es das Gelenk an der Aussenseite der Hinterradaufhängung. Es hat die MB Teilenummer A 221 352 00 27 und es kostet ganze EUR 33,87. Ich habe auch nur eine Seite getauscht und damit ist alles wieder in Ordnung.
Es befindet sich ganz links oder rechts aussen an der Aufhängung. je nachdem woher es Quietscht. Es ist schlecht zu sehen da es sich quasi in dem unteren Bereich der Felgen von einer Plastik Schutzabdeckung bedeckt befindet. Die Abdeckung ist mit 2Stk. M6 Schrauben befestigt . Das Gelenk wird eingepresst und ist mit einem Dicken Schraubbolzen gesichert. Mit einer 21 er Nuss einem 21 Ringschlüssel lösen und mit einer Hydraulikpresse rauspressen. Alles wieder rein und fertig. In der Werkstatt wird die Aktion mit ca. 1 Std. Arbeitslohn berechnet.
Gruß an alle Da Beetman
Hallo.
Super tip auf die snelle ..aber ich werde den gelenk trotzdem austauschen !!!!
Sicher ist Sicher !!
mfg
ps:danke für den super tip morgen muss ich zur komunion und mein wagen qisch nicht hehe !!