Qualitativ gute 15" Radkappen
Hallo!
Suche für meine Winterstahlfelgen (15 Zoll) sehr schöne silberne oder schwarze Radkappen.
Sie sollen aber Qualitativ gut sein und kein billig-Zeugs.
Wisst ihr da was?
Kosten sollen sie so ca. 50 Euro!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ok dann sagen wir halt qualitativ bessere als die ausm Baumarkt.
Originale sind teilweise hässlich oder viel zu teuer.
Du willst Qualität aber nix dafür bezahlen?
28 Antworten
Also diesbezüglich würde ich mal bei Ebay suchen. Viele Vertragswerkstätten verkaufen solche Dinge für deutlich unterm Ladenpreis. Habe so z.B. für den C-Max Radkappen in 16 Zoll für unter 50€ vom Ford-Freundlichen erworben. Sind auch wesentlich robuster als der Baumarktkram.
Gruß
Simon
wobei wir hier nicht den fehler machen sollten baumarktware ist gleich baumarktware.
das wird herstellern nicht gerecht der gute ware anbietet.
albrecht ist einer von ihnen, um nur meine erfahrungen mitzuteilen, der gut ist. es wird andere hersteller geben die sich ebenso mühe geben und ware vertreiben die ebenso gut ist.
ich habe zb meine ehemaligen seatradkappen mit denen von albrecht verglichen und habe die härte des plastik angeschrieben. diese alten waren aber 10 jahre alt und wie wir wissen spart im heute so jeder hersteller auch bei seinen originalen und deren dann letztendlichen haltbarkeit. ich weiß nicht wie sich heutige radkappen von seat machen im altagsgebrauch. aber nur das das logo des herstellers im kern drauf getackert ist bin ich zb nicht bereit das vierfache zu bezahlen.
letztenendes gibt es ware, hier eben radkappen von discountern, wo auch ich abstand nehme wo man diese nur anschauen braucht und sie lösen sich auf oder ab.
nebenbei hatte ich in der verwandtschaft ebenso jemandem als fordfahrer der sich nur die, zb wischer von ford antackern lies, weil nur diese das ware waren nach seiner meinung. bis er irgendwann mitbekam das auch ein anderes gutes modell ebenso sein kann. nur um längen billiger als der mit dem fordlogo drauf.
das nur nebenbei.
mfg
Klar gibt es auch gute Radkappen von anderen Herstellern, allerdings kosten diese dann auch schnell 40 Euro. Die Ford-Radkappen bspw. haben schon mehrere Rempler mit Kantsteinen schadenfrei überstanden - von ein paar oberflächlichen Kratzern abgesehen. Andere Ratkappen wären da schon längst gerissen. Leider steht nicht drauf, welcher Hersteller dahintersteckt.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Klar gibt es auch gute Radkappen von anderen Herstellern, allerdings kosten diese dann auch schnell 40 Euro. Die Ford-Radkappen bspw. haben schon mehrere Rempler mit Kantsteinen schadenfrei überstanden - von ein paar oberflächlichen Kratzern abgesehen. Andere Ratkappen wären da schon längst gerissen. Leider steht nicht drauf, welcher Hersteller dahintersteckt.
Kann durchaus sein, daß Ford die selber herstellt. Alle Hersteller haben gewisse Abteilungen, in denen Kunststoffteile hergestellt werden. (Wenn auch immer mehr ausgelagert wird)
Nachrüstkappen sehen meiner Meinung nach nicht nur billig aus, sie sind es zumeist auch qualitativ.
In meinen Augen eine klasse Möglichkeit, ein Auto optisch abzuwerten 😉
Ich empfehle Originale vom Renault Clio, macht optisch wesentlich mehr her, und qualitativ sind sie super (Fahre ich selbst). Gibts wie schon genannt oft günstig in der Bucht.
gegen albrecht / seehase gibts nix zu sagen.
ich denke die stellen auch viele der originalen teile her.
optisch findet man da sehr viele identische, natürlich ohne logo.
hab schon mehrmals albrecht radkappen gekauft. sind genauso teuer wir die originalen, aber auch in der qualität genauso gut.
Die Frage ist auch, wie Qualität definiert wird. Ich finde, sie müssen sich gut montieren lassen, gut halten und gut wieder abgehen sowie erneut montiert werden können. Da habe ich bisher nur mit originalen Radkappen gute Erfahrungen gemacht. Die nicht originalen waren aber aus dem 2 - 5 Euro / Stück Segment, sie splitterten teilweise schon bei der Erstmontage.
Wenn die Optik zweitrangig ist, empfehle ich Mercedesradkappen, diese ohne Löcher, serienmäßig bei Mercedes z.B. Typ W124 oder W201. Sehr gut zu montieren, sehr biegsam (auch nach 25 Jahren) und mir ist nie eine abgeflogen, trotz mindestens saisonalem Reifenwechsel.
Falls nicht, würde ich auch zu originalen Renaults greifen. Aber das ist Geschmackssache, ich finde auch die meisten Zubehörfelgen schäbig. Auf eine Kappe/Felge gehört einfach ein Markenlogo, genau wie aufs Lenkrad, auf den Kühlergrill und auf die Heckklappe.
von 5 euro teilen rede ich auch nicht.
albrecht z.b. kosten auch so ca. 25-35€, fast genauso wie die originalen (pro stück natürlich) . vermutlich sind sie auch gleich. ich hab schon öfter mal festgestellt, dass original-zubehör und anderes zubehör auch mal identisch sein können. und so viele hersteller guter radkappen gibts ja nicht.
Also die hier zb:
http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o01_s00_i00?...
Die gefallen mir und sie sind von albrecht 🙂
@rgruener: das habe ich schon verstanden 😉 ich wollte nur nochmal darin bestätigen, keine billigen zu kaufen. Wobei das für mich dann zwangsläufig original heißt, da die optik auch eine wichtige rolspielt (sonst kann man sie auch weglassen), die auch teure zubehörkappen für mich i.d.r. nicht erfüllen können. Der tech.ische vorteil der radkappen mag da sein, aber optisch sehen sie doch denen aus dem baumarkt häufig ähnlich.
@te: dann ist ja alles klar. Berixhte doch, ob sie passeb !
Naja ich schrieb die gefallen mir.
Ich habe sie nicht.
Aber mit denen könnte ich gut leben.
Sie sehen nicht so billig aus finde ich.
DIESE finde ich chic...noch ein Renault-Emblem aufkleben und schon ists noch toller...
Oder DIE oder DIE oder DIE ...
Gesichert werden die nicht Original-Radkappen mit Kabelbindern, welche durch selbstgebohret Löcher in der Radkappe und den Felgenlochern angebracht werden, sodass diese Sicherung nahezu unsichtbar ist...sichert sowohl gegen Verlust bei schlechten Wegstrecken also auch gegen Gelegenheitsdiebe...
Zitat:
Original geschrieben von JacquesClio
Nachrüstkappen sehen meiner Meinung nach nicht nur billig aus, sie sind es zumeist auch qualitativ.
In meinen Augen eine klasse Möglichkeit, ein Auto optisch abzuwerten 😉
Ich empfehle Originale vom Renault Clio, macht optisch wesentlich mehr her, und qualitativ sind sie super (Fahre ich selbst). Gibts wie schon genannt oft günstig in der Bucht.
Hallo,
Gleiche Empfehlung von mir, die original-Radkappen vom Clio 3 waren definitiv mit Abstand die besten die ich bisher in den Händen und am Auto hatte.
MfG Michi