Qualität V50 Momentum 2.0 Diesel
Hallo V50er,
hatte neulich mal die Gelegenheit einen V 50 Momentum mit 136 PS-Diesel zu fahren. Das Fzg. hatte ca. 4000 km auf dem Tacho.
(+)
- gutes Fahrwerk (straff, aber nicht unkomfortabel)
- zielgenaue Servolenkung
- sehr gute Verarbeitung, keine Geräusche im Innenraum
- spurtstarker Diesel
- bequeme Sitze
- Sitzheizung
- gute Qualitätsanmutung
(-)
- automatische Türverriegelung
- penetrante Gurtgepiepse
- schlichtes Armaturenbrett, passt irgendwie nicht zu der Alu-Mittelkonsole
- Innenraummaterialien könnten von der Oberfläche und Haptik hochwertiger sein
- zu viele kleine Schalter in der Mittelkonsole, teilweise ungünstig hinter dem Schalthebel angebracht
- Rundumsicht etwas eingeschränkt, kleine Heckscheibe
- tiefe Sitzposition, fast wie im Audi A4
- lauter Dieselmotor, der auch wie Diesel klingt, und zwar immer
Insgesamt eine gute Alternative zum V 70, wenn man sich verkleinern möchte, und sicherlich wesentlich mehr "Premium", was das Fahrgefühl angeht, als bei anderen Herstellern in dieser Klasse.
20 Antworten
Re: Re: Vmax
Zitat:
Original geschrieben von lenker73
Ich dachte die Motoren sind heut zu Tage schon eingefahren. Es kann sich doch kein Hersteller mehr erlauben eine Motor zusammenzuschrauben und ohne Lasttest und Laufzeittest auszuliefern.
Der Meinung bin und war ich auch. Mein V50 hat nach ca. 7000km richtig aufgemacht. Habe es nie glauben wollen, aber es scheint wirklich eine Art Einfahrprogramm zu geben. Wobei ich den Motor dennoch in der Einfahrphase sehr hochdrehen kann, was wärend der Einfahrphase bekanntlich nicht gut ist. Ich habe nach den 7000km pötzlich viel mehr Schub gehabt und die Beschleunigung war spürbar besser. Aber vielleicht habe ich mir das auch nur eingebildet, wie auch das er keinen Macken hat. 😉
Hi,
von dem Einfahrprogramm hab ich hier auch schon öfter gelesen. Mal sind es 5000, ein ander Mal 10000km. Wär schön wenn der Elch noch mehr kann. Bin jetzt bei 5000km und alles läuft wie es soll. Wie gesagt, wenn plötzlich mal mehr geht auch gut.
Dieses Gerücht gibt es ja auch im Zusammenhang mit dem Verbrauch der mir im Stadtverkehr z.Zt. bei 8,0L sehr hoch für nen 2.0D erscheint. Soll wohl nach dem "Einfahrprogramm" besser werden. Kannst ja mal beobachten. Steht hier im Forum auch irgendwo schon im Detail
Gruß
Lenker
Re: Re: Vmax
Zitat:
Original geschrieben von lenker73
Vmax ist mir aber auch nicht wichtig. Ich fahr immer um die 160 auf der "freien" BAB und hab Spaß *grins* wenn ich beim überholen immernoch Reserven hab um irgendwelchen Lichthupenden VW's davonzufahren.......
Du bist aber nicht so einer, der linke Spur blockiert und dann Gas gibt, wenn es frei ist, oder? Wenn mir permanent Leute mit Lichthupe auffahren, würde ich mal über ´meinen Fahrstil nachdenken... Rücksicht ist keine Einbahnstraße.
Na ja und davonfahren, da ist dann aber oft der Wunsch der Vater des Gedanken 😛
Gruß Eike
Mit dem Verbrauch bin ich seit den ersten Kilometern zufrieden. Er hat sich bei so ca. 6,4l eingependelt. Aber man kann auch deutlich weniger oder mehr Verbrauchen. Ich habe diese erfahrung in beide Richtigen gemacht. Im Sommer war ich in Finnland [Speedlimit 100km/h <- unsere Politiker arbeiten gerade daran :-( ] Verbrauch bei ca. 5,1l. Vor einiger Zeit kam ich aus Ostfriesland über die A31, bekanntlich wenig befahren, und da hab ich ihm mal die Brust gegeben, Verbrauch bei ca. 9,5l. Aber wie gesagt im Schnitt lieg ich so bei 6,4l. Was ich sehr gut finde. Das konnten mein Alfa, Passat und auch nicht mein Audi besser. Und alle hatten weniger Wumms.
Gruß
Couti
Ähnliche Themen
Nein so einer bin ich nicht und DIE gehen mir auch auf den Zeiger. Vor allem DIE die man schon Meilen vorher hinter nem Truck schleichen sieht und DIE dann rausziehen, nachdem die ganze Zeit frei war, wenn man fast auf gleicher Höhe ist.
Ich meinte die Spinner, die einen Blenden, obwohl es die Verkehrslage nicht zulässt zu heizen. (Was nutzt es im stockenden Verkehr Lichthupe zu geben, wenn links noch zehn weitere am Truck vorbei schleichen)
Was ich meinte, ist das es angenehm ist bei 160 noch Reserven zu haben. Die hat man im 2.0D bei 200km/h halt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von lenker73
Nein so einer bin ich nicht und DIE gehen mir auch auf den Zeiger. Vor allem DIE die man schon Meilen vorher hinter nem Truck schleichen sieht und DIE dann rausziehen, nachdem die ganze Zeit frei war, wenn man fast auf gleicher Höhe ist.
Ich meinte die Spinner, die einen Blenden, obwohl es die Verkehrslage nicht zulässt zu heizen. (Was nutzt es im stockenden Verkehr Lichthupe zu geben, wenn links noch zehn weitere am Truck vorbei schleichen)
Was ich meinte, ist das es angenehm ist bei 160 noch Reserven zu haben. Die hat man im 2.0D bei 200km/h halt nicht mehr.
Ach so, dann nehme ich das zurück. So als permanente Drängler sind mir die VW bisher noch nicht aufgefallen, da denke ich eher an andere Marken.
Gruß Eike