Qualität - c30 zu s60 (bj. 2000-2002)
Werde mich schweren Herzens von meinen 2002er s60 2,4t trennen müssen, da ich aus gesundheitlichen Gründen eine Automatik brauche.
Überlege nun entweder wieder einen vergleichbaren S60 zu suchen (ich war 100% zufrieden - tolles auto!) oder einen c30 zu kaufen (gefällt mir optisch sehr gut)
Kann mir jemand was zur Qualität sagen? Karosserie, Motor???
Also besser wie der nen alten s60 - oder sind die neueren c30 auch gut?
danke!!
Björn
20 Antworten
Bei uns läuft ein C30 aus 2008er C30 und ein 2000er V70 der damals neuen Baureihe, der ja baugleich zum S60 ist. Zudem habe ich vor dem C30 auch mit einem 2003er S60 geliebäugelt. 60er unb 30er sind schon sehr unterschiedlich- zumal sie ja auch in zwei verschiedenen Klassen laufen.
C30 ist maximql etwas für zwei Personen. Wenn wir zu zweit mit dem 30 in Urlaub fahren ist der Kofferaum randvoll und auf den Rücksitzen stehen noch zwei Reisetaschen. Vom SitzRaumgefühl ist der 60er nicht soviel größer wie man denkt. Die Sportsitze sind aber nochmal eine Nummer besser- während man mit den Sitzen im c30 aber auch gut zurechtkommen kann. 1000km am Stück sind hier wie da kein Problem. Die Dämmung ist in der P26 Baureihe besser und die kleinen Vierzylinder drehen im C30 auf der AB recht hoch. Dafür bringt selbst der 1.8er schon Fahrleistungen wie ein 2.4 ím V70- dank kürzerer Übersetzung. Im Innenraum wirkt der C30 wesentlich moderner als der S60.
Zum Thema Qualität kann man per se nichts Allgemeingültiges sagen. Vom 70er kenne ich Probleme mit explodierenden Handbremsbelägen, reihenweisen Drosselklappendefekten rostenden Zierleisten und dem total unterdimensionierten Fahrwerk,dass oft Ärger macht.
Apropos Fahrwerk. Mit dem C30 kann man Kreise um jeden S60/1 außer einem R fahren.
Typische Mängel im 30er sind verschiedene Defekte bei den Dieseln, defekte Klimaanlanlagen, reißende Sitzbezüge bei den Momentum-Sitzbezügen und Knarzereien vom Fahrersitz und die Türen sind extrem lang. Es ist eben ein Ford Focus- was man durchaus auch positiv sehen kann!
Imho ist der C30 für maximal zwei Leute zu gebrauchen. In Urlaub fahren wird dann schon grenzwertig.
Dafür macht er eben ne gute Ecke mehr Spaß und ist viel extravaganter. Ich bin auch schon den 2.4t im V70 gefahren. Da sollte es im 30 schon der T5 sein.
Es soll hier im Forum auch Leute geben, die von einem V70R auf einen XC90 D5, auf einen XC90 V8, einen RRS 3.0 TDV6 und einen V60 T6 wechseln und die Fahrzeuge miteinander vergleichen. Dann sollte das mit einem S60 und einem C30 auch möglich sein. Sie sind zwar recht unterschiedlich, aber wie wirkt sich das auf jeden einzelnen aus, das ist doch der entscheidende Punkt. Ein C30 und ein C70 sind beide komplett unterschiedlich, mit drei Kindern und Hund aber beide nicht zu gebrauchen. 😉
Qualitativ sind beide Fahrzeuge nicht schlecht. Der C30 ist aber schon eine Klasse tiefer angesiedelt. Der alte S60 war sehr "mächtig" im Innenraum ausgelegt, die Schäumung der Kunststoffe, die massiven Sitze, die wuchtige Mittelkonsole ... das war alles irgendwie "fester" und "robuster". Der C30 wirkt dagegen innen fast schon filigran, die Sitze sind deutlich dünner und auch weniger gemütlich, das Armaturenbrett wirkt härter, die Mittelkonsole winzig, aber auch die Kunststoffe z.B. am Türgriff ein bisschen mehr mit dem Rotstift konstruiert. Das soll aber nicht heißen, dass alles schlecht ist, auch im C30 ist alles noch verhältnismäßig solide und wertig. Für ein Auto in der Kompaktklasse ist er sehr gut, rundherum. Wenn euch der Platz reicht und dir ein, im Verhältnis, Gokart-ähnliches Fahrgefühl gefällt, spricht nichts gegen den C30.
Mit Automatik gab/gibt es im C30 folgende Maschinen:
2.0d 136PS - Powershift (bis 2010)
2,4i 170PS - 5-Gang Geartronic (bis 2010)
D5 180PS - 5-Gang Geartronic (bis 2010)
T5 230PS - 5-Gang Geartronic
und neu
D3 150PS - 6-Gang Geartronic (ab 2010)
D4 177PS - 6-Gang Geartronic (ab 2010)
In anderen Ländern, z.B. Schweden war/ist auch der 2.0 Benziner mit 145PS mit dem Powershift erhältlich gewesen, aber nicht in D/A/CH.
Hallo Björn,
ich hatte von 2002 bis 2008 einen S60 2.4T Automatik, mit dem ich in dieser Zeit 180.000 km gefahren bin.
Danach hatte ich 3 Jahre lang einen C30 D5 Geartronic, mit dem ich 110.000 km zurückgelegt habe.
Mit beiden Fahrzeugen hatte ich keinerlei Qualitätsprobleme, bin allerdings auch praktisch nur Langstrecke auf Autobahn gefahren (minimaler Verschleiß).
Der C30 ist allerdings schon ein erheblich anderes Auto als der S60, Du solltest unbedingt ausführliche Probefahrten machen!
Mich persönlich haben folgende Dinge an meinem C30, gerade auch im Vergleich zum vorherigen S60, gestört:
- lautes Innengeräusch (Abrollgeräusche und eindringender Außenlärm, z.B. beim Vorbeifahren an LKWs) dank schlechter Dämmung
- unkomfortables Fahrwerk (ich hatte Standardfahrwerk mit 17 Zöllern, im S60 Standardfahrwerk mit 16 Zöllern)
- das nervige Rumgefummel mit dem labberigen Sichtschutz im Gepäckraum
- insgesamt doch etwas zu kleiner Gepäckraum; habe zwar immer alles reinbekommen, aber es war oft ein ziemliches gequetsche (mit 2 Getränkekisten und ein paar Einkaufstaschen wird es schon eng)
- die großen Türen; in engen Parklücken sind beim Aus- und Einsteigen öfter mal Origami-Qualitäten gefragt
Gefallen haben mir die sehr gute Übersichtlichkeit und die brauchbare Handlichkeit (wenn ich an den Wendekreis des S60 denke, graust es mich noch heute), und natürlich die Optik, wobei mir das aktuelle Modell (nach dem Facelift) nicht mehr so gut gefällt.
Viel Erfolg!
Uwe.
schon mal vielen dank für die hilfreichen antworten ....
werde morgen mal einen c30 probe fahren ...
es ist halt so ... wenn das mit meinem bein nicht wäre ... na ich hatte immer vor mit meinen s60 alt zu werden (der hat erst 80tkm - und zwar echte - und trotzdem fast nur langstrecke ... weil ich noch was anderes fahre)
nun ja ... und nun muss ich wechseln ... der c30 ist schön und nen kleinerer wendekreis ist sicher hilfreich
lauter im innenraum muss aber nicht - da bin ich morgen mal gespannt.
und von der langlebigkeit her ...
na mal sehn
gruß björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 883R
lauter im innenraum muss aber nicht - da bin ich morgen mal gespannt.
und von der langlebigkeit her ...na mal sehn
gruß björn
Hallo,
Es gibt den C30 auch mit Verbundglasseitenscheiben und der soll laut Aussagen
von Vorenmitgliedern viel leiser sein.
Leider hatte ich diese Info bei meinem Neuwagenkauf noch nicht obwohl ich
finde die Lautstärke ist für einen Kompaktwagen gut.
Seelze 01
Von der Lautstärke tat sich beim Vorführer im Vergleich zum XC70 aus 2005 (also bis zur B-Säule gleich deinem S60) und dem XC60 aus 2009 nicht viel. Mit den Verbundglasscheiben ist der C30 überraschend leisen, besonders den Motor und Fahrwerksgeräusche hört man nur sehr leise. Je nach Reifen ist aber das Abrollen an sich ein bisschen lauter. 😉