1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Problemtyp sucht Kombi/Sportback bis 35.000€

Problemtyp sucht Kombi/Sportback bis 35.000€

Hallo zusammen!

Bin auf der Suche nach einem Kombi oder Sportback bis ca. 35Tsd. und 100Tkm.

Was er haben sollte: Anhängerkupplung und Standheizung, Spurhalte- und Abstandsgedöns, Einparkautomatik, Rückfahrkamera, Elektrische Sitze mit Memory

Nice to have: Lenkradheizung, Head-up-Display, Stauassistent, Allrad, 360-Grad-Kamera, DCC oder Luftfahrwerk, Akustikverglasung

Antrieb: Bin offen für alles, es sollte jedoch sehr leise und vibrationsarm sein. Zumindest beim Anfahren oder im Teillastbereich. 12V- oder 48V Riemenstarter gefällt mir auch gut und trägt zum Komfort bei.

Es sollte Platz für 4 Erwachsene sein, Kofferraum ist nicht allzu wichtig da große Dachbox vorhanden.
Fahrzeug sollte sehr leise sein im Innenraum

Mir gefällt eine sportliche Optik à la M-Sport, S-Line usw. gut. Aber auch ein Allroad etc. ist schick.
Ist mir Premium und Prestige wichtig? Vielleicht ein wenig.

Vielleicht habt ihr paar Ideen oder Vorschläge, Gruß Erich

Ähnliche Themen
26 Antworten

Kann ich subjektiv nicht bestätigen.

Ich bin einen OM651 noch nicht gefahren, kann also nicht abschätzen wie das wird. Den 320d fand ich wirklich akzeptabel was Laufkultur etc. anging.

Den Civic bekommt man im genannten Budget neu (wenn man noch einen Lagerwagen findet, da aktuell nicht bestellbar)
Da würde ich mir keinen gebrauchten ABM mit reichlich Kilometern ans Bein binden.
Eine Alternative wäre für mich noch der Mazda 6. den gibt es fast neu im Budget

Ich hatte bei einem laufruhigen Fahrzeug an einen Reihensechszylinderottomotor gedacht und nicht an einem Vierzylinderdieselmotor.

Hab auch grundsätzlich nichts gegen V6 oder Reihensechs, diese werde ich auch noch testen.

Wenn der 4 Zylinder Diesel schon 6 Jahre alt ist, wie alt wird der 6 Zylinder sein?

Vielleicht sind die größeren Motoren ein wenig Ladenhüter?

Was Laufruhe im Teillastbereich angeht würde ich wirklich einen Vollhybriden empfehlen. Selbst mein Prius dreht in der Stadt kaum über 1500, eher liegt er bei 1150 (oder ist aus). Der Lexus NX300h meines Schwiegervaters ist nochmal ne ganz andere Nummer geräuschmäßig. Da wird nix laut oder dröhnt. Das ist angenehmstes Gleiten.

Beim Warmlaufen ja., Macht auch mein Prius. Da läuft er die ersten 2 min bei 1500U/min. Danach bleibt er zwischen 1150-1300U/min wenn man gleichmäßig dahingleitet. Klar, wenn man beschleunigt, dann dreht er auch mal auf 2500 hoch. Wenn man heftig beschleunigt schafft man auch 4000. Auf der Autobahn liege ich bei 130km/h zwischen 2700-3200U/min, bei ebener Strecke.

Bis 2500U/min gibt's geräuschtechnisch überhaupt kein Problem (da leise laufender Benziner), darüberhinaus wird's schnell laut, was an der fehlenden Dämmung bei meinem Prius liegt. Der NX300h hat das deutlich besser im Griff. Der wird so gut wie nie laut. Und wie man es von Benzinern eben kennt, egal ob 2000 oder 5000U/min, vibrieren tut da normalerweise nix.

Wie gesagt, muss man selber ausprobieren. Ich empfinde den Hybridantrieb als sehr geräusch- und vibrationsarm und würde neben einem reinen Elektroantrieb nix anderes mehr haben wollen. Komforttechnisch wäre ich gerne bei einem Toyota Camry, Highlander, Lexus ES oder NX, ist aber geld- und familientechnisch nicht drinnen. Bei denen hast du dann weder eine geräusch- noch leistungstechnisches Problem.

Grüße,
Zeph

CLS 350/400 Shooting Brake aus den letzten Baujahren. Sind tatsächlich oft günstiger als eine vergleichbare E Klasse. wird hier eigentlich nach einem gebrauchten Mittel bis Oberklasse Fahrzeug oder nach einem eher jungen bis Neuwagen gesucht.
Bei möglichste neu: MB CLA SB oder KIA Proceed GT

Bin heute A6 40 TDI und A6 45 TDI gefahren. Den 45er braucht kein Mensch mehr. Läuft vibrationsarmer, jedoch im Teillast deutlich lauteres Verbrennergeräusch. Und der Wandler war auch recht nervös. Plus leichte Anfahrschwäche.
Jedoch fühlte sich die Lenkung im 45er mit Quattro schön leicht an, obwohl beide Progressivlenkung hatten.

CLS wär mir zu altbacken im Innenraum, da würde mir eine E-Klasse ab 2017 mehr taugen.

Der war 2018 od 2019

Deine Antwort
Ähnliche Themen