Problemfall... EILIG !!!
Hallo...
wir haben mal wieder ein Problem mit unserem Zafira.
Letzte Woche hatten wir ihn zur 2. Inspektion und hatten damals schon klappernde Rollgeräusche angegeben. Da nichts gefunden wurde, mußten wir unser Auto nochmals abgeben.
Problem: Nach zwei ganzen Werktagen und 2 Tage Mietwagen auf Garantie hat die Werstatt das Problem gefunden ... Ein Bonbon im hinteren Lüftungsraum und eine Batterie (rund) hinter dem Aschenbecher. scheiße...
Komischerweise benutzen wir den Ascher gar nicht, da wir NR sind... okay, das mit dem Bonbon geht klar auf das Konto der Kinder, wobei ich mich auch Frage, wie ein Familienauto so gebaut werden kann, dass Kinder ein Bonbon in die Lüftung bekommen?!
Aber wahrscheinlich ist doch, dass wenn unser Auto nicht so ein Problemfall gewesen wäre, uns das Klappern vielleicht gar nicht gestört hätte oder es vielleicht auch gar nicht aufgefallen wäre. Und Fakt ist, dass es gerade in der Inspektion war; hätte da nicht schon was gefunden werden müssen ?!
Kommenw ir da irgendwie wieder raus, ohne ein Vermögen an Euros in der Werkstatt zu lassen ?!
Bitte bitte.. sind für jeden Tip dankbar 🙂
DANKE
lg Vanessa
10 Antworten
Re: Problemfall... EILIG !!!
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenschein
wobei ich mich auch Frage, wie ein Familienauto so gebaut werden kann, dass Kinder ein Bonbon in die Lüftung bekommen?!
Ganz einfach: Wo Luft rauskommen soll, muss ein Loch drinnesein. Wo ein Loch drinne ist, können Bonbons reingesteckt werden.
Wie soll man sowas verhindern?
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenschein
Und Fakt ist, dass es gerade in der Inspektion war; hätte da nicht schon was gefunden werden müssen ?!
Also ich glaube es ist nicht die Pflicht der Werkstatt, bei Tausenden von Inspektionen im Jahr mal bei jeder prophylaktisch die Lüftung rauszureißen, um nach Bonbons zu suchen...
Die Geschichte erinnert mich an meinen Schwiegervater:
Bei seinem Corsa B hatte er Klappergeräusche beim Kurvenfahren. Die Werkstatt hat den Wagen untersucht und nichts gefunden. Da er hartnäckig blieb, ist der Wagen ein zweites mal zum FOH gebracht worden. Mit Erfolg, unter dem Fahrersitz lag eine Flasche Scheibenenteiser.
Eine Rechnung hat er nicht bekommen. War dem Händler wohl zu peinlich, das er es nicht sofort gefunden hat.
Ich denke jedoch eher das er Glück hatte. Außerdem fand man die Flasche in kürzerer Zeit und er hatte keinen Leihwagen.
Da hilft wohl nur das hoffen auf Kulanz des Händlers, vielleicht mit dem Hinweis auf die anderen Probleme die Ihr hattet.
Hast du denn schon eine Rechnung für die Sache bekommen?
Starsilberne Grüße
Firecounter
sonnenschein
Guten Morgen...
danke erst einmal für die Antworten...
Bin ja mal gespannt was da heute raus kommt *uff*
Glaube ja eher nicht, dass die Werkstatt so nett ist, dass sie unsere etlichen Probleme (wie unter anderem nach 15.000 km einen Differenzialbruch und nach 20.000 km einen Getriebeschaden) berücksichtigt.
Dennoch bin ich der Meinung, dass wenn ein Auto in der Inspektion ist und die Pollenfilter und ähnliches gewechselt werden, vielleicht auch mal etwas tiefer reingeguckt werden sollte. Und Familienautos sollten auch Kindersicher gebaut werden *jawohlja* (obwohl ich echt mal auf den Bonbon gepannt bin, welcher durch diese kleinen Schächte passen soll)...
Aber mal was anderes ... die Batterie. Kann mit bitte mal einer erklären, wie etwas hinter den Aschenbecher fallen kann (den wir noch nie benutzt haben) ?! Was wäre denn, wenn das mit einer glühenden Zigarrette passiert wäre *staun* kann es nicht doch sein, dass das eine Batterie aus dem Auto ist ? Wir haben nämlich keine einzelnden runden Batterien jemals im Auto gehabt (da bin ich mir super sicher).
So oder so sind wir wohl einen Menge Geld los. Wir sind ja nicht mal mit unseren etlichen Problemen zu irgendeiner Gegenleistung von Opel gekommen. Na ja - vielleicht kommen sie uns ja heute mal zugute.
Das war ja der reinfall schlechthin... so viel Geld, so viel kaputte Ding bei einem Neuwagen, so viel Stress und dann noch das...
lg
Vanessa
Hallo,
also ich denke auch, da kannste nur auf die Kulanz der Werkstatt hoffen.
Mit Klappern und Quietschen im/am Fahrzeug ist das so ne Sache, wenn man die Werkstatt bittet, die Ursache zu finden und zu beseitigen. Meistens bekommt man die Antwort "Nichts gefunden". Das hatte ich auch. Danach hatte ich mit eigener Beharrlichkeit die Ursachen gefunden und selbst (mit Silikonspray und Isolierband) beseitigt. Die Werkstätten sind damit meistens überfordert.
Trotzdem wünsche ich Dir/Euch viel Glück, dass die Werkstatt sich in Eurem Fall kulant erweist.
Gruß flightlevel
uff...glück gehabt
ganze 45 € mußten wir zahlen... Die Reparatur haben sie uns geschenkt. Wir brauchten nur dei Leihkosten für den Mietwagen zahlen....
Obwohl mir das schon wieder komisch vorkommt... denn als wir damals was im Handschuhfach hatten, war ganz hinten (oben rechts) ein loch und das ist jetzt nicht mehr da... hatte Opel da etwa vergessen etwas einzusetzen ??? *ggg* wer weiß...
Danke euch nochmal und lg Vanessa
Ist das geil! 😁
Wir waren vor knapp einem Monat beim Freundlichen -> wir hatten beim Anfahren und Bremsen, sowie bei "rasanteren" Kurvenfahrten stets ein klappern, bzw. es ist irgendwo was rumgerollt!
Der Meister hat sich das angehört, und gemeint, das wohl etwas im Lüftungsschacht im Karosserieboden ist =>
dies aber nicht auf Garantie "bearbeitet" wird,
sofern es ein Gegenstand ist, der nicht durch Opel (eine gelöste Schraube ect.) da reingekommen ist .
Ok, ich das Auto also wieder mitgenommen ->
im Hof ein paar mal flott losgefahren und ganz sachte abgebremst damit das "Fremdteilchen" möglichst hinten bei den Luftausgangsöffnungen liegt ->
Staubsauger (mit einem Gartenschlauch) etwas präpariert und die Kammer rausgesaugt!
Zum Vorschein kam ... ein TicTac!
Ich habe zum entfernen rund 5 Minuten gebraucht -> der Freundliche hatte dafür rund 3 Stunden veranschlagt (er wollte die konplette "Leitung" rausbauen.
Kindersicher
Hallo,
Habe hier ein kindersicheren Vivaro gefunden!
Ist auch gut zu reinigen *gg*
Gruß
JonnyXe
Der ist was für meine Kinder!
Wo gibt's den? *lach*
Da kannste die Schoki und die Brötchen
(oder das was davon übrig bleibt) mit nem Dampfstrahler rauspusten...
Der Traum eines Familienvaters.
Aber mit dem Ambiente müssten sich meine beiden Zwiebackfräsen sicher erst noch anfreunden...
Hallo,
Batterien (ausser die grosse im Motorraum) gehören nicht zum Auto.
Ich denke mal, das es sich um die beschriebenen Fussraumbelüftung des Fonds handelt, dort sind die Lüftungsschlitze etwas grösser. Da ist prinzipiell auch mehr Platz zum "rumkullern" und ist auch lauter.
Das mit einer Flasche unterm Sitz ist mir aber auch schon mal passiert, habs aber selbst gemerkt und behoben.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
...Ich denke mal, das es sich um die beschriebenen Fussraumbelüftung des Fonds handelt, ...
Ja, genau um die geht es (zumindest in meinem Post) 😉