Probleme beim Anlassen!

Opel Kadett E

Hello zusammen,
ich hab seid einigen Woche ein Problem beim Anlassen. Mein Kadett E springt in unregelmäßigen Abständen nicht an. Bis jetzt ist es immer dann passiert, wenn ich länger gefahren bin und dann den Kadetten kurz abgestellt habe.
Orgeln tut er dann immer noch und mit anschieben ist er bis jetzt immer angesprungen. Oder wenn ich ihn einige Stunden stehen lasse, geht er auch wieder an.
War jetzt auch schon in der Werkstatt, und man hat mir dann die angeblich porösen Zündkabel ausgetauscht, aber das hat nix an der Situation geändert.
Vielleicht hatt ja von euch auch schon mal jemand so ein Problem und kann mir sagen woran es wahrscheinlich liegen könnte, damit ich mir weitere unnötige Werkstattbesuche sparen kann.
Merci beacoup
Grüße
Dassoud

12 Antworten

Wenn das Problem immer nur bei warmgefahrenem Motor auftaucht, solltest du mal das Zündmodul beim Verteiler ins Visier nehmen. Wundert mich, dass die Werkstatt das nicht mal selbst gecheckt hat...ist ein typisches Problem und gut dokumentiert.

Erstmal vielen Dank an ChrisBremen für die Antwort, also nachdem er jetzt ne Weile ging wollte er heute wieder nicht anspringen und zwar nach nur 5 Minuten Fahrt. Außerdem hab ich festgestellt, daß er mit Anschieben dann doch angeht. Deutet das alles auf das Zündmodul hin? Und was kostet es dieses auszuwechseln?

Will nämlich sicher gehen, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe, daß nicht wieder das falsche für viel Geld ausgetauscht wird.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Dassoud


Erstmal vielen Dank an ChrisBremen für die Antwort, also nachdem er jetzt ne Weile ging wollte er heute wieder nicht anspringen und zwar nach nur 5 Minuten Fahrt. Außerdem hab ich festgestellt, daß er mit Anschieben dann doch angeht. Deutet das alles auf das Zündmodul hin? Und was kostet es dieses auszuwechseln?

Will nämlich sicher gehen, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe, daß nicht wieder das falsche für viel Geld ausgetauscht wird.

Vielen Dank

Hallo,

bei mir hat es sich ausgewirkt, daß der Wagen einfach so während der Fahrt ausging. Erst nach Abkühlung lief die Kiste wieder.

Da alles andere OK war, was mit dem Zündfunken zu tun hatte, blieb nur noch dies über. Bekommen habe ich es kostenlos vom Schrotti. Ich habe das Glück, daß das Teil unter der Zündspule sitzt und NICHT im Verteiler (puh...).

Der Austausch ist dann richtig einfach. Zünspule runter, Stecker ab, Modul raus und wieder zurück. Wer zwei Schraiben lösen kann, schafft das auch ohne Werkstatt. Beim Verteiler muß das ganze Zeil AFAIK getauscht werden., Auch hier nur zwei Schrauben und anschließend Zündung wieder einstellen.

Hier mal ein Bild von dem Platz des Teils.

cu..Marcus

Vielen Dank für den Tipp und das gute Foto.

Was mich allerdings wundert ist, warum er dann mit anschieben angeht, obwohl er warm ist. Das dürfte doch eigentlich dann nicht sein, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dassoud


Vielen Dank für den Tipp und das gute Foto.

Was mich allerdings wundert ist, warum er dann mit anschieben angeht, obwohl er warm ist. Das dürfte doch eigentlich dann nicht sein, oder?

Das wüsst ich auch gern,denn mittlerweile hab ich dasselbe Problem,wenn die Maschine kalt,also richtig kalt,er stand letzte Nacht ( -2° C) draussen,weil er gestern abend partout nicht mehr bis in die Garage "wollte",und sprang auf Anhieb an.

Nach ca. 10 min Fahrt,kurz abgestellt und das wars dann ... orgelt,Sprit kommt auch ... aber zündet nicht.

3 Stunden später,Motor wieder kalt ... kommt sofort ... *ratlos gucks*

Gruss

Kampfkatze

Meiner braucht immer etwas länger,bis er an ist, aber er geht an, sagen wir mal 2sec.....woran könnt das liegen?

Hallo Dassoud,
Diese Problem kenne ich von meinem B Corsa wenn kalt ging der starter wenn motor warm dann niemmer. nach ca. 7 wochen war es soweit setzte mich ins auto klick, klick, gurgle, klick, fertig. Mein erster Verdacht war Batterie am A.... dem war nicht so ok hab den kaaren angeschoben (TurboDiesel) und dann ab bei uns in der Firma auf die Bühne strom überprüft von lima alles ok. dann anlasser ausgebaut da sah ich es starter defekt. toll das um 18 und musste noch 35 km heim fahren naja hab ihn angeschoben nächsten tag geguckt das ich anlasser bekommen habe rein gebaut ab dem zeitpunkt hat er niewieder mucken gemacht.

Erklärung:
Starter ist Motor innen drin mangnete und spulen wenn eine spule reist aus irgendwelchen Gründen auch immer und der Kupferdraht wird heiß dann dehnt sich die spule aus hängt an den aussen liegenden magneten geht lange gut bis sich der motor festfrisst.

Also mein Tipp. Starter auf Schrottplatz (ca.20€) kaufen irgendwo auf ne bühne 3 stecker ab 2 schrauben raus, stater raus, neuen starter rein, stecker rein schrauben rein Probieren fertig.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaMike


Erklärung:
Starter ist Motor innen drin mangnete und spulen wenn eine spule reist aus irgendwelchen Gründen auch immer und der Kupferdraht wird heiß dann dehnt sich die spule aus hängt an den aussen liegenden magneten geht lange gut bis sich der motor festfrisst.

Also mein Tipp. Starter auf Schrottplatz (ca.20€) kaufen irgendwo auf ne bühne 3 stecker ab 2 schrauben raus, stater raus, neuen starter rein, stecker rein schrauben rein Probieren fertig.

Das versteh ich nu nicht so wirklich,was ein festgefressener Anlasser damit zu tun hat.soweit ich das ursprüngliche Problem von

Dassoud

verstanden habe,orgelt die Maschine,aber zündet in warmen Zustand eben nicht,also der Anlasser läuft !

Demzufolge wärs ja wohl unsinnig einen funktionierenden Anlasser auf den Schrott zu haun

Hallo zusammen,
ich war jetzt nochmal beim Mechaniker. Der meinte auch was vom Zündmodul oder irgendwas am Verteiler. Und wenn er warm ist dehnt sich was aus und dann geht nix mehr. Allerdings meint er, daß der Kadetti dann auch im Fahren ausgehen kann. Das ist mir noch nicht passiert! Und wie gesagt, am meisten wundert mich, daß er mit anschieben dann angeht! Komisch, oder?

@Kampfkatze: Ist das bei dir auch so?

Gruß
Dassoud

Zitat:

Original geschrieben von Dassoud


Hallo zusammen,
ich war jetzt nochmal beim Mechaniker. Der meinte auch was vom Zündmodul oder irgendwas am Verteiler. Und wenn er warm ist dehnt sich was aus und dann geht nix mehr. Allerdings meint er, daß der Kadetti dann auch im Fahren ausgehen kann. Das ist mir noch nicht passiert! Und wie gesagt, am meisten wundert mich, daß er mit anschieben dann angeht! Komisch, oder?

@Kampfkatze: Ist das bei dir auch so?

Gruß
Dassoud

Ja,genauso isses bei mir auch.Auch was so in etwa die Aussagen der Werkstatt betrifft,wir scheinen dasselbe Problem zu haben,wenn er einmal läuft,dann läuft er wie ne Eins,nur das in Gang bekommen bei warmer oder halbwarmer Maschine issn Alptraum

Gruss

Kampfkatze

Leute, lasst euch nict verrückt machen, dass ist eindeutig das Zündmodul oder der gesamte Verteiler. Sitzt beim C16NZ im Verteiler und ist leicht zu tauschen. Nachteil: der Verteiler kostet, wenn er denn defekt ist, als Ersatzteil beim Freundlichen ca. 250€ (oder waren's sogar 450???)

selbes problem bei 2 1.6er Kadetten gehabt - hab jeweils kleine schwarze Zauberbox (elektronik) unter der Verteilerkappe gewechselt, und es hat alles wieder funktioniert.
Kann es sein dass das teil Hallgeber heißt oder so? keine ahnung.
hatten jedenfalls die selben sympthome, früh ins auto, auf arbeit fahrn, ganz normal, und wenn er dann nachmi9ttags in der prallen sonnestand ging nix mehr - anrollen funktionierte jedoch immer und zu jeder zeit, und auch während der fahrt ist er mir niemals ausgegangen...
hab ca. 1 monat lang das Spiel "Motor wenns geht nie abstelln und immer nur richtung berg ab parken" gespielt *g* geht bei uns recht gut - in der stadt kanns da probleme geben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen