Problem mit meinem G70 Shooting Brake
Hallo liebe Community
Ich muss von vorne weg sagen das es sehr viel ist aber villeicht ließt es einer und kann mir helfen.
Ich wollte euch mal von meinen Problemen mit meinem Genesis G70 Shooting Brake 2.2 D erzählen
Und dem ein oder anderen vom Kauf abraten.
Ich habe mir im Dezember 2023 mein Nagel neuen G70 bei der Firma Autobell in Rüsselsheim erworben. Bei der Heimreise bemerkte ich den ersten Fehler der Wagen hatte anscheinend sehr lange irgendwo gestanden ohne bewegt zu werden und somit hatte er einen Standplatten. Nach einem längeren Telefonat mit dem Händler habe ich diese von Ihm ersetzt bekommen. Zwei Wochen nach erwerb des Fahrzeuges sind wir mal mit der ganzen Familie ( 2 Erwachsene und 2 Kinder ) mit dem Fahrzeug gefahren und dabei ist uns aufgefallen das der Sitzkontakt von dem Mittleren Sitz hinten losging obwohl da keiner Saß. Ich kontaktiere wieder den Händler und er sagte mir das die Garantie fälle von Genesis bearbeitet werden daraufhin gab er mir eine Handynummer von einem PA. Ich meldete mich bei Ihm und er machte ein Termin für uns in der Werkstatt und der Wagen wurde 2 Wochen danach bei uns abgeholt mit einem Schwarzen LKW wo auch der Leihwagen drin war. Wir bekamen einen G80 Elektro für eine Woche. Ich hatte meinem PA auch mitgeteilt das der Wagen starke Windgeräusche nach innen macht und dieser fehler wurde auch behoben mit dem Fehler von der Rücksitzbank. Im Mai 2024 habe ich dann wieder Kontakt zum PA aufgenommen weil wir im Juli in die Türkei fahren wollten mein Fahrzeug hatte im Mai eine Laufleistung von 11 tkm und der Service wäre bei 20tkm fällig gewesen ich habe gefragt ob man dies vorziehen kann weil es in der Türkei keine Möglichkeit gab dies zu machen. Mein PA hatte nach einem Gespräch mit der Zentrale dann zugesagt und weil der Service vor gezogen wurde sollte ich das Auto aber nach Bochum zur Werkstatt bringen das war etwas womit ich leben konnte. Anfang Juli war ich dann vor Ort und der Wagen hat bei einer Laufleistung von 13TKM einen Service erhalten. Am 14.07. sind wir dann mit der Familie in die Türkei gefahren und 60 km vor meiner Heimat hatte ich dann die Fehlermeldung Urea System Prüfen diese fing dann an zu blinken ich hielt an und schaute im Motorraum ob man was sah war aber nichts ADBLUE war auch voll und weil es nur eine gelbe Leuchte war hieß es laut Genesis Road Assistenz ich sollte bis nach Hause fahren und mich am nächsten Tag melden damit die das Auto in eine Werkstatt bringen können. So gingen wir dann auch vor am nächsten Tag kam ein Abschlepper und der Wagen wurde zu einem Hyundai Händler 2 Km abgeschleppt wie wir da ankamen hatten die uns auch schon erwartet. Die Diagnose war dann Partikelfilter P200300 darauf hin wurde eine Regeneration gemacht was ich so nicht verstehen konnte weil der Wagen am Stück 3300km gefahren war und es hieß wäre auch alles wieder in Ordnung. Ich konnte das Auto mitnehmen nach 2 weiteren Tagen kam wieder der Selbe Fehler und ich brachte das Auto wieder in die Werkstatt mit vorheriger Rücksprache mit Genesis und laut Tester war wieder der selbe Fehler drin P200300 und der Partikelfilter war nach 70 km wieder voll. Mit langem hin und her hieß es dann aus Deutschland die würden den Partikelfilter in die Türkei schicken und die Hyundai Werkstatt sollte diesen tauschen. Unser Wagen war vom 18.07- 07.08.24 in der Werkstatt und hat auf das Ersatzteil gewartet unsere Rückreise kam an in der Zeit hatte ich schon angefangen Täglich anzurufen und zu erfragen wo das Ersatzteil blieb und mir wurde dann am 07.08 mitgeteilt das der Partikelfilter noch in Frankfurt am Flughafen war und wieder zurück zum Absender geschickt wurde weil auf mehrfacher Kontaktierung sich von Genesis aus keiner beim Zoll gemeldet hatte die Papiere waren nicht vorhanden und somit konnte der Zoll die Ware nicht freigeben. Mit Rücksprache der GF von Genesis haben die mir schriftlich mitgeteilt das die Werkstatt zu sehen soll das der Wagen die Rückreise schafft und die würden den Wagen in Deutschland reparieren. Die Werkstatt ist her gegangen und haben der DPF ausgebaut und diesen Extern reinigen lassen ( ich hatte mir dies Schriftlich von Deutschland geben lassen das dadurch meine Garantie nicht entfällt) am 10.08 konnten wir unser Auto abholen und die Rückreise antreten. Wir kamen aber nur 30 km da kam die Fehlermeldung Urea System Prüfen wieder da hab ich dann die Werkstatt aus der Türkei angerufen und Street Assistent von der Hyundai Werkstatt kam vorbei löschte den Fehler und sagte uns wir sollen so weiter fahren. Mit Rücksprache mit dem PA taten wir dies auch er sagte zu uns das der Wagen fahren würde aber wir sollten den Fehler einfach ignorieren. Nach 600 km waren wir in Istanbul angekommen und bei der Überquerung des Bosporus kam dann die Fehlermeldung Urea System Service in 800 km Fahrzeug wird sonst nicht mehr starten. Ich bin langsamer geworden und dann konnte ich auf einmal sehen wie in höhe des Beifahrerscheibenwischers Rauch aus dem Motorraum hochkam. Zu unserem Glück war nach 1 Km eine Tankstelle wo ich raus gefahren bin zum gucken was los war und da sah ich schon die Flammen der Partikelfilter war am Brennen das ganze System hat anscheinend soviel Druck aufgebaut das das Gewinde von der Lambdasonde gerissen war und dieser Rausgeschossen wurde an dieser stelle traten die Flammen aus und haben den halben Motorraum zum Brennen gebracht ich löschte schnell mit Wasser den Brand und rief in Deutschland bei Genesis an dies war um 9:22 Uhr morgens wir sollten auf den Abschlepper warten hieß es ich musste mit meiner Familie bis abends 22:10 Uhr auf den Abschlepper warten weil die es aus Deutschland nicht hinbekommen haben. Ich habe den Fahrer gebeten das Fahrzeug bis zur Türkisch Griechischen Grenze abzuschleppen damit das Auto nach Europa kommt aber laut Anweisung durfte er das nicht. Wir wurden nach Istanbul abgeschleppt und waren dann nachts um 1:30 Uhr im Hotel Angekommen. Am nächsten morgen bin ich zur Werkstatt gefahren wo unser Auto stand und der Werkstattleiter teilte mir mit das die da nichts am Fahrzeug machen könnten weil die den so nicht kannten (es gibt in der Türkei kein Genesis) er sagte mir das Auto soll nach Deutschland gebracht werden. Mit Rücksprache Genesis Deutschland hieß es ich soll das Auto beim Türkischen Zoll abgeben und die Papiere die die mir zusenden sollte ich ausgefüllt im Auto lassen und jeweils eine Kopie beim Zoll abgeben. Ich habe mehrfach versucht denen zu erklären das dies ein Problem wird mit dem Abschleppen aus der Türkei die sollen das Auto bitte zur Grenze bringen und ich hätte den In Griechenland gelassen (in Europa wäre es schneller und einfacher gewesen) Genesis wollte dies aber nicht. Wir haben am 13.08 das Fahrzeug beim Zoll in Istanbul abgegeben mit allen Papieren die uns geschickt wurden und haben dann im Anschluss die Rückreise per Flug nach Stuttgart angetreten dazu muss ich sagen das ich selber im Westerwald Wohne aber die Tickets waren über 500€Pro Person nach Köln/ Düsseldorf / Frankfurt deswegen mussten wir nach Stuttgart weil die Road Assistenz die kosten sonst nicht übernommen hätte ( so steht es auch bei denen in den Klauseln).Vor der Rückreise hieß es das man uns ein Auto bereitgestellt und wir sind losgeflogen. In Stuttgart angekommen sollten wir zu SIXT wie wir da ankamen wollte man uns dann einen Audi A3 geben wo ich wieder ein schock erlebte ich fragte die Frau am Schalter wie das passen sollte wir waren 4 Personen und hatten 4 Koffer dabei die Dame sagte uns das Genesis das so wollte ich rief da an und fragte was die dafür ein misst gemacht haben und wie das mit den Personen und dem Gepäck passen sollte die Dame sagte mir dann am Telefon das die das ändern und wir bekamen einen 5er BMW Kombi. Da fingen die weiteren Probleme an wir hatten in Zwischen 23:25 und die Dame von Sixt hatte um 23:30 Feierabend und weil Sie nicht zu spät sein wollte gab Sie uns nur den Schlüssel vom Fahrzeug und eine Karte mit wo der Wagen drauf gezeichnet wurde als Stellplatz. Wir gingen zum Wagen haben unser Gepäck eingeladen und sind Losgefahren ohne vorher bei dem Wagen zu gucken ob irgendwas nicht in Ordnung ist. 4 Uhr morgens kamen wir endlich zuhause an und der Horror hatte ein ende dachten wir uns. Nach 3 Tagen bekam ich ein Anruf von der Firma Sixt ich müsste das Auto zurückbringen da wäre ein Fehler passiert und die Dame hätte uns ein Auto gegeben was verkauft war und zum Händler sollte ich habe denen mitgeteilt das ich 380km weg bin und das Auto bestimmt nicht nach Stuttgart bringen würde als gegen Angebot sagte man mir ich sollte das Auto bitte am Köln Bonner Flughaben abgeben gesasgt getan hin gebracht und abgegeben. Ich bekam einen Peugeot 5008 von der Filiale am Flughafen weil die nichts anderes hatten den wagen habe ich nach 1 Stunde aber wieder zurück gebracht weil der Wagen einen Defekt an der Bremse hatte und bekam einen VW Troc. Nach einer Weiteren Woche kam dann endlich mein Genesis Leihwagen den ich vorher nicht kriegen konnte, weil Genesis keine Freien dahatte. Diesen holte ich in Bochum in der Werkstatt ab und gab den Troc da ab. Ich bin mit dem Leihwagen Heim gefahren und nach 2 Tagen hatten wir dasselbe Problem mit dem Urea System Prüfen am Leihwagen. Ich musste damit auch abgeschleppt werden. Ich bekam daraufhin wieder einen Leihwagen von der Firma Sixt dieses mal war es ein VW Arteon in der zwischen zeit bekamen wir auch Probleme mit dem Rücktransport des Wagens aus der Türkei weil die Vollmacht die wir gegeben hatten auf die Firma X war und die Firma die das Fahrzeug nun am ende Rausholen sollte war aber Firma Y dies hieß das wir ein Termin beim Türkischen Konsulat machen mussten weil die Türkei nur Staatlich geprüfte Vollmachten annehmen gesagt getan nach 3 Wochen Termin bekommen und zu zweit hingefahren ( Fahrzeug ist auf meine Frau Zugelassen aber weil ich mit dem Wagen über die Grenze gefahren war und die Vollmacht meiner Frau hatte war der Wagen in meinem Reisepass gestempelt) für diese Unannehmlichkeiten mussten wir Urlaub nehmen und nach Mainz zum Konsulat fahren. Nachdem alles endlich geklärt war wurde dann das Auto am 04.10.24 aufgeladen und kam am 17.10.24 in Bochum bei der Besagten Hyundai Werkstatt an. Durch die App des Wagen hatte ich eine Benachrichtigung erhalten und konnte dann sehen das der Wagen in Bochum stand ich bin hingefahren um zu gucken wie es aussieht und ich kann sagen der Zustand war Katastrophal der wagen sah aus als ob er durch die Wüste gefahren wäre naja der Werkstattmeister teilte dann auf meine Frage wann der Wagen fertig wird mit das es in 1 – 2 Wochen repariert wird. Die Reparatur Dauerte Monate ich habe meinen Wagen erst am 30.01.25 erhalten und jedes mal hieß es wir sind dran wir sind dran oder wenn ich Anrief ging der Meister nie an sein Telefon oder jemand anderes ging dran und mir sagte man der Meister wäre nicht da also Erreichbarkeit so gut wie null. Am 30.01. brachte mir man das Auto auf die Arbeit und der Fahrer übergab mir den Schlüssel und bei einem Rundgang um das Auto sah ich das der Wagen tiefe Kratzer an dem rechten Schweller hatte und die hintere Rechte Felge auch beschädigt war. Der Fahrer teilte mir mit er wäre es nicht gewesen aber ich hatte Videos vom Wagen gemacht wie ich den beim Zoll abgestellt hatte und der Wagen hatte bis auf ein paar Steinschläge nichts Weiteres gehabt. Ich habe meinen PA direkt kontaktiert und er sagte mir ich sollte mich bitte an die Werkstatt halten, weil die das zu verantworten hätten. Der Werkstattmeister sagte mir das wäre denen nicht aufgefallen, weil die keine Prüfung bei der Annahme gemacht hätten was ja nicht mein Problem ist der Wagen war zuvor bei Abgabe nicht beschädigt dies kann ich nachweisen. Dies hat sich bis zum 05.03. gezogen es hieß bei jeder Anfrage was nun ist wird geklärt und am 05.03. kam dann eine E-Mail von dem Werkstattmeister das die den Schaden nicht beheben, weil dieser nicht bei denen passiert sei. Der Wagen hat auch weitere Schäden erlitten die Reifen haben wieder einen Standplatten diese haben gerade erstmal 8000km runter gehabt und der Wagen nimmt Starke Windgeräusche wieder rein dazu kommt noch das irgend ein Bauteil an der Hinterachse Geräusche macht diese aber nur war zunehmen sind wenn alles kalt ist ich war vor 3 Wochen deswegen in Bochum und auf dem Weg dort hin ( 130 KM eine Strecke ) waren die Bauteile warm geworden und die Geräusche verschwunden auf beine Bitte das man mir ein Leihwagen gibt und sich das am nächsten Tag anguckt wenn es kalt ist hieß es so einfach wäre das nicht dafür müsste mein PA einen Auftrag geben. Die Windgeräusche meinte der Werkstattmeister wären ganz normal damit müsste ich leben Komischerweise gab es genau diese Geräusche vor der Fahrt in die Türkei nicht und bei dem Leihwagen gab es diese auch nicht. Ich hatte auch die Reifen wechseln lassen extra bevor ich dahingefahren bin und die Geräusche waren immer noch da. Ich bin mittlerweile am Zweifeln ich möchte den Wagen weg haben dieser macht uns nur Probleme uns wird nicht geholfen die ganzen Versprechen die Genesis macht sind alle gelogen die PA sind kaum zu erreichen egal ob Telefon Email man bekommt keine Antwort und es wird nicht geholfen ich muss jetzt zum Anwalt damit er das lösen kann mir ist der Gedultsfaden gerissen ich wünschte mir ich hätte das Feuer nicht gelöscht dann wäre das Problem lange weggewesen.
Also Überlegt euch den Kauf eines Genesis richtig
Ähnliche Themen
6 Antworten
Zitat:
@fyi89 schrieb am 6. März 2025 um 12:07:10 Uhr:
Hallo liebe Community
Ich muss von vorne weg sagen das es sehr viel ist aber villeicht ließt es einer und kann mir helfen.
Ich wollte euch mal von meinen Problemen mit meinem Genesis G70 Shooting Brake 2.2 D erzählen
Und dem ein oder anderen vom Kauf abraten.
Ich habe mir im Dezember 2023 mein Nagel neuen G70 bei der Firma Autobell in Rüsselsheim erworben. Bei der Heimreise bemerkte ich den ersten Fehler der Wagen hatte anscheinend sehr lange irgendwo gestanden ohne bewegt zu werden und somit hatte er einen Standplatten. Nach einem längeren Telefonat mit dem Händler habe ich diese von Ihm ersetzt bekommen. Zwei Wochen nach erwerb des Fahrzeuges sind wir mal mit der ganzen Familie ( 2 Erwachsene und 2 Kinder ) mit dem Fahrzeug gefahren und dabei ist uns aufgefallen das der Sitzkontakt von dem Mittleren Sitz hinten losging obwohl da keiner Saß. Ich kontaktiere wieder den Händler und er sagte mir das die Garantie fälle von Genesis bearbeitet werden daraufhin gab er mir eine Handynummer von einem PA. Ich meldete mich bei Ihm und er machte ein Termin für uns in der Werkstatt und der Wagen wurde 2 Wochen danach bei uns abgeholt mit einem Schwarzen LKW wo auch der Leihwagen drin war. Wir bekamen einen G80 Elektro für eine Woche. Ich hatte meinem PA auch mitgeteilt das der Wagen starke Windgeräusche nach innen macht und dieser fehler wurde auch behoben mit dem Fehler von der Rücksitzbank. Im Mai 2024 habe ich dann wieder Kontakt zum PA aufgenommen weil wir im Juli in die Türkei fahren wollten mein Fahrzeug hatte im Mai eine Laufleistung von 11 tkm und der Service wäre bei 20tkm fällig gewesen ich habe gefragt ob man dies vorziehen kann weil es in der Türkei keine Möglichkeit gab dies zu machen. Mein PA hatte nach einem Gespräch mit der Zentrale dann zugesagt und weil der Service vor gezogen wurde sollte ich das Auto aber nach Bochum zur Werkstatt bringen das war etwas womit ich leben konnte. Anfang Juli war ich dann vor Ort und der Wagen hat bei einer Laufleistung von 13TKM einen Service erhalten. Am 14.07. sind wir dann mit der Familie in die Türkei gefahren und 60 km vor meiner Heimat hatte ich dann die Fehlermeldung Urea System Prüfen diese fing dann an zu blinken ich hielt an und schaute im Motorraum ob man was sah war aber nichts ADBLUE war auch voll und weil es nur eine gelbe Leuchte war hieß es laut Genesis Road Assistenz ich sollte bis nach Hause fahren und mich am nächsten Tag melden damit die das Auto in eine Werkstatt bringen können. So gingen wir dann auch vor am nächsten Tag kam ein Abschlepper und der Wagen wurde zu einem Hyundai Händler 2 Km abgeschleppt wie wir da ankamen hatten die uns auch schon erwartet. Die Diagnose war dann Partikelfilter P200300 darauf hin wurde eine Regeneration gemacht was ich so nicht verstehen konnte weil der Wagen am Stück 3300km gefahren war und es hieß wäre auch alles wieder in Ordnung. Ich konnte das Auto mitnehmen nach 2 weiteren Tagen kam wieder der Selbe Fehler und ich brachte das Auto wieder in die Werkstatt mit vorheriger Rücksprache mit Genesis und laut Tester war wieder der selbe Fehler drin P200300 und der Partikelfilter war nach 70 km wieder voll. Mit langem hin und her hieß es dann aus Deutschland die würden den Partikelfilter in die Türkei schicken und die Hyundai Werkstatt sollte diesen tauschen. Unser Wagen war vom 18.07- 07.08.24 in der Werkstatt und hat auf das Ersatzteil gewartet unsere Rückreise kam an in der Zeit hatte ich schon angefangen Täglich anzurufen und zu erfragen wo das Ersatzteil blieb und mir wurde dann am 07.08 mitgeteilt das der Partikelfilter noch in Frankfurt am Flughafen war und wieder zurück zum Absender geschickt wurde weil auf mehrfacher Kontaktierung sich von Genesis aus keiner beim Zoll gemeldet hatte die Papiere waren nicht vorhanden und somit konnte der Zoll die Ware nicht freigeben. Mit Rücksprache der GF von Genesis haben die mir schriftlich mitgeteilt das die Werkstatt zu sehen soll das der Wagen die Rückreise schafft und die würden den Wagen in Deutschland reparieren. Die Werkstatt ist her gegangen und haben der DPF ausgebaut und diesen Extern reinigen lassen ( ich hatte mir dies Schriftlich von Deutschland geben lassen das dadurch meine Garantie nicht entfällt) am 10.08 konnten wir unser Auto abholen und die Rückreise antreten. Wir kamen aber nur 30 km da kam die Fehlermeldung Urea System Prüfen wieder da hab ich dann die Werkstatt aus der Türkei angerufen und Street Assistent von der Hyundai Werkstatt kam vorbei löschte den Fehler und sagte uns wir sollen so weiter fahren. Mit Rücksprache mit dem PA taten wir dies auch er sagte zu uns das der Wagen fahren würde aber wir sollten den Fehler einfach ignorieren. Nach 600 km waren wir in Istanbul angekommen und bei der Überquerung des Bosporus kam dann die Fehlermeldung Urea System Service in 800 km Fahrzeug wird sonst nicht mehr starten. Ich bin langsamer geworden und dann konnte ich auf einmal sehen wie in höhe des Beifahrerscheibenwischers Rauch aus dem Motorraum hochkam. Zu unserem Glück war nach 1 Km eine Tankstelle wo ich raus gefahren bin zum gucken was los war und da sah ich schon die Flammen der Partikelfilter war am Brennen das ganze System hat anscheinend soviel Druck aufgebaut das das Gewinde von der Lambdasonde gerissen war und dieser Rausgeschossen wurde an dieser stelle traten die Flammen aus und haben den halben Motorraum zum Brennen gebracht ich löschte schnell mit Wasser den Brand und rief in Deutschland bei Genesis an dies war um 9:22 Uhr morgens wir sollten auf den Abschlepper warten hieß es ich musste mit meiner Familie bis abends 22:10 Uhr auf den Abschlepper warten weil die es aus Deutschland nicht hinbekommen haben. Ich habe den Fahrer gebeten das Fahrzeug bis zur Türkisch Griechischen Grenze abzuschleppen damit das Auto nach Europa kommt aber laut Anweisung durfte er das nicht. Wir wurden nach Istanbul abgeschleppt und waren dann nachts um 1:30 Uhr im Hotel Angekommen. Am nächsten morgen bin ich zur Werkstatt gefahren wo unser Auto stand und der Werkstattleiter teilte mir mit das die da nichts am Fahrzeug machen könnten weil die den so nicht kannten (es gibt in der Türkei kein Genesis) er sagte mir das Auto soll nach Deutschland gebracht werden. Mit Rücksprache Genesis Deutschland hieß es ich soll das Auto beim Türkischen Zoll abgeben und die Papiere die die mir zusenden sollte ich ausgefüllt im Auto lassen und jeweils eine Kopie beim Zoll abgeben. Ich habe mehrfach versucht denen zu erklären das dies ein Problem wird mit dem Abschleppen aus der Türkei die sollen das Auto bitte zur Grenze bringen und ich hätte den In Griechenland gelassen (in Europa wäre es schneller und einfacher gewesen) Genesis wollte dies aber nicht. Wir haben am 13.08 das Fahrzeug beim Zoll in Istanbul abgegeben mit allen Papieren die uns geschickt wurden und haben dann im Anschluss die Rückreise per Flug nach Stuttgart angetreten dazu muss ich sagen das ich selber im Westerwald Wohne aber die Tickets waren über 500€Pro Person nach Köln/ Düsseldorf / Frankfurt deswegen mussten wir nach Stuttgart weil die Road Assistenz die kosten sonst nicht übernommen hätte ( so steht es auch bei denen in den Klauseln).Vor der Rückreise hieß es das man uns ein Auto bereitgestellt und wir sind losgeflogen. In Stuttgart angekommen sollten wir zu SIXT wie wir da ankamen wollte man uns dann einen Audi A3 geben wo ich wieder ein schock erlebte ich fragte die Frau am Schalter wie das passen sollte wir waren 4 Personen und hatten 4 Koffer dabei die Dame sagte uns das Genesis das so wollte ich rief da an und fragte was die dafür ein misst gemacht haben und wie das mit den Personen und dem Gepäck passen sollte die Dame sagte mir dann am Telefon das die das ändern und wir bekamen einen 5er BMW Kombi. Da fingen die weiteren Probleme an wir hatten in Zwischen 23:25 und die Dame von Sixt hatte um 23:30 Feierabend und weil Sie nicht zu spät sein wollte gab Sie uns nur den Schlüssel vom Fahrzeug und eine Karte mit wo der Wagen drauf gezeichnet wurde als Stellplatz. Wir gingen zum Wagen haben unser Gepäck eingeladen und sind Losgefahren ohne vorher bei dem Wagen zu gucken ob irgendwas nicht in Ordnung ist. 4 Uhr morgens kamen wir endlich zuhause an und der Horror hatte ein ende dachten wir uns. Nach 3 Tagen bekam ich ein Anruf von der Firma Sixt ich müsste das Auto zurückbringen da wäre ein Fehler passiert und die Dame hätte uns ein Auto gegeben was verkauft war und zum Händler sollte ich habe denen mitgeteilt das ich 380km weg bin und das Auto bestimmt nicht nach Stuttgart bringen würde als gegen Angebot sagte man mir ich sollte das Auto bitte am Köln Bonner Flughaben abgeben gesasgt getan hin gebracht und abgegeben. Ich bekam einen Peugeot 5008 von der Filiale am Flughafen weil die nichts anderes hatten den wagen habe ich nach 1 Stunde aber wieder zurück gebracht weil der Wagen einen Defekt an der Bremse hatte und bekam einen VW Troc. Nach einer Weiteren Woche kam dann endlich mein Genesis Leihwagen den ich vorher nicht kriegen konnte, weil Genesis keine Freien dahatte. Diesen holte ich in Bochum in der Werkstatt ab und gab den Troc da ab. Ich bin mit dem Leihwagen Heim gefahren und nach 2 Tagen hatten wir dasselbe Problem mit dem Urea System Prüfen am Leihwagen. Ich musste damit auch abgeschleppt werden. Ich bekam daraufhin wieder einen Leihwagen von der Firma Sixt dieses mal war es ein VW Arteon in der zwischen zeit bekamen wir auch Probleme mit dem Rücktransport des Wagens aus der Türkei weil die Vollmacht die wir gegeben hatten auf die Firma X war und die Firma die das Fahrzeug nun am ende Rausholen sollte war aber Firma Y dies hieß das wir ein Termin beim Türkischen Konsulat machen mussten weil die Türkei nur Staatlich geprüfte Vollmachten annehmen gesagt getan nach 3 Wochen Termin bekommen und zu zweit hingefahren ( Fahrzeug ist auf meine Frau Zugelassen aber weil ich mit dem Wagen über die Grenze gefahren war und die Vollmacht meiner Frau hatte war der Wagen in meinem Reisepass gestempelt) für diese Unannehmlichkeiten mussten wir Urlaub nehmen und nach Mainz zum Konsulat fahren. Nachdem alles endlich geklärt war wurde dann das Auto am 04.10.24 aufgeladen und kam am 17.10.24 in Bochum bei der Besagten Hyundai Werkstatt an. Durch die App des Wagen hatte ich eine Benachrichtigung erhalten und konnte dann sehen das der Wagen in Bochum stand ich bin hingefahren um zu gucken wie es aussieht und ich kann sagen der Zustand war Katastrophal der wagen sah aus als ob er durch die Wüste gefahren wäre naja der Werkstattmeister teilte dann auf meine Frage wann der Wagen fertig wird mit das es in 1 – 2 Wochen repariert wird. Die Reparatur Dauerte Monate ich habe meinen Wagen erst am 30.01.25 erhalten und jedes mal hieß es wir sind dran wir sind dran oder wenn ich Anrief ging der Meister nie an sein Telefon oder jemand anderes ging dran und mir sagte man der Meister wäre nicht da also Erreichbarkeit so gut wie null. Am 30.01. brachte mir man das Auto auf die Arbeit und der Fahrer übergab mir den Schlüssel und bei einem Rundgang um das Auto sah ich das der Wagen tiefe Kratzer an dem rechten Schweller hatte und die hintere Rechte Felge auch beschädigt war. Der Fahrer teilte mir mit er wäre es nicht gewesen aber ich hatte Videos vom Wagen gemacht wie ich den beim Zoll abgestellt hatte und der Wagen hatte bis auf ein paar Steinschläge nichts Weiteres gehabt. Ich habe meinen PA direkt kontaktiert und er sagte mir ich sollte mich bitte an die Werkstatt halten, weil die das zu verantworten hätten. Der Werkstattmeister sagte mir das wäre denen nicht aufgefallen, weil die keine Prüfung bei der Annahme gemacht hätten was ja nicht mein Problem ist der Wagen war zuvor bei Abgabe nicht beschädigt dies kann ich nachweisen. Dies hat sich bis zum 05.03. gezogen es hieß bei jeder Anfrage was nun ist wird geklärt und am 05.03. kam dann eine E-Mail von dem Werkstattmeister das die den Schaden nicht beheben, weil dieser nicht bei denen passiert sei. Der Wagen hat auch weitere Schäden erlitten die Reifen haben wieder einen Standplatten diese haben gerade erstmal 8000km runter gehabt und der Wagen nimmt Starke Windgeräusche wieder rein dazu kommt noch das irgend ein Bauteil an der Hinterachse Geräusche macht diese aber nur war zunehmen sind wenn alles kalt ist ich war vor 3 Wochen deswegen in Bochum und auf dem Weg dort hin ( 130 KM eine Strecke ) waren die Bauteile warm geworden und die Geräusche verschwunden auf beine Bitte das man mir ein Leihwagen gibt und sich das am nächsten Tag anguckt wenn es kalt ist hieß es so einfach wäre das nicht dafür müsste mein PA einen Auftrag geben. Die Windgeräusche meinte der Werkstattmeister wären ganz normal damit müsste ich leben Komischerweise gab es genau diese Geräusche vor der Fahrt in die Türkei nicht und bei dem Leihwagen gab es diese auch nicht. Ich hatte auch die Reifen wechseln lassen extra bevor ich dahingefahren bin und die Geräusche waren immer noch da. Ich bin mittlerweile am Zweifeln ich möchte den Wagen weg haben dieser macht uns nur Probleme uns wird nicht geholfen die ganzen Versprechen die Genesis macht sind alle gelogen die PA sind kaum zu erreichen egal ob Telefon Email man bekommt keine Antwort und es wird nicht geholfen ich muss jetzt zum Anwalt damit er das lösen kann mir ist der Gedultsfaden gerissen ich wünschte mir ich hätte das Feuer nicht gelöscht dann wäre das Problem lange weggewesen.
Also Überlegt euch den Kauf eines Genesis richtig
Welch ein Albtraum…
Das Problem mit dem Geister-Mitfahrer auf dem mittleren Rücksitz kenne ich vom GV70. Der meinte während einer Urlaubsfahrt, der vermeintliche hintere Mittelinsasse sei nicht angeschnallt. Das Warnpiepen war nicht quittierbar. Also haben wir den Geister-Mitfahrer dauerhaft angeschnallt.
Das ganze wurde unter Garantie behoben. Auf meine telefonische Erkundigung beim Meister, ob es ein Kontaktproblem beim Mittelsitzsensor sei, meinte dieser, der Mittelsitz habe keinen solchen Sensor. Keine Ahning, was ich davon halten soll - er klang ziemlich überzeugt und erfahren.
Was genau sie technisch behoben haben, sagte er allerdings nicht. Womöglich wird der Mittelsitz durch das Insassenradar überwacht (das "Baby-vergissmeinnicht". Das würde auch weitere Beobachtungen erklären.
Der Sinn des Insassenradars außerhalb der USA erschließt sich mir allerdings nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass (Trockenraum-) Radarsensoren mittlerweile Cent-Artikel sind, die man preislich einem hochqualitativen mechanischen Kontakt vorzieht.
PS. Bei der in mehreren Fahrzeugen wiederholt auftretenden Fehlermeldung UREA System prüfen hätte ich die AdBlue-Quelle im Verdacht. Mir hatte eine "schlechte Charge" im Ausland mal vorübergehend dieselbe Meldung beschert. Da die angemahnten 800 km bis nach hause reichten, habe ich hierzulande Qualitäts-AdBlue nachgetankt (war zuvor nur halb aufgefüllt), und die Meldung verschwand innert 30 km von alleine. Das System scheint anfällig gegen Qualitätsschwankungen, die man offenbar durch "Verdünnen" abmildern kann.
Zitat:
@DrFingo schrieb am 12. März 2025 um 01:16:23 Uhr:
Das Problem mit dem Geister-Mitfahrer auf dem mittleren Rücksitz kenne ich vom GV70. Der meinte während einer Urlaubsfahrt, der vermeintliche hintere Mittelinsasse sei nicht angeschnallt. Das Warnpiepen war nicht quittierbar. Also haben wie den Geister-Mitfahrer dauerhaft angeschnallt.
Das ganze wurde unter Garantie behoben. Auf meine telefonische Erkundigung beim Meister, ob es ein Kontaktproblem beim Mittelsitzsensor sei, meinte dieser, der Mittelsitz habe keinen solchen Sensor. Keine Ahning, was ich davon halten soll - er klang ziemlich überzeugt und erfahren.
Was genau sie technisch behoben haben, sagte er allerdings nicht. Womöglich wird der Mittelsitz durch das Insassenradar überwacht (das "Baby-vergissmeinnicht". Das würde auch weitere Beobachtungen erklären.
Der Sinn des Insassenradars außerhalb der USA erschließt sich mir allerdings nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass (Trockenraum-) Radarsensoren mittlerweile Cent-Artikel sind, die man preislich einem hochqualitativen mechanischen Kontakt vorzieht.
Ja bei mir wurde auch nicht genau drarauf eingegangen was nun am ende war aber ich finde es trotzdem als manko wofür haben die eine QW?
Aber wie schon vorher erwähnt bin ich bald das Problemkind los und fahre wieder ein Deutsches Auto ja die haben auch ihre Probleme aber da hat man wenigstens Ansprechpartner und wenn die eine Werkstatt nichts taugt fährt man ein Ort weiter wo der nächste dann ist.
Zitat:
@DrFingo schrieb am 12. März 2025 um 01:39:41 Uhr:
PS. Bei der in mehreren Fahrzeugen wiederholt auftretenden Fehlermeldung UREA System prüfen hätte ich die AdBlue-Quelle im Verdacht. Mir hatte eine "schlechte Charge" im Ausland mal vorübergehend dieselbe Meldung beschert. Da die angemahnten 800 km bis nach hause reichten, habe ich hierzulande Qualitäts-AdBlue nachgetankt (war zuvor nur halb aufgefüllt), und die Meldung verschwand innert 30 km von alleine. Das System scheint anfällig gegen Qualitätsschwankungen, die man offenbar durch "Verdünnen" abmildern kann.
Ich hatte das Ad Blue in Deutschland noch vom Werk drin und hatte mir ein 5L Kanister bei der Aral in Deutschland gekauft für die Fahrt weil ich nicht wusste wie viel er dann nun braucht. Wie der Schaden entstand war aber noch die Pulle vom Werk drinne ist ja bei 17 tkm kaputt gegangen und bei mir kam der Fehler zum schluss mit den 800 km weil die Lamda Sonde bzw Noch sonde raus geflogen war und die Leitungen verbrannt waren und somit das System komplett ausgefallen war.
Zitat:
@Fips69 schrieb am 7. März 2025 um 18:06:39 Uhr:
Welch ein Albtraum…
ja das kannst du laut sagen vor allem war unser Urlaub ein Albtraum geworden entspannung gab es dadurch null