problem mit kühlsystem?
habe gestern meinen kombi ne neue kopfdichtung verpasst ..
er läuft soweit auch wie ne 1 !
bin gestern kurz mal um block gefahren alles ok, nichts auffäliges gewesen ..
eben bin ich ca 10 km gefahren und im laufe der fahrt bemerkte ich, daß die motorlampe angeht.(Gelb)
als ich nach dem Einkauf wieder einstieg, hörte ich schon von draußen ein lautes ständiges brodeln ...
machte die haube auf hörte und sa, wie das kühlwasser ohne ende am kochen war ...
als ich langsam den deckel vom kühlwasserbehälter öffnete sah ich das, daß wasser bis oben zum rand stieg und halt kochte ....
nach anlassen des motors sah ich, das der behälter sehr unter druck stand und überlief ..
schaltete den motor wieder aus und nach kurzer wartezeit, startete ich den motor erneut ..
sprang sehr schlecht an und die motorlampe leuchtete wieder ständig ..
woran kann das ganze denn liegen?
also lüfter springt an, das bemerkte ich ...
schläuche sind auch alle dicht alles gecheckt grade ...
thermostat vielleicht dicht, also das es nicht öffnet???
hab das auto vorhin grad angemeldet und nun das 🙁
achja und er spuckt hinten minimal etwas kondenswasser ausm auspuff..
is das normal wenn er warm ist? grad bei der wärme draußen?
die kontrollleuchte ging nach steuergerät wechsel auch wieder an.
desweiteren raucht er jetzt immer mehr aus dem auspuff (Wasser)
erinnert mich bevor ich die kopfdichtung gemacht hatte .. wurde dann immer mehr und mehr mit dem rauch ...
so´n sch.. alles 🙁
bitte um hilfe !!
16 Antworten
Moin,
@balero - Es sind aber zwei verschieden Fehler betr. des Kühlwassers und des Fehlercodes. Selbst wenn der Code 15 ausgeworfen wird, so ist das nicht ursächlich für das überkochen des Motors. Er läuft dann bescheiden auf Grund der falschen Werte und geht ins Notlaufprogramm bei aufleuchtender Mkl. Er hat mal wieder zu viele Fehler auf einmal. 🙁
@kadett 85 - Also wenn das Wetter am We gut ist, hole ich das Cabrio aus der Garage und kann dann bei Dir vorbeischauen. Vorher schaffe ich es nicht, sind ja auch immer noch ca 100 km für mich hin und zurück.
Sensoren und die üblichen Geräte sind ja vorhanden.
Thermostat hattest Du überprüft? Ausgebaut und getestet? Wenn er nur ab und zu überhitzt könnte auch das diesen Fehler (nicht den Code) verursachen. Er ist auch richtig herum eingebaut? Mit der Feder in Richtung Motorblock?
ja thermostat ist grade mal 200 km verbaut laut vorbesitzer ....
Stroboskoplampe habe ich nicht, wie schon geschrieben und den sensor hatte ich auch gefragt wo der sitzt oder aussieht dann kann ich sagen ob ich sowas noch habe ..
@ochsenwerder: mach dir keine umstände ist ja auch nich immer grad um die ecke ...
werde sehn was ich bis dahin noch hinkriege obwohl ich jetzt schon ratlos schon ...