PriusII als Plug-in-Hybrid
Obwohl Doppelpostings eigentlich unerwünscht sind, erlaube ich mir diesen trotzdem zu setzen, weil er auch für andere Hybrid-interessierte interessant sein kann.
Ich kopiere mal hier hinein:
Hallo,
ich bin (noch?) kein Prius Fahrer, sondern gehöre noch der Dieselfraktion an.
Interessiere mich seit Jahrzehnten für Elektrofahrzeuge und speziell für Akkumulatoren aller Bauarten. An diesen ist ja bisher das Vollelektroauto gescheitert.
Vor Monaten landete ich bei Altairnano UND A123Systems, die beiden stellen Lithiumakkus neuer Bauart her, welche als Erste aufgrund ihrer technischen Daten in einem Alltagselektroauto arbeiten können.
Eine Zelle habe ich mir beschafft: A123systems 3,3 V 2,3 AH und getestet. Die Werksangaben kann ich bestätigen, bis auf die Langzeitstabilität und die Zyklenzahl selbstverständlich
Nun finde ich heute auf der Webseite von A123systems einen link:
https://www.a123systems.com/hymotion/products
mit einem Angebot für den Prius II:
Zusatzbatterie für 10000 $ mit 30-40 Meilen Reichweite, 5 Kw/H, lieferbar ab ende 2008. Damit wäre der Prius II ein echter Plugin Hybrid.
Wen es interessiert, einfach mal 2 Stunden Zeit nehmen und lesen. Es ist alles erläutert was man sich erwarten kann, zumindest aus meiner Sicht.
Grüße
Hellmuth
27 Antworten
wie weit kommt denn ein Prius nur mit E-ANtrieb wenn die Batterie voll ist ?
30km ?
wenn ja könnte man doch die auch aufladen? wenn nicht übers Netz dann hol man sich son Priusgenerator und treibe den mit nem kleinen E-motor an; das Ganze dann NAchts zum Aufladen laufen lassen.
aber wie bekommt man ihn elektrisch auf 70km/h ? und vor allem wieviel km läuft er dann noch; evtl. nur 10 ?
Hm, ich glaube, dass mit dem "Priusgenerator" ist anders gemeint. Wenn man dazu mal recherchiert, findet man Hinweise, dass einige Leute ihren Prius anscheinend auch als Notstromaggregat für Zuhause verwenden möchten:
Zitat:
"I live in hurricane country. Is there a way to convert Prius electrical output into a house electrical circuit? When the power goes out for days and/or weeks after a hurricane it would be great if I could utilize my Prius for temporary home electrical power."
Not macht halt erfinderisch.
Hier mal ein Link mit Leistungsdaten für den Prius als verglichen mit Ami Polizei Auto's!
Zwar alles in englisch aber troztdem interessant. Nummern sind ja schliesslich Nummern...
Da kann amn auch in etwa sehen das der Markt und die Kundenmentalität etwas anders sind:
http://www.toyoland.com/prius/hybrid-police-cars.html
Unglücklicherweise sind die Benzinpreise im Moment wieder schwer am fallen...
Schon wieder auf 3,80 Dollar runter!
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Google hat 2 Prius Flotten.
Hier die Verbräuche:
Prius Regulaire = 44.6 mpg = 5.27 ltr/100kmh
Prius plugin = 66.2 mpg = 3.55 ltr/100km
US Fleet Average = 19.8 mpg = 11.87 ltr/100km
US Fleet Average = USA Durchschnittverbrauch
Gruss, Pete
Hier ein Video Interview mit einem Werkstattmeister von San Franzsisco der Seit jahren mit A123 Hymotion zusammenarbeitet und das Zusatzpacket verbaut (er hats schon 50 mal gemacht)
Link: http://www.theautochannel.com/news/2008/08/02/095199.html
Gruss, Pete
Hallo zusammen,
Ich habe, anlässlich des AutoTests-Berichtes über den Prius II-Plug-In,
auch mal die Möglichkeiten hier für Deutschland recherchiert.
Es gibt hier den Bericht über die Prius-Plug-In Conversion für ca. 13.000 EUR: http://www.autobild.de/artikel/plug...ler_708921.html
Vertrieb in NL: http://spinnovation.com/index.htm
Anbieter in UK: http://w10.eleven2.com/~plugin/
PS: Der Batterietyp ist Li-Eisen-Phoshpat, die Batterien stammen wohl von der Fa. Valence.
In Schritt 1 habe ich mit Sjeff Peeraer in NL telefoniert, in Schritt 2 mit dem TÜV; Institut für Mobilität:
die Prüfungen des umgerüsteten Fahrzeugs beziehen sich auf:
- EMV-Prüfung
- Batterie (wenn flüssig-Typ) nach ECE 100, gebraucht wird eine (evt. schon vorhandene?) Prüfbescheinigung
- Ladegerät nach ECE 72245 (?)
- Steckdose
Als Wege gibt es offenbar die Einzelabnahme zu mind. 2.500 EUR, sowie die allg. Genehmigung für diese Umrüstung.
In Schritt 3 hatte ich Mailkontakt mit Amberjack in UK. Amberjack wird pro Jahr zur Zeit ca. 30-40 Umrüstungen vornehmen. In UK ist dafür auch keine weitere techn. Prüfung mehr erforderlich. Entsprechend möchte das Unternehmen nicht in die dt. Zulassungsprozedur investieren. Das heißt z.B. auch, dass Aufwand für eine dt. Zulassung, der bei Amberjack anfällt, separat bezahlt werden muss. Nachvollziehbar, aber für dt. Kunden damit eine hohe Hürde.
Das heißt im Ergebnis für mich, das dieses Gedankenspiel auch schon wieder beendet ist. 13tE Umrüstsatz + mind. 2.5tE für eine Einzelzulassung würden anfallen. Ich dokumentiere das hier trotzdem mal, da ich sicherlich nicht der einzige mit diesem Gedanken bin/war.
Eine sehr gute Übersicht über PlugIn-Umrüstungen gibt es bei:http://www.calcars.org/
Die Kosten für die Umrüstungen allein liegen zur Zeit je nach Batterietyp immer zwischen 5-12 tUSD, es ist noch die Zeit für die Early Adopter.
Hier ist mal deren informative Kurzübersicht zum Stand bei "Plug-In Nachrüstungen":
Depending on the choice of battery types, PHEVs using lead-acid are now available for $6-$10,000, nickel-metal for $8,000 and up, and lithium chemistries for $10,000 and up. Conversions are mostly for the Prius, with a few for the Ford Escape/Mercury Mariner hybrid SUVs. At these prices, people are buying the "environmental feature" -- they want to be among the first owners of the world's cleanest extended-range vehicles. They are early adopters, buying "Version 1.0" PHEVs with "Good Enough to Get Started" batteries.
In addition to our someday seeing "from the ground-up" PHEVs like the Chevy Volt, Fisker Karma, and cars from Aptera, BYD, Venture and others, we believe carmakers, benefiting from economies of scale and far larger development resources, will some day extend their current hybrid lines with far better PHEVs, and we think they will be able to sell them for several thousand dollars more than standard hybrids. At that point, we expect the aftermarket companies' prices to have come down sufficiently so that their conversions will be attractive to owners of hundreds of thousands of hybrids already on the road.
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Das heißt im Ergebnis für mich, das dieses Gedankenspiel auch schon wieder beendet ist. 13tE Umrüstsatz + mind. 2.5tE für eine Einzelzulassung würden anfallen. Ich dokumentiere das hier trotzdem mal, da ich sicherlich nicht der einzige mit diesem Gedanken bin/war.
Mehrkosten also praktisch ein halber Prius. Wer halbwegs rechnen kann, sollte die Finger davon lassen. Das kriegt man durch den erhofften Minderverbrauch nie im Leben wieder rein. Und die 8-Jahres-Hybridgarantie von Toyota ist vermutlich auch futsch ...
Also letztlich nur was für Technikfreaks mit zuviel Geld und wagemutige "early adopters", wie du schon schreibst.
5 Jahre warten.
Dann ist der Preis auf 4 000 runter und Benzin auf 3 der liter...
Das mit dem Tüv versteh ich eh nicht ganz, bin wohl schon zu lange von Deutschland weg...
Privater Umbau eines Autos hier interessiert niemanden, ausser wenn ein Heizkessel eingebaut wird.
Der müsste dann den Hochdruckheizkessel Vorschriften entsprechen, Atomantrieb könnte vielleicht auch noch Schwierigkeiten bereiten, ansonsten geht eigentlich fast alles.
Happy Travels, Pete
In England und NL ist es wohl auch sie wie in USA: Wenn das Auto einmal zugelassen ist, darf man rumbasteln... Sjeff Peeraer sagte gestern auch am Telefon "wieso Tüv, ist doch nur eine andere Batterie drin...".
In Deutschland muss halt auch jedes einfache Anbauteil eine ABE haben, geschweige denn Elektrik-Umbauten..
Mich persönlich hat gestern das Video mit dem Vortrag von Andy Grove motiviert. Der sagte, einige müssen vorangehen. Wenn keiner vorangeht und investiert, und Mut hat, bewegt sich überhaupt nichts. Aber für die Pioniere ist das ja keine Geldverschwendung, sondern sie investieren halt in das Fortkommen der Sache selbst. Andere profitieren später davon. Das fände ich durchaus okay, man betrachtet das von vorneherein als Investition zugunsten der Allgemeinheit...
Das schöne an der Seite von Calcars.org ist, dass sie das auch so ehrlich schreiben: Die Early-Adopter zahlen für "good enough to start with", und später gibt es für viel weniger Geld viel bessere Lösungen. Die aber ohne die ersten Schritte nicht möglich wären... 🙂
Freilich!
Das ist ja im Prinzip nicht anders als die ersten Leute mit Fahrrad / Auto / Handy (20 pfund schwer!) TV u.s.w...
Das war alles sauteuer im Anfang und zum Teil sogar gefährlich, halbwegs Illegal und Gott weiss, sonst noch was. 😁
Aber der Werkstattmeister ging schonmal davon aus das 1 Million Prius in seiner Ansicht schon ein Massenmarkt ist.
Das erlaubt den Preis runterzubringen, in seinem Falle für Umrüstungen.
Da ist allerdings auch ein kultureller Unterschied in der Mentalität zwischen D und USA
Hier: kann mans machen? in D: aber es ist doch nicht perfect!
Ich hab noch Bilder von den 60ern, von Ingenören in Detroit die "Pony Cars" gebaut haben.
Sie haben die Hinterachse so eines Auto's beim Versuch (spielen) auf der Teststrecke zerfetzt und stehen alle rum und lachen!
Da hätte bei MB keiner gelacht!!!
Ich vermisse das Kulturleben meiner alten Heimat oft, aber das Recht zum Versuchen und Lachen bin ich nicht bereit wieder aufzugeben 🙂
Wenns gar schlimm wird mach ich Urlaub, da brauch ich ja auch keinen TÜV 😁
Happy Travels, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Sie haben die Hinterachse so eines Auto's beim Versuch (spielen) auf der Teststrecke zerfetzt und stehen alle rum und lachen!
Da hätte bei MB keiner gelacht!!!
Das stimmt! in den deutschen Oldtimerzeitschriften steht bei den etwas exotischeren Modellen meist "das wurde damals am Chef vorbei gemacht, da dieser nichts wissen durfte..." (z.B. der V8, 250 PS, in der "alten S-Klasse" mit 6.3 L Hubraum, aus dem MB 600) 😁
Hier mal ein "Update"
US Senator Lamar Alexander hat seinen Nissan Maxima gegen einen Prius II getauscht der als Plugin umgerüstet wurde und zwar bei A123-Systems.
Der Senator meinte dazu: "Es ist wichtiger die Möglickeiten zu zeigen als wie die paar Mark an Benzin, oder Umrüstung, zu sparen". 🙂
Link (english)
Na Ja, mehr Geld wie ich hat er schon 😁
Gruss, Pete