Prinzip des Krafstoffverbrauchs

Opel Kadett E

Huhu,
ich will mich auch mal wieder melden - habe euch ja lange genug mit meinen Beiträgen verschont 😉

Ich hab da mal ne Frage zum Kraftstoffverbrauch speziell beim Benziner.

Verbrauche ich
A- soviel sprit, wie ich das Gaspedal durchtrete
B- soviel Sprit, wie die Drehzahl des Motors ist
C- oder soviel wie der Motor belastet wird (z.B. Bergab fast nix)

Interessieren würde mich das ganze beim Vergaser (kann ja sein das es beim Einspritzer ein wenig anders ist)

Für die Sparfüchse unter euch ist das bestimmt eine einfache Frage.

Welche Motoren haben eigentlich eine Schubabschaltung? Meiner bestimmt nicht (13NB) ?!

11 Antworten

Antwort A

weil: wenn du das gaspedal trittst srüht die einsprizdüse dementsprechend mehr sprit, auch wenn der motor ne niedrige drehzahl hat sagen wir mal 50 im 5ten gang, dafür musst voll rientreten das er von der stelle kommt 😁

....glaub ich

laber kei scheiß

ich fahre 50km/h im 5 gang in der stadt und 100 bei knapp 2500 runden und der sprit bleibt zum größten teil da wo er soll im tank

zu c Bergab braucht der ( nix will ich nicht sagen aber bestimmt nur 2 tropfen wenn du eine drehzahlwiderstand von mehr als 1500 drin hast, also bergab drehzahl höher als 1500 nur ein paar tropfen

noch a super tipp beim anfahren nie über 2000 runden kommen( weil was soll es dauert es eben länger aber hey leutz es ist ein kaddy da macht man schön langsam und lässt sich damit sehen)

rechtzeitiges runterschalten natürlich

b: jehöher die drehzahl je weniger sprit im tank ( weil jeöfters muss der zylinder gefüllt werden)

und antwort a von sparky

gruß

Also zumindest beim einspritzer treffen sowohl A als auch B, und in Folge dessen auch C zu 😁

A) je weiter du das pedal tritst desto mehr wird eingespritzt
B) Je höher die drehzahl desto öffter muss eingespritzt werden
C) Die "Last" im sinne von Bergauf/bergab spiel nicht direkt eine rolle, denn wieviel eingespritzt wird bestimmt am ende nur der fahrer. Mehr oder weniger wird dabei nur verbraucht, weil man bergauf einfach mehr und bergab weniger gas gibt, um die selbe geschwindigkeit zu halten.

es ist immernoch nur A

denn b und c ist in A inbegriffen,
Wenn ich vom 5ten aus beschleunigen will ( bei 50 ) musst du viel kräftiger reintreten als im vierten.

Bergauf / Bergab:

Wenn du bergab den Gang rausnimmst, sinkt er doch eh auf leerlaufdrehzahl. lässt den gang drin bin ich mir nich sicher,
ob er nichts macht und einfach nur mitdreht oder von selbst mehr einspritzt.

Die Wahl ob viel verbrauch oder weniger liegt eindeutig beim Fahrer: A -> Mehr oder Weniger Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Kabi 85


noch a super tipp beim anfahren nie über 2000 runden kommen( weil was soll es dauert es eben länger aber hey leutz es ist ein kaddy da macht man schön langsam und lässt sich damit sehen)

Hi..darf ich mal fragen, was Du etwas verbrauchst und was für eine Maschine Du hast?

Denn bei der fahrweise brauche ich deutlich mehr als bei meiner bisherigen.

Mein alter C14NZ braucht derzeit etwa 5,5 Liter (Im Winter etwa ein Liter mehr) bei 50% Autobahn und 50% Stadt.

Klar versuche ich auch eine lange Zeit bei niedriger Drehzahl die Geschwindigkeit zu halten (50 im 4. Gang...mehr Gänge hab ich nicht). Allerdings beschleunige ich im 2. Gang auf 50 hoch und schalte direkt in den 4. und halte dann.

Auf der Autobahn wird der 3. bis 80 gedrückt und dann in den 4. Also zügiges Beschleunigen um anschließend schnell hoch zu schalten und zu halten.

cu..Marcus

Also bei 212 km/h (laut Digi-Tacho) und Gaspedal bis anschlag getreten zeigt mein BordComputer auf gerader Strecke um die 17,7 Liter auf 100 km an.
Im höchsten Gang fahren ist auch nicht immer gut... ich fahre viel im 5. Gang... auch in der Stadt... aber bei leichten Steigungen sollte man dann sofort runter schalten, da der BordComputer sonst ganz schnell vom Verbrauch von ca. 5,5 Liter auf 11 Liter (oder mehr) hoch steigen kann.
Ich dachte auch immer man darf nicht so schnell fahren auf der Autobahn, damit man sparsam fährt... da hat mich aber mein BordComputer was anderes gelehrt... ich kann sowohl bei 90 km/h einen Verbrauch von um die 6 Liter haben, als auch bei 150 km/h ... kommt halt immer drauf an wie man mit dem Gas umgeht und ob es eine gerade Strecke ist, usw.
Wenn man Bergab fährt und vom Gas runter geht, hat man meist einen Verbrauch von 0,0 Liter aus 100 km... allerdings sollte man NICHT auskuppeln, denn dann gibt es einen Verbrauch von 3,3 Liter auf 100 km oder sowas in der Richtung.

...das sind jedenfalls Angaben die mein BordComputer in meinem 2,0 GSi 8V angezeigt hat.

Gruß Music.

Das Fahren mit BC bringt schon echt Einsichten.
Ich fahre hin und wieder einen 2l Omega A mit BC.
Bei schnellem Hochschalten und damit Beschleunigen in hohen Gängen mit niedrigen Drehzahlen geht der Verbrauch mal locker auf bis zu 45l. Wenn ich die Gänge bis gut 3000rpm hochziehe ist der Verbrauch auch so hoch, ich bin aber schneller auf Wunschgeschwindigkeit.
Den Motor im hohen Gang mit 1700rpm einen Berg rauf zu quälen kostet auch unnötig Sprit. So habe ich z.B. im 5ten 14l Verbrauch und nach dem runterschalten in den 4ten nur noch 12l.
Konstant 90km/h im 5ten auf der Ebene werden dann aber mit 3,9l belohnt.
Bergab ohne Gas und über 1500rpm: 0,0l/100km. :-)))
Was auch zu bedenken ist. Der C20Ne vom Omega braucht 1,6l pro Stunde im Leerlauf. Also auch wenn man das Auto ausgekuppelt rollen läßt.

Im Winter bei kaltem Motor und beherztem Gastritt geht der Verbrauch auch mal kurzfristig auf weit über 60 Liter.

Die Antwort was den Spritverbrauch beeinflußt ist gar nicht so einfach. Den größten Einfluß hat allerdings die Stellung des Gaspedals.

Allerdings sollte man dabei niemals vergessen, dass der BC den momentanen verbrauch, hochgerechnet auf 100km anzeigt. Wie immer ist das mit Hochrechnungen so ne Sache, da ist noch ne große tolleranz drin, mehr als einen anhaltspunkt kann die anzeige nciht liefern.
Zudem, wie schon gesagt, auf 200m mal 25L brauchen kann efektiver sein, als allzu gemütlich zu beschleunigen, und auf 500m 12L zu brauchen um die selbe geschwindigkeit zu erreichen.

Das heißt ich soll bergab den gang drin lassen?
mach ihn immer raus und lass mich rollen.

Zitat:

Original geschrieben von SharkYy


Das heißt ich soll bergab den gang drin lassen?
mach ihn immer raus und lass mich rollen.

Genau, einfach den Gang drin lassen und den Fuß weg von der Kupplung lassen, dann verbrauchst Du weniger.

Gruß Music.

@ kleener 74

ich hab noch einen c16nz und damit komme ich wie gesagt 620km mit 50 liter E-50

ok manchmal fahre ich auch nur mit 80km/h auf arbeit fühmorgens, aber wie gesagt mit einen KADETT E CAB also lässt man sich sehen und wer drängelt bezahltz wie bei meinen winter ford fiest ein neues Heck

Gruß

Deine Antwort